Tore, Touchdowns und ganz viel Power-Play

Alexander Rösner, "ran"-Sportchef

März 2022. Die Seven.One Entertainment Group sorgt 2021 für unvergessliche Sport-Momente und zeigt damit, welche bedeutende Rolle die redaktionelle Berichterstattung und Übertragung von großen Sport-Events für ihre Content-Strategie spielen. Nach knapp zwei Jahrzehnten rollt der SAT.1-Ball mit „ran“ wieder über Bundesliga-Rasen. Mit der ersten Formel-E-Weltmeisterschaft setzt der Sender außerdem auf ein innovatives Zukunftsthema. ProSieben ist im Football-Fieber und zeigt erstmals alle NFL-Playoff-Spiele live.

Mit dem Fokus auf eigenen Inhalten, einer smarten Ausspielung über alle Plattformen und innovativen Vermarktungsprodukten erzielt die Gruppe mit dem konsequenten Ausbau der Sport-Aktivitäten starke Erfolge. „2021 war für uns und alle Sport-Fans ein spannendes Jahr. Wir haben mit ‚ran SAT.1 Bundesliga‘ große Fußballabende gefeiert. Außerdem haben wir die NFL auf ein neues Level in Deutschland gehoben. Und mit der ersten Formel-E-Weltmeisterschaft sind wir erfolgreich in die Zukunft des Motorsports gestartet“, erklärt „ran“-Sportchef Alexander Rösner.

Erstklassige Viererkette: Das „ran SAT.1 Bundesliga“-Team mit Moderator Matthias Opdenhövel, Kommentator Wolff-Christoph Fuss und den Reporter:innen Andrea Kaiser und Matthias Killing berichtet live von den Spielen.
Anlässlich des Bundesliga-Auftakts in SAT.1 war im Sommer in Berlin das größte Werbeplakat des Senders zu sehen. Und der speziell angefertigte, 14x10 Meter große Kunstrasen machte schnell klar: Die Vorfreude auf den Bundesliga-Start ist groß. Im Nachgang wurde der Kunstrasen an die Masaai Vision Grundschule in Ngabobo gespendet und zusammen mit der Münchner Fußballschule und der Organisation „Africa Amini Alama“ nach Tansania transportiert.

Der Bundesliga-Ball rollt wieder in SAT.1: Für vier Saisons sicherte sich der Sender das einzige und exklusive Live-Free-TV-Paket der deutschen Fußball-Bundesliga. „Das Comeback von SAT.1 und ‚ran‘ nach 18 Jahren auf der großen Fußballbühne war natürlich ein besonderer Moment – und gleichzeitig ein sehr erfolgreicher. SAT.1 begeistert mit den Live-Spielen der Bundesliga regelmäßig rund 10 Mio Zuschauer:innen (Nettoreichweite ab 3 J.)“, sagt Alexander Rösner. Die Sportberichterstattung von „ran SAT.1 Bundesliga“ reicht weit über die reine Übertragung von neun Live-Spielen pro Saison hinaus. Für eine erfolgreiche Monetarisierung der Rechte steigerte die Seven.One Entertainment Group im letzten Jahr vermarktbare Reichweiten plattformübergreifend. Neben neuen Programmflächen wie dem „ran Bundesliga Flash“ konnten die Zuschauer:innen alle Spiele auch auf Joyn sowie den digitalen Plattformen von „ran“ und SAT.1 parallel live streamen. Zusätzlich wurden weitere digitale Angebote geschaffen und wöchentliche Webshows auf YouTube sowie Facebook gezeigt. Auch aus Sicht der Vermarktung ist das Comeback ein voller Erfolg: Für die neuen Sportumfelder rund um die Bundesliga konnte das Entertainment-Haus fünf starke Werbepartner:innen gewinnen und für lineare und digitale Flächen gänzlich neue Werbeformen kreieren.

Road to Superbowl: 2021 zeigte ProSieben bereits zum vierten Mal das größte Einzel-Sportevent der Welt live. Kommentator Jan Stecker, Netman Christoph „Icke“ Dommisch und die Experten Patrick Esume und Björn Werner begleiten die NFL-Fans im TV und digital durch die Saison.

Großes Schaufenster für die National Football League: Erstmals zeigte ProSieben 2021 alle zwölf Playoff-Spiele live, einige davon zur Prime Time, und beweist, dass sich das Investment in diese Sportart gelohnt hat. „Wir haben die NFL in den vergangenen Jahren kontinuierlich aufgebaut. Angefangen haben wir mit einem Live-Spiel in SAT.1, dem Superereignis Super Bowl. Heute zeigen wir alle Playoff-Spiele live auf ProSieben. Football hat sich als Sportart in Deutschland etabliert. Durch die große Reichweite von ProSieben ist es uns gelungen, die Popularität der NFL hierzulande noch einmal erheblich zu steigern. Die anfänglich kleine NFL-Community hat sich auch dank unserer Digital-Aktivitäten auf ran.de und unseren Social Feeds zu einer riesigen Fanbasis entwickelt“, erklärt Alexander Rösner. Das Digital-Angebot ermöglichte es Fans, sämtliche Partien im Livestream auf ran.de, der „ran“-App, auf prosieben.de und auf Joyn zu verfolgen.

