ProSiebenSat.1 Group auf einen Blick
Die ProSiebenSat.1 Group ist 2021 dynamisch gewachsen: Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 4.494 Mio Euro (Vorjahr: 4.047 Mio Euro); auch organisch legte der Konzernumsatz mit einem Plus von 10 Prozent klar zu. Größter Wachstumstreiber war das Segment Entertainment mit deutlich höheren Werbeeinnahmen als noch zu Beginn des Geschäftsjahres erwartet. Gleichzeitig zahlten sich die breite Aufstellung sowie die übergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe aus, die der Konzern in allen Segmenten vorantreibt. Teil dieser Strategie war auch die Akquisition des US-amerikanischen Online-Dating-Anbieters The Meet Group im September 2020, die seither das Segment Dating & Video stärkt und sich sehr positiv auf den Konzernumsatz ausgewirkt hat. Das adjusted EBITDA der ProSiebenSat.1 Group ist im Gesamtjahr deutlich um 19 Prozent auf 840 Mio Euro (Vorjahr: 706 Mio Euro) gestiegen. Das spiegelt das starke Umsatzwachstum und insbesondere die Erholung des Werbegeschäfts wider.
Die ProSiebenSat.1 Group misst den mittelfristigen finanziellen Erfolg des Unternehmens anhand der Kennzahl P7S1 ROCE (Return on Capital Employed). Mittelfristig strebt der Konzern hier einen Wert von über 15 Prozent an. Vor dem Hintergrund der verbesserten operativen Performance und der konsequenten nachhaltigen Steuerung des Konzerns hat sich der Return on Capital Employed (P7S1 ROCE) der ProSiebenSat.1 Group im Geschäftsjahr 2021 deutlich auf 14,1 Prozent verbessert. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 10,5 Prozent.
Aktie
Name |
ProSiebenSat.1 Media SE |
Grundkapital |
EUR : 233.000.000 |
Aktienart |
Namens-Stammaktien |
Börsen |
Frankfurter Wertpapierbörse (FSE) |
Zulassungssegment |
FSE: regulierter Markt / Prime Standard |
Branche |
Media |
ISIN |
DE000PSM7770 |
WKN |
PSM777 |
Common Code |
095725104 |
SEDOL |
BCZM1B2 |
Xetra-Kürzel |
PSM |
Reuters |
PSMGn.DE |
Bloomberg |
PSM GY |
Zahlstelle |
Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main |
Vision und Strategie
ProSiebenSat.1 ist ein innovativer Digitalkonzern und das Zuhause populärer Unterhaltungs- sowie digitaler Verbrauchermarken. Der strategische Fokus unserer Gruppe liegt auf einem diversifizierten Konzernportfolio, das aus drei starken Segmenten besteht, die sich gegenseitig ergänzen: Entertainment, Dating & Video sowie Commerce & Ventures.
Unser Ziel ist es, in allen drei Segmenten profitabel zu wachsen. Dabei ist unsere Ambition, unseren Konzernumsatz mittel- bis langfristig um durchschnittlich 4 bis 5 Prozent pro Jahr zu steigern. Gleichzeitig haben wir die Profitabilität unserer Investitionen fest im Blick und wollen mittelfristig einen P7S1 ROCE (Return on Capital Employed) von mehr als 15 Prozent erzielen. Dafür heben wir auch konsequent die Synergien zwischen unseren drei Geschäftsbereichen, was sich sowohl auf die Umsatz- als auch auf die Ergebnisentwicklung der Gruppe positiv auswirkt. Unsere Reichweite und Media-Power sind hierfür die Basis. Wir konzentrieren uns jedoch nicht nur auf die Synergien zwischen den Segmenten Entertainment und Dating & Video bzw. Entertainment und Commerce & Ventures, sondern arbeiten auch erfolgreich daran, dass die Gruppe insgesamt zusammenwächst und alle drei Segmente ineinandergreifen.
Marken zu stärken und unvergessliche Momente zu schaffen – das ist der Kern unserer Gruppe und treibt uns jeden Tag an. Wir informieren, unterhalten und verbinden Menschen rund um die Uhr. Wir bieten ihnen Produkte, Services und Erlebnisse, die ihren Alltag bereichern. So erreichen wir Tag für Tag Millionen von Menschen.
