JULI
2023

ProSiebenSat.1 richtet Organisation auf Wachstumsstrategie des Konzerns aus

Nachdem die ProSiebenSat.1 Group die Streaming-Plattform Joyn zum 31. Oktober 2022 vollständig übernommen hatte und sie in den Mittelpunkt der Entertainment-Aktivitäten stellt, geht der Konzern in seiner Neuausrichtung den nächsten Schritt und stellt die Organisation, insbesondere im Entertainment-Segment, neu auf: Das Ziel sind eine effizientere Struktur, eine wettbewerbsfähige Kostenbasis sowie klar auf die digitale Transformation ausgerichtete Prozesse. Dies hat Priorität, um weiterhin konsequent in die Zukunft der Gruppe investieren zu können, insbesondere in Inhalte und digitale Angebote. Auf dieser Grundlage will ProSiebenSat.1 die Nummer Eins im deutschsprachigen Entertainment-Markt werden.

MÄRZ
2023

ProSiebenSat.1 präsentiert Strategie-Update: Entertainment-Geschäft stärker im Fokus

Vorstandsvorsitzender Bert Habets hat die geschärfte strategische Ausrichtung für ProSiebenSat.1 vorgestellt. Im Zuge des Strategie-Updates fokussiert ProSiebenSat.1 sich auf den Entertainment-Bereich und baut das Digitalgeschäft aus: Die Streaming-Plattform Joyn ist künftig das Zentrum des digitalen Entertainment-Auftritts und wird zur Entertainment- & Lifestyle-Marke für die ganze Familie in der DACH-Region. Damit stellt ProSiebenSat.1 Zuschauer:innen und Nutzer:innen konsequent in den Mittelpunkt, damit diese so viel Zeit wie möglich mit den Angeboten der Gruppe verbringen. Mit smarten Werbetechnologien wird die maximierte Sehdauer schließlich gewinnbringend vermarktet. Gleichzeitig wird ProSiebenSat.1 im Commerce & Ventures-Bereich auf Kooperation mit jungen Digitalunternehmen in der DACH-Region auf Basis des Media-for-Equity/-Revenue-Modells setzen, während der Fokus im Dating & Video-Segment auf dem operativen Geschäft liegt.

Auf diese Weise will der Konzern seine Führungsposition im deutschsprachigen Entertainment-Markt stärken und unser mittelfristiges Umsatzwachstumsziel von durchschnittlich 4 bis 5 Prozent pro Jahr erreichen.

NOV
2022

ProSiebenSat.1 gründet Seven.One Studios

 

ProSiebenSat.1 stellt sein Produktionsgeschäft und seinen internationalen Programmvertrieb neu auf: Nach der Gründung zwei neuer Produktionsfirmen in Deutschland und dem Verkauf des US-Produktionsgeschäfts der Red Arrow Studios bündelt der Digitalkonzern nun unter dem Dach der neu gegründeten Seven.One Studios alle acht Tochterfirmen in Deutschland, Großbritannien, Dänemark und Israel sowie den weltweiten Programmvertrieb von Red Arrow Studios International. Das neue Produktionshaus bietet ein breites Portfolio, das künftig Inhalte in allen wichtigen Programmfarben sowohl für eigene Plattformen als auch für externe Wettbewerber produziert. Die Gründung von Seven.One Studios macht ProSiebenSat.1 unabhängiger vom deutschen Produktionsmarkt, gleichzeitig bleiben die europäischen Produktionsunternehmen ein wichtiger Bestandteil des Produktionsgeschäft.   

OKT
2022

Wechsel im Vorstandsvorsitz von ProSiebenSat.1

Bert Habets übernimmt zum 1. November 2022 den Vorstandsvorsitz (Group CEO) der ProSiebenSat.1 Media SE. Bereit seit Mai 2022 ist er als Aufsichtsratsmitglied bei ProSiebenSat.1 engagiert. Der gebürtige Niederlänger verfügt über fundierte Erfahrungen in der Führung globaler Medienunternehmen sowie über umfassendes Know-how bei der Einführung und dem Ausbau von Video-Streaming-Diensten. Durch den Wechsel von Bert Habets vom Aufsichtsrat in den Konzernvorstand wird sein Sitz im Aufsichtsrat frei und soll spätestens im Zuge der nächsten Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 neu besetzt werden. Darüber hinaus wurden die Vorstandsverträge von Christine Scheffler und Wolfgang Link mit Wirkung zum 1. Januar 2023 um jeweils fünf Jahre bis Ende 2027 verlängert. Beide sind seit März 2022 im Vorstand des Konzerns. 

