Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäss Artikel 17 MAR (EU) Nr. 596/2014: COVID-19-Update: ProSiebenSat.1 nimmt 2020-Prognose und Dividendenvorschlag für 2019 zurück
- Aufgrund mangelnder Visibilität der COVID-19-Auswirkungen und damit zusammenhängender wirtschaftlicher Unsicherheiten für den Rest des Jahres nimmt ProSiebenSat.1 die Finanzprognose für 2020 zurück
- ProSiebenSat.1 nimmt vor dem Hintergrund der COVID-19 Krise zudem den ursprünglichen Dividendenvorschlag für 2019 zurück
- Der Konzern bestätigt seine bisherige Dividendenpolitik
Unterföhring, 22. April 2020. Aufgrund des derzeitigen Stillstands der Weltwirtschaft und der daraus resultierenden erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheit ist es der ProSiebenSat.1 Group derzeit nicht möglich, einen Ausblick auf das finanzielle Ergebnis im zweiten Quartal und für das Gesamtjahr zu geben. Der Vorstand hat daher heute entschieden, die Finanzprognose für das Gesamtjahr 2020 zurückzunehmen.
Des Weiteren haben Vorstand und Aufsichtsrat heute vor dem Hintergrund der COVID-19-Krise entschieden, der Hauptversammlung vorzuschlagen, für das Geschäftsjahr 2019 keine Dividende auszuschütten. Zuvor hatte die Gesellschaft angekündigt, der Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von EUR 0,85 je Aktie vorzuschlagen. Gleichzeitig bestätigt der Konzern seine bisherige Dividendenpolitik mit einer Ausschüttungsquote von 50 Prozent des bereinigten Konzernjahresüberschusses der Gruppe.
-
Unternehmens-PR | Konzern & FinanzenStefanie Rupp-MenedetterKonzernsprecherin / Head of Group Communications & EventsTel. +49 [0]89 9507-2598Stefanie.Rupp@ProSiebenSat1.com
- Datum: 22.04.2020
- Schlagwort: Prognose, Dividende, Ad-hoc-Mitteilungen
- 25.01.2023Seven.One Entertainment Group und Sony Pictures vereinbaren umfangreichen Film- und Serien-Deal
- 01.12.2022ProSiebenSat.1 nutzt liquide Mittel für vorzeitige Rückzahlung von Schuldscheindarlehen in Höhe von 275 Mio Euro
- 15.11.2022ProSiebenSat.1 erzielt in den ersten neun Monaten 2022 trotz Marktabschwächung einen Umsatz von knapp 3 Mrd Euro