Wir zeigen Unterhaltung und Information auf allen Plattformen – live und on-demand. Hiermit leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung und Meinungsvielfalt. Die große Reichweite unserer Entertainment-Angebote nutzen wir, um Marken bekannt zu machen und schaffen Umfelder, in denen sie nachhaltig wachsen können. Davon profitieren nicht nur die Marken unserer Werbekund:innen, sondern auch unsere eigenen Verbrauchermarken in den Segmenten Dating & Video sowie Commerce & Ventures. Hier investieren wir in digitale Marken und Geschäftsmodelle sowie internationale Plattformen mit langfristigen Wachstumsaussichten und einem hohen Synergiepotenzial mit unserem Entertainment-Segment.
Konzern-Segmente
Unsere Strategie basiert auf drei starken Segmenten: Während uns das Dating & Video-Geschäft in der Diversifizierung klar unterstützt, fokussieren wir uns im Entertainment-Bereich auf unsere Kernkompetenzen. Im Commerce & Ventures-Segment bündeln wir unsere Investmentbereiche und bauen über unsere Media-Reichweite Digitalunternehmen zu führenden Verbraucher-Marken auf.
Im Segment Entertainment konzentrieren wir uns auf die Kernmärkte Deutschland, Österreich und Schweiz. Hier vereinen wir führende lineare und digitale Entertainment-Plattformen mit dem Content-, Distributions- und Vermarktungsgeschäft.
Unser Anspruch ist es, auch künftig Marktführer für Video-Inhalte in der DACH-Region zu sein: Dafür fokussieren wir uns auf die Produktion von lokalen, relevanten Inhalten, die wir immer mehr selbst produzieren sowie gezielt live und on-demand über alle Plattformen ausspielen. Insbesondere die Streaming-Plattform Joyn sowie unsere Digital Media und Entertainment-Company Studio71 spielen für unsere wachsende digitale Reichweite eine wichtige Rolle.
Mit unserem Digital-Fokus erhöhen wir unsere Gesamtreichweite und stärken unsere Monetarisierungsmöglichkeiten. Vor allem durch moderne, digitale Werbeprodukte ermöglichen wir unseren Werbekund:innen die zielgerichtete Ansprache von Nutzer:innen und erschließen damit zusätzliches Umsatzpotenzial. Auf diese Weise schaffen wir ein zukunftsfittes, profitables Entertainment-Geschäft und gleichzeitig auch die Grundlage für Wachstum in den anderen beiden Segmenten.
Unser Dating & Video-Segment ist das beste Beispiel für den Erfolg unserer Investitionsstrategie: Der Bereich mit der ParshipMeet Group ist aus einem erfolgreichen Commerce & Ventures-Geschäft entstanden. Das initiale Investment im Bereich Online-Matchmaking erfolgte 2012 über eine Media-for-Revenue-Partizipation an Parship, in den folgenden Jahren hat ProSiebenSat.1 dann die Mehrheit erworben und weitere Online-Dating-Marken gekauft – zuletzt die The Meet Group. Heute bietet die ParshipMeet Group ein breites Spektrum an Online-Dating-Plattformen. Dabei ist unser Ziel, die ParshipMeet Group als einen der führenden international agierenden Mobile-First-Player in den Bereichen Dating und Social Entertainment zu etablieren. Dazu bauen wir ein synergetisches Plattform-Ökosystem für Social Entertainment, Dating und Online-Matchmaking auf.
Die ParshipMeet Group agiert in einem stark wachsenden Marktumfeld mit einem breit aufgestellten Erlösmodell. Dazu gehören kurz- und langfristige Abonnements, der Verkauf virtueller Güter, Marketingleistungen und Vertriebserlöse. Die Plattformen sprechen eine breite Zielgruppe in einem großen geografischen Raum an. Ein wichtiges Element ist das Know-how der ParshipMeet Group im Bereich Live-Video-Streaming. Das stärkt unsere Position im Dating-Geschäft und eröffnet neues Wachstumspotenzial für den gesamten Konzern.
Im Segment Commerce & Ventures bündeln wir die Wachstumsgeschäfte der ProSiebenSat.1 Group, die wir über unsere Medialeistung sowie die Kraft unserer Marken aufbauen und erfolgreich machen. Über unsere unterschiedlichen Beteiligungsformen können wir Unternehmen in den verschiedensten Wachstumsphasen begleiten. Unser Ziel ist es, hier zum führenden Markeninvestor in der DACH-Region zu werden. Dafür investieren wir in digitale Verbrauchermarken mit langfristigem strukturellen Wachstumspotenzial und Synergien mit unserem Unterhaltungsgeschäft.