SEP
2022

ProSiebenSat.1 übernimmt 100 Prozent der Anteile an der Streaming-Plattform Joyn

Die ProSiebenSat.1-Gruppe übernimmt die ausstehenden 50 Prozent der Anteile an Joyn von Warner Bros. Discovery. Das Joint Venture wurde mit Discovery 2017 gegründet und firmiert seit 2019 unter dem Namen Joyn. Nun wird Joyn als hundertprozentige Tochtergesellschaft in das Entertainment-Segment der Gruppe überführt. Damit macht ProSiebenSat.1 die Streaming-Plattform zu einem integralen Teil seiner Wertschöpfungskette und stellt Joyn in den Mittelpunkt seines digitalen Entertainment-Auftritts. Ziel ist, Joyn zur größten frei zugänglichen Plattform für Premium-Videoinhalte im deutschsprachigen Raum auszubauen.  

Von Beginn an hat Joyn den Fokus auf ein starkes, kostenfreies und damit werbefinanziertes Angebot gelegt, darüber hinaus bietet Joyn einen exklusiven Abo-Bereich. Neben Inhalten von ProSiebenSat.1 und weiteren Content-Partnern stehen Joyn-Nutzer:innen auch weiterhin die Inhalte von Warner Bros. Discovery im kostenfreien, werbefinanzierten Bereich zum Abruf zur Verfügung.

JUL
2022

ProSiebenSat.1 verkauft US-Produktionsgeschäft der Red Arrow Studios

Die ProSiebenSat.1 Group setzt ihre Strategie weiter konsequent um und verkauft den US-amerikanischen Teil des Produktionsgeschäfts der Red Arrow Studios an Peter Chernins The North Road Company. Dies betrifft die Firmen Kinetic Content, Left/Right, 44 Blue, Half Yard Productions und Dorsey Pictures. Das europäische Produktionsgeschäft bleibt hingegen wichtiger Bestandteil des Entertainment-Geschäfts, ebenso verbleibt das Vertriebsgeschäft Red Arrow Studios International im Konzern. Der Verkauf reflektiert damit die klare Ausrichtung des Entertainment-Segments der ProSiebenSat.1-Gruppe auf die Produktion von lokalen, relevanten Inhalten im deutschsprachigen Raum. Red Arrow Studios hatte sein US-Geschäft seit 2010 ausgebaut und in dieser Zeit erfolgreiche Formate für US-Sender und -Plattformen produziert, darunter die Hit-Formate „Love is blind“ (Kinetic Content für Netflix) oder „The Weekly“ (Left/Right für FX und Hulu). 

MAI
2022

Dr. Andreas Wiele zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt

Auf der ordentlichen Hauptversammlung am 5. Mai 2022 wurde Dr. Andreas Wiele zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der ProSiebenSat.1 Media SE gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Werner Brandt an, der sich nach acht Jahren und zwei Amtsperioden nicht erneut zur Wiederwahl gestellt hatte. 

Dr. Andreas Wiele war bereits seit Februar 2022 als gerichtlich bestelltes Mitglied im Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE aktiv und wurde nun im Rahmen der Hauptversammlung als solches bestätigt. Dr. Wiele verfügt über breite internationale Berufserfahrung aus drei Jahrzehnten im Medienbereich, u.a. bei Bertelsmann und der Axel Springer SE. Als Vorstand der Axel Springer SE, der er seit 2000 angehörte, hat der Transformationsexperte den Umbau vom Printverlag zu einem Digitalunternehmen kontinuierlich vorangetrieben und maßgeblich mitgestaltet.

