Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäss Artikel 17 MAR (EU) Nr. 596/2014: Dr. Andreas Wiele soll Aufsichtsratsvorsitzender werden
- Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Werner Brandt tritt nach zwei Amtsperioden im Rahmen der im Mai 2022 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung nicht zur Wiederwahl an
- Dr. Andreas Wiele bereits als Nachfolger von Adam Cahan gerichtlich bestellt mit Wirkung zum 13. Februar 2022
München, 6. Dezember 2021. Der Aufsichtsratsvorsitzende der ProSiebenSat.1 Media SE, Dr. Werner Brandt (67), hat sich entschieden, nach acht Jahren und zwei Wahlperioden bei der Hauptversammlung am 5. Mai 2022 nicht erneut als Aufsichtsrat zu kandidieren. Der Aufsichtsrat beabsichtigt, Dr. Andreas Wiele (59), vormals Vorstandsmitglied der Axel Springer SE und ein ausgewiesener Transformationsexperte, nach der kommenden Hauptversammlung zu seinem neuen Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von Dr. Brandt zu wählen. Dies haben Dr. Brandt und der Aufsichtsrat heute in einer Aufsichtsratssitzung entschieden.
Dr. Wiele wird dem Aufsichtsrat bereits ab dem 13. Februar 2022 als gerichtlich bestelltes Mitglied angehören. Er folgt auf Adam Cahan (49), der sein Amt niedergelegt hat, da er eine neue Aufgabe als CEO von PAX Labs, Inc., ein Technologieunternehmen in Kalifornien, wahrnimmt. Der Aufsichtsrat wird der nächsten Hauptversammlung vorschlagen, Dr. Wiele als Aufsichtsratsmitglied zu bestätigen. Im Anschluss ist beabsichtigt, ihn zum Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von Dr. Brandt zu wählen.
-
Unternehmens-PR | Konzern & FinanzenStefanie Rupp-MenedetterKonzernsprecherin / Head of Group Communications & EventsTel. +49 [0]89 9507-2598Stefanie.Rupp@ProSiebenSat1.com
- Datum: 06.12.2021
- Schlagwort: Aufsichtsrat, Personalie
- 25.01.2023Seven.One Entertainment Group und Sony Pictures vereinbaren umfangreichen Film- und Serien-Deal
- 01.12.2022ProSiebenSat.1 nutzt liquide Mittel für vorzeitige Rückzahlung von Schuldscheindarlehen in Höhe von 275 Mio Euro
- 15.11.2022ProSiebenSat.1 erzielt in den ersten neun Monaten 2022 trotz Marktabschwächung einen Umsatz von knapp 3 Mrd Euro