Unsere Investitionsstrategie ist smart: Wir finanzieren Wachstum auch ohne hohe Barinvestments über Media, nach dem Prinzip „Reichweite trifft Idee“. Wir erschließen mit dieser Investmentstrategie neue Marktsegmente und erwirtschaften steigende Renditen.
Dabei gilt: Wir bewerten kontinuierlich, ob ProSiebenSat.1 in der jeweils nächsten Entwicklungsphase immer noch der beste Eigentümer bzw. Investor des jeweiligen Unternehmens ist. Sollte ein Geschäft nicht mehr in hohem Maße von der Zusammenarbeit im Konzern profitieren oder kein Potenzial für ein internationales Plattformgeschäft haben, sind wir bereit, diese gut entwickelten Commerce-Marken an einen geeigneteren Eigentümer zu verkaufen, den geschaffenen Wert zu realisieren und so auch unseren Cashflow zu stärken. Gleichzeitig können wir mit erfolgreichen Unternehmen, die wir in diesem Geschäftsbereich aufgebaut haben, auch eine neue, eigene Wachstumssäule der Gruppe schaffen, wie zuletzt mit Dating & Video.
Meilensteine
November 2021
Red Arrow Studios verkaufte im November 2021 den Mehrheitsanteil von 62,5 Prozent an dem US-amerikanischen Film-Vertrieb Gravitas Ventures an Anthem Sport & Entertainment, Inc., ein globales Multiplattform-Unternehmen. Der Verkauf von Gravitas Ventures reflektiert die Ausrichtung des Entertainment-Segments der ProSiebenSat.1 Group, das sich klar auf die DACH-Region als Kernmarkt fokussiert. Gravitas Ventures vertreibt insbesondere Independent-Filme und -Dokumentation an internationale Digital-Plattformen und gehörte seit November 2017 zu Red Arrow Studios. Die Transaktion basierte auf einem Kaufpreis von 73 Mio US-Dollar und einer zusätzlichen Komponente in Form von Stammaktien.
Oktober 2021
Die ProSiebenSat.1-Tochter NuCom Group veräußerte im Oktober 2021 sämtliche ihrer Anteile in Höhe von rund 98 Prozent an Amorelie (Sonoma Internet GmbH) an die EQOM Group. Die Gruppe, die einer der größten Akteure auf dem Markt für Sexual-Wellness in Europa ist, erwirbt gleichzeitig auch die restlichen rund 2 Prozent der Gründerin Lea-Sophie Cramer. Amorelie wurde 2013 in Berlin gegründet und gehört heute zu den führenden deutschen Online-Shops für sinnlichen Lifestyle und Erotikprodukte. Durch den erfolgreichen Einsatz von TV-Werbung auf den Entertainment-Plattformen von ProSiebenSat.1 konnte Amorelie in den vergangenen sieben Jahren seine Marktposition erheblich ausbauen und die Markenbekanntheit seiner Produkte signifikant steigern. Der Verkauf von Amorelie stand unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Der Abschluss der Transaktion und die anschließende Entkonsolidierung wurde für die zweite Hälfte des vierten Quartals 2021 erwartet.
Januar 2021
Seit Januar 2021 stellt sich ProSiebenSat.1 in den drei Segmenten Entertainment, Dating sowie Commerce & Ventures auf. Auf diese Weise setzt die Gruppe noch stärker darauf, synergistischer, diversifizierter und profitabler zu werden und in allen Geschäftsbereichen nachhaltig zu wachsen.
Das plattformunabhängige Entertainment-Segment vereint die Sendermarken mit dem Produktions-, Content-, Distributions- und Vermarktungsgeschäft und bildet damit die komplette Wertschöpfungskette des Entertainment-Geschäfts ab. Die ParshipMeet Group, die unser Segment Dating bildet, ist einer der führenden globalen Player im Dating-Bereich. Das Segment soll unsere Diversifizierung erheblich vorantreiben und durch seine verschiedenen Erlösquellen das künftige Wachstum des Konzerns deutlich unterstützen. Im dritten Segment Commerce & Ventures bündeln wir die Wachstumsgeschäfte der ProSiebenSat.1 Group, die wir über Medialeistung aufbauen und fördern, und somit unsere gesamten Investitionsoptionen. Dazu gehören neben den SevenVentures auch der SevenAccelerator, das Investitionsvehikel SevenGrowth sowie die NuCom Group.