FEB
2022

ProSiebenSat.1 baut Produktionsgeschäft aus und gründet neue Produktionsfirma

Mit der Gründung einer neuen Red Arrow-Produktionsfirma in Deutschland baut das Entertainment-Geschäft der ProSiebenSat.1 Media SE den Fokus auf lokale Inhalte weiter aus: Die neue Produktionstochter mit Sitz in Köln soll ab 2022 Unterhaltungsformate, unter anderem für alle Plattformen der Seven.One Entertainment Group, entwickeln und produzieren. Dabei wird das neue Produktionshaus auch Format-Ideen aus dem erst kürzlich geschlossenen First-Look-Deal mit John de Mols Talpa Concepts realisieren. Geschäftsführer:innen der neuen Produktionsfirma werden Nadine Grünfeld und Frank Kott. Beide waren vorher in leitenden Positionen beim Produktionsunternehmen Endemol Shine Germany tätig. 

JAN
2022

Seven.One Entertainment Group schärft Digitalangebot und stärkt Position des Streaming-Anbieters Joyn

Die Seven.One Entertainment Group schärft 2022 ihr Digitalangebot: Mit der Konzentration auf ein zukunftsfähiges, starkes Digitalportfolio stellt das Unternehmen die Weichen klar auf Wachstum. In diesem Zuge überarbeitet das Unternehmen, das zum Entertainment-Segment der Gruppe gehört, sein App- und Online-Angebot und macht den Streaming-Anbieter Joyn zum zentralen Element seiner Strategie. Nach einer umfangreichen Prüfung werden die einzelnen Sender- und Brand-Apps – mit Ausnahme des Sportangebots „ran“ und der „Zappn“-App in Österreich und der Schweiz – eingestellt. Damit fokussiert sich das Unternehmen im Web künftig auf die Senderseiten und erhöht damit deren Benutzer:innenfreundlichkeit. Joyn wird sein bisheriges Inhalte-Angebot mit rund einhundert exklusiven Previews der Prime-Time-Formate der Seven.One Entertainment Group weiter ausbauen. „Damit geben wir den Zuschauer:innen ein klares Versprechen: Sämtliche Inhalte unseres Hauses finden sie auf Joyn – live, als Preview oder On-Demand. Das macht Joyn zu einem noch attraktiveren Angebot im deutschen Streamingmarkt“, erklärt Wolfgang Link, Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1 Media SE und CEO der Seven.One Entertainment Group. 

DEZ
2021

ProSiebenSat.1 stellt personelle Weichen für die Zukunft

Mit einer Reihe von Entscheidungen hinsichtlich des Aufsichtsrats und Vorstands hat ProSiebenSat.1 die personellen Weichen für die Zukunft gestellt, um die strategische Neuausrichtung der Gruppe erfolgreich fortzusetzen und den Konzern für die Medienlandschaft der Zukunft zu positionieren. 
Nach zwei Amtsperioden wird der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Werner Brandt bei der Hauptversammlung am 5. Mai 2022 nicht zur Wiederwahl antreten. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender soll Dr. Andreas Wiele, ehemaliges Vorstandsmitglied der Axel Springer SE und ausgewiesener Transformationsexperte, werden, der nach der kommenden Hauptversammlung zum neuen Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von Dr. Brand gewählt werden soll. Dr. Wiele wird dem Aufsichtsrat bereits ab dem 13. Februar 2022 als gerichtlich bestelltes Mitglied angehören und folgt auf Adam Cahan, der sein Amt niedergelegt hat. Als weiteres neues Aufsichtsratsmitglied soll Bert Habets, ehemals CEO der RTL Group, der kommenden Hauptversammlung vorgeschlagen werden. Habets verfügt über profunde Erfahrungen in der Führung globaler Medienunternehmen sowie über umfassendes Know-how bei der Einführung und dem Ausbau von Streaming-Videodiensten über mehrere Länder hinweg. Darüber hinaus stellt sich Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats, zur Wiederwahl, um seine erfolgreiche Arbeit im Prüfungsausschuss fortzusetzen.
Auf Ebene des Vorstands hat der Aufsichtsrat weiter entschieden, den Vertrag von Rainer Beaujean mit Wirkung zum 1. Juli 2022 um fünf Jahre zu verlängern. Mit dieser Vertragsverlängerung wird Beaujean zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Zusätzlich wird Ralf Peter Gierig, bisher Deputy Group CFO, mit Wirkung zum 1. Januar 2022 neuer Finanzvorstand des ProSiebenSat.1 Media SE.