280 km/h, 340 PS, 14 Rennen, 24 Fahrer: Die Formel-E-Weltmeisterschaft begeisterte die Zuschauer:innen 2021 nicht nur mit packendem Rennsport – sie vereinte Motorsport mit zukunftsweisenden Technologien und rückte auch Themen wie Nachhaltigkeit und E-Mobilität in den Fokus.

Grünes Licht für nachhaltigen Motorsport: SAT.1 setzt auf ein absolutes Zukunftsthema und begeisterte Fans im vergangenen Jahr mit der ersten Formel-E-Weltmeisterschaft. Neben den Live-Übertragungen im TV und digital begleitete der Sender die innovative Rennserie mit weiteren Formaten auf den eigenen Plattformen: Mit Hintergrundberichten und Ergebnissen auf ran.de, spannendem Videomaterial auf dem „ran racing“-YouTube-Kanal und Infos auf dem Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsportal goingreen.de schaffte der Entertainment-Bereich der ProSiebenSat.1 Group ein Rundumpaket. „Die Formel E ist ein perfektes Beispiel dafür, dass Sport auch zukunftsgerichtet gedacht werden muss, um sich weiterzuentwickeln. Bei unseren Live-Übertragungen transportieren wir nicht nur die sportliche Seite der Formel E, sondern eben auch die gesellschaftlich relevanten Themen Nachhaltigkeit und E-Mobilität. Das macht die Formel-E-WM für Zuschauer:innen wie Werbekund:innen gleichermaßen attraktiv und spannend“, erklärt Alexander Rösner. Bereits im Vorfeld sorgte die Formel E für großes Interesse bei Werbetreibenden und wurde so zielgruppengerecht und passgenau auf alle relevanten Plattformen gehoben. Den Auftakt für die redaktionelle Berichterstattung rund um die E-Rennserie und zum Trendthema Elektromobilität machte beispielsweise „Formel E Inside – Mercedes-Benz EQ Formula E Team“. Zusätzlich zur Ausstrahlung in SAT.1 waren das Format sowie Highlight-Clips auch auf den digitalen Angeboten der Seven.One Entertainment Group, etwa auf sat1.de, ran.de und auf den Social-Media-Angeboten von „ran“ präsent.

Alle Signale auf grün: SAT.1 zeigte 2021 exklusiv die erste Formel-E-Weltmeisterschaft live im Free-TV. Das bewährte Motorsport-Moderator:innen-Duo Andrea Kaiser und Matthias Killing sowie Kommentator Eddie Mielke gaben als „ran racing“-Team vor, während und nach den Rennen Gas, sprachen mit Fahrern und boten exklusive Einblicke in die Formel E. Als Experten und Co-Kommentatoren waren Motorsport-Ikone Christian Danner und Formel-E-Rennfahrpionier der ersten Stunde Daniel Abt im Einsatz.

National Hockey League feiert Premiere auf ProSieben MAXX: „Mit der NHL holen wir die nächste große Sportliga der USA zu uns“, sagt Alexander Rösner. „Nicht nur in Amerika und Kanada gehört Eishockey zu den beliebtesten Sportarten, auch im deutschsprachigen Raum gibt es eine lange Tradition und eine große Fangemeinde, die stetig wächst.“ Seit Februar 2022 zeigt ProSieben MAXX die beste Eishockey-Liga der Welt und damit bis zu 18 Spiele pro Saison live und exklusiv im deutschen Free-TV. Auf ran.de finden Fans das komplette #ranNHL-Paket mit Videos, News, Spielberichten, Ergebnissen und Tabellen. Bereits vorab gab es zur Einstimmung Highlight-Zusammenfassungen der NHL-Spiele während der Football-Übertragungen auf ProSieben MAXX, ProSieben sowie ran.de. Alexander Rösner: „Programmlich ist die NHL die ideale Fortsetzung nach dem Super Bowl und dem Ende der NFL-Saison auf dem gelernten Football-Sendeplatz am Sonntag. Grundsätzlich haben wir den Markt kontinuierlich im Blick und prüfen von Fall zu Fall, ob ein Sportrecht für unsere Sendergruppe und die Zuschauer:innen Sinn macht.“

  • SAT.1 begeistert mit den Live-Spielen der Fußball-Bundesliga regelmäßig rund 10 Mio Zuschauer:innen (Nettoreichweite ab 3 J.).

  • Herausragende 58,4% Marktanteil erzielt die Live-Übertragung des Super Bowl 2021 auf ProSieben (14-49 J.).

  • Dank #ranNFL feiert ProSieben MAXX im November mit 4,4% Tagesmarktanteil den erfolgreichsten Tag seiner Sendergeschichte (14-49 J.).

  • Die Formel E krönt eine starke Premierensaison in SAT.1 mit dem Spitzenwert von 9,1% Marktanteil beim Finale in Berlin (14-49 J.).