Oktober 2020
Die ProSiebenSat.1-Tochter NuCom Group veräußerte im Oktober 2020 sämtliche ihrer 92 Prozent-Anteile an WindStar Medical an Oakley Capital. Der Finanzinvestor erwarb gleichzeitig auch die restlichen 8 Prozent der Minderheitsgesellschafter. WindStar Medical ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsprodukten in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt qualitativ hochwertige Medizinprodukte und freiverkäufliche Arzneimittel für Drogerien, Supermärkte sowie Apotheken. WindStar Medical gehörte seit 2016 zu ProSiebenSat.1 und wurde 2018 unter das Dach der NuCom Group umgegliedert. Zum Zeitpunkt der Transaktion belief sich der Unternehmenswert der NuCom-Tochter auf 280 Mio Euro. Damit konnte ProSiebenSat.1 diesen innerhalb von rund vier Jahren um 2,4x steigern – insbesondere dank des Einsatzes von Medialeistung. Der Verkauf von WindStar Medical steht unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Der Abschluss der Transaktion und die anschließende Entkonsolidierung werden voraussichtlich für das vierte Quartal 2020 erwartet.
September 2020
Die Parship Group, ein gemeinsames Unternehmen von ProSiebenSat.1 und General Atlantic, hat nach der Zustimmung aller erforderlichen Behörden die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens The Meet Group erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Zusammenschluss zur ParshipMeet Group entsteht ein führender Anbieter im internationalen Online-Dating-Markt sowie ein neues „Einhorn“ (Unternehmen mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro/Dollar). Die ParshipMeet Group bietet ein umfassendes Produktportfolio von Social-Dating und Entertainment bis hin zur Online-Partnervermittlung. Mit der Ausgliederung der Parship Group aus der NuCom Group bildet ProSiebenSat.1 eine starke vierte Säule in einem hochprofitablen und wachstumsstarken Markt. Entsprechend schafft der Entertainment-Konzern zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten und Synergien innerhalb der Gruppe und stärkt seine Präsenz in Europa und Nordamerika.
Juni 2019
Am 18. Juni startete Deutschlands größter kostenfreier Streaming-Dienst Joyn, ein Joint Venture von ProSiebenSat.1 und Discovery: Zuschauer:innen können auf Joyn 55 Sender im Livestream gratis auf einer Plattform nutzen. Zum Start sind alle Sender von ProSiebenSat.1, Discovery sowie die Programme von ARD und ZDF, Viacom, WELT, Sport1 und weiteren Partnern zu sehen. Joyn bietet ein umfangreiches On-Demand-Angebot mit eigenproduzierten Serien, Shows und exklusiven Previews für bestes Entertainment zu jeder Zeit und an jedem Ort. Bereits zum Start stehen mehr als 40 TV-Formate als Preview zur Verfügung. Für alle Zuschauer:innen, die eine TV-Sendung verpasst haben oder nochmals sehen wollen, bietet Joyn viele Sendungen nach ihrer Ausstrahlung 30 Tage lang in der Mediathek auf Abruf. Bis zum Winter kommen kontinuierlich neue Features und Inhalte hinzu, unter anderem werden die Inhalte von maxdome und der Eurosport Player in die Plattform eingebunden.
Juni 2019
Die Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 gehen eine wegweisende Partnerschaft ein und gründen das Joint Venture „d-force“. Werbekunden können hier die für sie relevanten Zielgruppen im Bereich Addressable TV und Onlinevideo im kompletten Portfolio der Vermarkter von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL buchen – direkt und individuell, mit nur wenigen Klicks. Das Portfolio umfasst die Digitalangebote beider Medienhäuser sowie weiterer Partner. Die beiden Unternehmen halten jeweils 50 Prozent an dem Joint Venture. Technologische Basis der neuen Partnerschaft ist die Demand-Side-Plattform Active Agent, die Teil der zur ProSiebenSat.1 Group gehörenden Virtual Minds Gruppe ist.
Juni 2018
ProSiebenSat.1 und Discovery beabsichtigen den gemeinsamen Aufbau der führenden Streaming-Plattform für Deutschland, die 7TV, maxdome und Eurosport Player integrieren wird. So entsteht eine wegweisende OTT-Plattform in Deutschland, die ein umfassendes Entertainment-Paket mit Live-Streaming, einer umfangreichen Mediathek mit hochkarätigen deutschen Inhalten und dem Besten aus Hollywood sowie qualitativ hochwertige Sportübertragungen bietet.