NOV
2021

Red Arrow Studios verkauft Gravitas Ventures 

Red Arrow Studios verkaufte im November 2021 den Mehrheitsanteil von 62,5 Prozent an dem US-amerikanischen Film-Vertrieb Gravitas Ventures an Anthem Sport & Entertainment, Inc., ein globales Multiplattform-Unternehmen. Der Verkauf von Gravitas Ventures reflektiert die Ausrichtung des Entertainment-Segments der ProSiebenSat.1 Group, das sich klar auf die DACH-Region als Kernmarkt fokussiert. Gravitas Ventures vertreibt insbesondere Independent-Filme und -Dokumentation an internationale Digital-Plattformen und gehörte seit November 2017 zu Red Arrow Studios. Die Transaktion basierte auf einem Kaufpreis von 73 Mio US-Dollar und einer zusätzlichen Komponente in Form von Stammaktien. 

OKT
2021

ProSiebenSat.1 verkauft Amorelie

Die ProSiebenSat.1-Tochter NuCom Group veräußerte im Oktober 2021 sämtliche ihrer Anteile in Höhe von rund 98 Prozent an Amorelie (Sonoma Internet GmbH) an die EQOM Group. Die Gruppe, die einer der größten Akteure auf dem Markt für Sexual-Wellness in Europa ist, erwirbt gleichzeitig auch die restlichen rund 2 Prozent der Gründerin Lea-Sophie Cramer. Amorelie wurde 2013 in Berlin gegründet und gehört heute zu den führenden deutschen Online-Shops für sinnlichen Lifestyle und Erotikprodukte. Durch den erfolgreichen Einsatz von TV-Werbung auf den Entertainment-Plattformen von ProSiebenSat.1 konnte Amorelie in den vergangenen sieben Jahren seine Marktposition erheblich ausbauen und die Markenbekanntheit seiner Produkte signifikant steigern. Der Verkauf von Amorelie stand unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Der Abschluss der Transaktion und die anschließende Entkonsolidierung wurde für die zweite Hälfte des vierten Quartals 2021 erwartet.

SEP
2021

Deutschland wählt: Seven.One Entertainment Group mit neuen Formaten und Kampagnen zur Bundestagswahl 2021

Auch zur Bundestagswahl 2021 wird die Seven.One Entertainment Group mit einem umfangreichen Paket an Programmen und Aktionen ihrer publizistischen Verantwortung gerecht. Wolfgang Link, Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1 Media SE: „Wir informieren und berichten rund um die Bundestagswahl in zahlreichen Shows, Reportagen, Posts, Clips, Wochenserien und Specials. Und mit unserer ‚Geh wählen!‘-Kampagne wollen wir auch bei der diesjährigen Bundestagswahl als eines der führenden deutschen Medienhäuser dazu motivieren, das hohe Gut des Wahlrechts wahrzunehmen.” Zu den Highlights der Berichterstattung zählen die Prime-Time-Shows „Kannste Kanzleramt? Baerbock, Laschet und Scholz zurück in der Schule“ (SAT.1) und die „ProSieben-Bundestagswahl-Show“, die Prime-Time-Dokumentation „Deutschland radikal – Wie Hass unsere Gesellschaft spaltet“ (ProSieben), das Wissens-Spezial „Galileo Plus: Generation Change – Das interaktive Wahl-Spezial“ (ProSieben) und das finale TV-Triell der Spitzenkandidat:innen vor der Wahl, das zeitgleich in SAT.1, auf ProSieben und bei Kabel Eins sowie auf den digitalen Plattformen der Gruppe übertragen wird.

AUG
2021

Seven.One Entertainment Group sichert sich exklusives Erstzugriffsrecht auf alle TV-Entwicklungen von John de Mols Talpa Concepts

Die Seven.One Entertainment Group schließt für den deutschen TV-Markt einen umfassenden First-Look-Deal mit Talpa Concepts, John de Mols Unternehmen für die Entwicklung von TV-Formaten, ab. Damit sichert sich das deutsche Entertainment-Haus das Erstzugriffsrecht auf alle künftig von Talpa Concepts entwickelten oder lizensierten Formate. Die Seven.One Entertainment Group wird zudem exklusiver Produzent für alle neuen Talpa-Formate in den TV-Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Vertrag ist auf mehrere Jahre angelegt.

