en
en

KLIMA & UMWELT

Florian Hirschberger
Über 1.000 Werbestunden für vielversprechende Start-ups
Lesen Sie mehr
Handlungsfelder

Die ProSiebenSat.1 Group ist sich ihrer ökologischen Verantwortung bewusst. Sie ist daher bestrebt, einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und mit den Erwartungen ihrer Stakeholder und den Anforderungen des Marktes übereinzustimmen. Der Konzern legt dabei Wert auf Transparenz und berichtet entsprechend regelmäßig über seine Umweltleistung. Deshalb soll im Handlungsfeld "Klima und Umwelt" der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns gemeinsam mit Mitarbeiter:innen und im Dialog mit externen Stakeholdern ein Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels sowie zum Schutz der Umwelt und ihrer Ressourcen geleistet werden. Als zentrales, gruppenweites Ziel hat sich die ProSiebenSat.1 Group das Ziel der betrieblichen Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr 2030 gesetzt. Wir verringern dafür seit der Aufstellung des Ziels im Jahr 2019 kontinuierlich unsere betrieblichen Emissionen. Im Jahr 2024 konnten wir diese gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent reduzieren.

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2024
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets
Investor Relations
Hauptversammlung 2025
Angaben gemäß EU-Taxonomie-Verordnung

Die Europäische Kommission verfolgt mit dem "European Green Deal" den Plan, die europäische Wirtschaft künftig nachhaltiger auszurichten und insbesondere Kapitalströme in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu lenken. Um in diesem Sinne Wirtschaftstätigkeiten gemäß ihrer Nachhaltigkeit einstufen zu können, hat die Europäische Kommission mit der Taxonomie-Verordnung ein Klassifikationssystem geschaffen.

Generell deckt die Taxonomie-Verordnung bisher vor allem die Wirtschaftstätigkeiten ab, die innerhalb Europas den größten Ausstoß von CO2-Emissionen verursachen. Aktuell ist der Großteil der Geschäftstätigkeiten der ProSiebenSat.1 Group nicht durch die Taxonomie-Verordnung abgedeckt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ProSiebenSat.1 keinen ökologischen Beitrag, insbesondere zum Klimaschutz, leistet. Wir sind uns der Verantwortung des Konzerns aufgrund der Reichweite unserer TV-Sender und digitalen Plattformen bewusst und werden unsere Zielgruppen auch weiterhin hinsichtlich umweltrelevanter Themen informieren und sensibilisieren.

Detaillierte Informationen dazu, wie die ProSiebenSat.1 Group für das Geschäftsjahr 2024 die Betrachtung der taxonomiefähigen Wirtschaftstätigkeiten erweitert und aktualisiert, wo gefordert deren Taxonomiekonformität geprüft sowie anschließend die entsprechenden Taxonomie-KPIs bezogen auf Umsatzerlöse, Investitions- und Betriebsausgaben ermittelt hat, finden sie im Abschnitt "EU-Taxonomie" des Nachhaltigkeitsberichts.

Nachhaltigkeitskapitel im Geschäftsbericht

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2024
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets
Investor Relations
Hauptversammlung 2025
SEITENANFANG
#OneTomorrow
„Bleiben wir zusammen – Deine Demokratie“
Mit unserer #OneTomorrow Kampagne wollen wir die Wichtigkeit der Demokratie in das öffentliche Bewusstsein rücken.
Neue Hightech-Heimat für die News
Gelungene Premiere: Seit 30. September sendet ProSiebenSat.1 seine Nachrichten aus einem der modernsten Nachrichtenstudios Europas.
»Joyn ist ein lokaler Bewegtbild-Garant«
Der Bewegtbildkonsum der Zuschauer:innen wird zunehmend digital, hochwertige Vermarktungsumfelder gab es im Streaming bis dato wenige.