Februar 2018
Die ProSiebenSat.1 Group treibt die strategische Weiterentwicklung ihres Commerce-Geschäfts voran und schließt mit General Atlantic, einem weltweit führenden Wachstumskapitalinvestor, eine langfristige Partnerschaft. General Atlantic beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der NCG – NuCom Group.
November 2016
Der Konzern hat durch die Platzierung neuer Aktien aus einer Barkapitalerhöhung einen Brutto-Emissionserlös von insgesamt rund 515 Mio Euro erzielt. Dies hat unsere Kapitalbasis sowie den finanziellen Spielraum für weitere strategische Zukäufe im Digitalbereich erhöht.
März 2016
Als erstes Medienunternehmen ist die ProSiebenSat.1 Media SE seit dem 21. März 2016 im deutschen Leitindex DAX notiert. Damit zählt der Konzern nach Börsenkapitalisierung und Handelsumsatz zum Kreis der 30 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland.
Juli 2015
Die Umwandlung der ProSiebenSat.1 Media AG in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) wurde am 7. Juli durch Eintragung ins Handelsregister abgeschlossen und ist damit formal wirksam.
Januar 2014
Die gemeinsam von KKR und Permira kontrollierte Lavena Holding 1 GmbH hat am 21. Januar 2014 ihre restlichen 36,3 Mio Stammaktien an der ProSiebenSat.1 Media AG veräußert. Seither befinden sich die ProSiebenSat.1-Aktien fast vollständig im Streubesitz: Zum 31. Dezember 2014 lag der Anteil bei 97,6 Prozent. Die übrigen 2,4 Prozent wurden vom Konzern als eigene Aktien gehalten.
August 2013
Die Umwandlung der bisher börsengehandelten stimmrechtslosen Inhaber-Vorzugsaktien der ProSiebenSat.1 Media AG in stimmberechtigte Namens-Stammaktien wird am 16. August 2013 durch die Eintragung der entsprechenden Satzungsänderungen im Handelsregister wirksam. Seit dem 19. August sind sämtliche ProSiebenSat.1-Aktien an der Börse handelbar.
Oktober 2006
KKR und Permira werden neue Hauptgesellschafter der ProSiebenSat.1 Group: Die Lavena Holding 4 GmbH, die durch von KKR bzw. Permira beratene Fonds kontrolliert wird, schließt mit German Media Partners L.P. einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb ihrer Mehrheitsbeteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG. Hinter der German Media Partners L.P. steht der US-Investor Haim Saban, der sein Engagement bei der ProSiebenSat.1 Group damit beendet.
August 2003
Die ProSiebenSat.1 Media AG bekommt am 11. August einen neuen Hauptaktionär: Die Saban Capital Group, Inc. übernimmt von der KirchMedia GmbH & Co. KGaA die Stimmrechtsmehrheit an der größten privaten Fernsehgruppe in Deutschland.
Oktober 2000
Die 97.243.200 Vorzugsaktien der ProSiebenSat.1 AG werden am 13. Oktober erstmals an der Frankfurter Börse gehandelt.
Juni 2000
Die ProSieben Media AG und Sat.1 geben am 28. Juni bekannt, dass sie sich zum größten deutschen Fernsehunternehmen zusammenschließen wollen. Damit firmieren die vier Fernsehsender Sat.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 sowie sämtliche Tochter- und Beteiligungsunternehmen künftig unter dem Dach der neuen ProSiebenSat.1 Media AG, Unterföhring. Die Kirch Media KGaA wird neuer Mehrheitsaktionär.
Mai 1998
Die ProSieben Media AG ist am 23. Mai 1998 als erster Medienwert im MDAX vertreten.
Juli 1997
Seit 07. Juli ist mit ProSieben Deutschlands erste Fernseh-Aktie im amtlichen Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Die Emission ist 50fach überzeichnet.
Januar 1984
1. Januar 1984: Start des Privatfernsehens in Deutschland.
Mai 1998
Die ProSieben Media AG ist am 23. Mai 1998 als erster Medienwert im MDAX vertreten.
Juli 1997
Seit 07. Juli ist mit ProSieben Deutschlands erste Fernseh-Aktie im amtlichen Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Die Emission ist 50fach überzeichnet.
Januar 1984
1. Januar 1984: Start des Privatfernsehens in Deutschland.
- Veränderung+0,36 %
- Volumen (Stück)253.685