JUN
2021

ProSiebenSat.1 stellt Beteiligungsmanagement der Gruppe neu auf

Seit Januar 2021 bündelt ProSiebenSat.1 seine digitalen Beteiligungen unter dem Dach des neu gegründeten Segments Commerce & Ventures. Dazu zählen die NuCom Group mit all ihren Mehrheitsbeteiligungen sowie SevenVentures, SevenAccelerator und SevenGrowth. 
Ab Juni 2021 tragen die Beteiligungsunternehmen mehr Eigenverantwortung, damit sie stärker aus eigener Kraft ihre Geschäftsmodelle ausbauen können. Rainer Beaujean, Vorstandssprecher der ProSiebenSat.1 Media SE, sieht die Neuaufstellung als nächsten Schritt in der konsequenten Umsetzung der Konzernstrategie: „Die engere Zusammenarbeit wird uns helfen, die Synergien innerhalb des Konzerns noch stärker auszubauen. Durch die Bündelung aller Beteiligungsgeschäfte unter dem Dach des Commerce & Ventures-Segments sind wir sehr gut aufgestellt, um der ideale Partner für Unternehmen über alle Wachstumsphasen hinweg zu sein.“

 

APR
2021

Für mehr gesellschaftliche Relevanz: Seven.One Entertainment Group baut Programmangebot weiter aus

Mehr live. Mehr lokal. Und vor allem: mehr Relevanz. Die Seven.One Entertainment Group investiert weiter in bestes Entertainment und Infotainment – vor allem auch in der Prime Time. Dazu gehört neben dem Aufbau journalistischer Kompetenzen durch eine eigene Newsredaktion auch der Ausbau des Programmangebots: Formate wie „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ oder die Kanzlerkandidat:innen-Interviews im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 stärken dabei den Fokus auf aktuelle, relevante, nachhaltige und unterhaltsame Inhalte. ProSiebenSat.1-Vorstandsmitglied Wolfgang Link bekräftigt den Schritt: „Unsere Sender sind bei den jungen Zielgruppen besonders erfolgreich. Diese Verantwortung nehmen wir ernst, sprechen in unseren redaktionellen Formaten gesellschaftlich relevante Themen an und zeigen Haltung – in unserem eigenen Stil und in der Sprache der Zuschauer. Mit dem Start neuer Magazin-Formate und dem Aufbau unserer News-Redaktion werden im Jahr 2023 insgesamt über 500 Journalist:innen tagtäglich unter dem Dach der Seven.One Entertainment Group arbeiten.“

JAN
2021

ProSiebenSat.1 gliedert Geschäft in drei synergetische Segmente

Seit Januar 2021 stellt sich ProSiebenSat.1 in den drei Segmenten Entertainment, Dating sowie Commerce & Ventures auf. Auf diese Weise setzt die Gruppe noch stärker darauf, synergistischer, diversifizierter und profitabler zu werden und in allen Geschäftsbereichen nachhaltig zu wachsen. 
Das plattformunabhängige Entertainment-Segment vereint die Sendermarken mit dem Produktions-, Content-, Distributions- und Vermarktungsgeschäft und bildet damit die komplette Wertschöpfungskette des Entertainment-Geschäfts ab. Die ParshipMeet Group, die unser Segment Dating bildet, ist einer der führenden globalen Player im Dating-Bereich. Das Segment soll unsere Diversifizierung erheblich vorantreiben und durch seine verschiedenen Erlösquellen das künftige Wachstum des Konzerns deutlich unterstützen. Im dritten Segment Commerce & Ventures bündeln wir die Wachstumsgeschäfte der ProSiebenSat.1 Group, die wir über Medialeistung aufbauen und fördern, und somit unsere gesamten Investitionsoptionen. Dazu gehören neben den SevenVentures auch der SevenAccelerator, das Investitionsvehikel SevenGrowth sowie die NuCom Group.

DEZ
2020

Seven.One Entertainment Group produziert ab 2023 alle News-Formate am Standort Unterföhring selbst

Die Seven.One Entertainment Group baut ihre eigenen Produktionsaktivitäten weiter aus: Das Unternehmen wird die Nachrichten für ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins mit Beginn des Jahres 2023 über alle Plattformen hinweg selbst produzieren. Dafür wird am Hauptstandort in Unterföhring eine rund 60-köpfige, zentrale Nachrichtenredaktion aufgebaut. In Berlin ist darüber hinaus ein Hauptstadtbüro geplant. „Wir schlagen damit ein weiteres bedeutendes Kapitel auf dem Weg zu einer plattformunabhängigen Entertainment-Company auf“, sagt Wolfgang Link, Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1. „Neben unseren zahlreichen Public-Value-Inhalten ist auch diese Entscheidung ein klares Signal, dass sich ProSiebenSat.1 seiner hohen gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst ist und bereit, diese noch stärker wahrzunehmen.“

OKT
2020

ProSiebenSat.1 verkauft WindStar Medical

Die ProSiebenSat.1-Tochter NuCom Group veräußerte im Oktober 2020 sämtliche ihrer 92 Prozent-Anteile an WindStar Medical an Oakley Capital. Der Finanzinvestor erwarb gleichzeitig auch die restlichen 8 Prozent der Minderheitsgesellschafter. WindStar Medical ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsprodukten in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt qualitativ hochwertige Medizinprodukte und freiverkäufliche Arzneimittel für Drogerien, Supermärkte sowie Apotheken. WindStar Medical gehörte seit 2016 zu ProSiebenSat.1 und wurde 2018 unter das Dach der NuCom Group umgegliedert. Zum Zeitpunkt der Transaktion belief sich der Unternehmenswert der NuCom-Tochter auf 280 Mio Euro. Damit konnte ProSiebenSat.1 diesen innerhalb von rund vier Jahren um 2,4x steigern – insbesondere dank des Einsatzes von Medialeistung. Der Verkauf von WindStar Medical stand unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Der Abschluss der Transaktion und die anschließende Entkonsolidierung wurden für das vierte Quartal 2020 erwartet.

ProSiebenSat.1 bündelt Entertainment-Aktivitäten in der Seven.One Entertainment Group

Die Entertainment-Aktivitäten der ProSiebenSat.1 Media SE werden seit 1. Oktober 2020 unter der Dachmarke der Seven.One Entertainment Group geführt. Diese vereint alle Sendermarken sowie das Content-, Digital- und Vermarktungsgeschäft unter einem Dach und bietet den Zuschauer:innen damit Inhalte crossmedial über alle Plattformen hinweg. Im Content-Bereich setzt die Seven.One Entertainment Group auf eigene, lokale Programme und Live-Events, mehr Infotainment-Formate und Sport. Starke Sendermarken und der stetige Ausbau der eigenen digitalen Angebote, nicht zuletzt mit der Streaming-Plattform Joyn oder der Audio-Plattform FYEO, transformieren die Seven.One Entertainment Group vom klassischen TV-Unternehmen zur plattformunabhängigen Entertainment-Company.

SEP
2020

Parship Group übernimmt The Meet Group und schafft ein führendes globales Online-Dating-Unternehmen

Die Parship Group, ein gemeinsames Unternehmen von ProSiebenSat.1 und General Atlantic, hat nach der Zustimmung aller erforderlichen Behörden die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens The Meet Group erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Zusammenschluss zur ParshipMeet Group entsteht ein führender Anbieter im internationalen Online-Dating-Markt sowie ein neues „Einhorn“ (Unternehmen mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro/Dollar). Die ParshipMeet Group bietet ein umfassendes Produktportfolio von Social-Dating und Entertainment bis hin zur Online-Partnervermittlung. Mit der Ausgliederung der Parship Group aus der NuCom Group bildet ProSiebenSat.1 eine starke neue Säule in einem hochprofitablen und wachstumsstarken Markt. Entsprechend schafft der Entertainment-Konzern zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten und Synergien innerhalb der Gruppe und stärkt seine Präsenz in Europa und Nordamerika.

JUN
2020

SAT.1 erwirbt das einzige Free-TV-Rechtepaket für die Bundesliga

SAT.1 sichert sich das exklusive Live-Free-TV-Paket für die deutsche Bundesliga. Damit ist SAT.1 der einzige Free-TV-Sender, der die Bundesliga ab der Saison 2020/2021 überträgt. Im Rechtepaket enthalten sind insgesamt neun Live-Spiele pro Saison, darunter neben dem Auftakt und dem Supercup auch die Spiele vor und nach der Winterpause, der Auftakt der 2. Bundesliga sowie die Relegationsspiele für die erste und zweite Bundesliga. Das Rechtepaket gilt für vier Spielzeiten. Neben der Live-Übertragung in SAT.1 werden die Spiele parallel auf ran.de, sat1.de sowie den zugehörigen Apps und im Livestream auf Joyn zu sehen sein.

APR
2020

Kino für die Ohren: ProSiebenSat.1 startet Audio-Plattform FYEO

Spannende Dokus, Experten-Talks, News-Podcasts oder richtiges Kino für die Ohren: Mit FYEO („For Your Ears Only“) startet ProSiebenSat.1 eine neue, lokale Audio-on-Demand-Plattform. Auf dieser finden Nutzer:innen frei verfügbare Podcasts, die ohne Anmeldung und kostenlos abgerufen werden können, sowie FYEO Premium mit exklusiven Eigenproduktionen, den „FYEO Originals“. Neben externen Partnern wie Süddeutsche Zeitung oder dpa kooperiert FYEO auch mit weiteren Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group, um Stärken und Kompetenzen im Bereich Audio zu bündeln. Auf der Plattform stehen Nutzer:innen unter anderem alle Inhalte der neu gegründeten Starwatch Podcast Factory sowie exklusive Formate von Studio71 zur Verfügung.

Dr. Antonella Mei-Pochtler als neue Aufsichtsrätin bestellt

Dr. Antonella Mei-Pochtler wurde mit Wirkung zum 13. April 2020 gerichtlich als Mitglied des ProSiebenSat.1-Aufsichtsrats bestellt. Im Rahmen der Hauptversammlung am 10. Juni 2020 wählten sie die Aktionär:innen mit deutlicher Mehrheit als neues Aufsichtsratsmitglied. Dr. Antonella Mei-Pochtler tritt die Nachfolge von Angela Gifford an. Sie ist selbstständige Unternehmerin sowie Senior Advisor der Boston Consulting Group und Sonderberaterin des Österreichischen Bundeskanzlers. Dr. Antonella Mei-Pochtler verfügt über umfangreiche Expertise sowie ein globales Netzwerk in den Bereichen Strategie, Medien und digitale Transformation. 

MRZ
2020

ProSiebenSat.1 stellt den Vorstand neu auf und richtet sich wieder stärker auf Entertainment aus

ProSiebenSat.1 stellt seinen Vorstand neu auf und richtet sein Geschäft wieder stärker auf Entertainment aus. Finanzvorstand Rainer Beaujean übernimmt zum 26. März zusätzlich die Funktion des Vorstandssprechers. Neu in den Vorstand berufen werden Wolfgang Link, der zukünftig das Segment Entertainment verantwortet, sowie Christine Scheffler, die weiterhin für den Bereich Personal zuständig ist. Mit der neuen Aufstellung des Vorstands geht auch ein veränderter strategischer Fokus einher: ProSiebenSat.1 wird sein operatives Geschäft wieder stärker auf den Entertainment-Sektor in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausrichten. Der Schwerpunkt liegt hier auf lokalen und Live-Formaten, auch in enger Kooperation mit den Red Arrow Studios und Studio71. Unter anderem über die Streaming-Plattform Joyn soll die digitale Reichweite weiter ausgebaut werden. Die NuCom Group bleibt eine synergetisch wichtige Säule des Konzerns.

JAN
2020

ProSiebenSat.1 unterzeichnet UN Global Compact

Seit Januar ist ProSiebenSat.1 Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen (UN) und bekennt sich damit ausdrücklich zu dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Klima sowie Korruptionsprävention. Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Auf der Grundlage zehn universeller Prinzipien und der Sustainable Development Goals (SDGs) verfolgt er die Vision einer inklusiven und nachhaltigen Weltwirtschaft. Mit dem Beitritt zeigt ProSiebenSat.1 neben über 13.000 anderen Unternehmen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft in mehr als 160 Ländern, dass wir diese Vision mitgestalten und unser Nachhaltigkeitsengagement verstärken wollen.

NOV
2019

ProSiebenSat.1 TV Deutschland gründet mit Christian Ulmen und Carsten Kelber Produktionsfirma Pyjama Pictures

ProSiebenSat.1 TV Deutschland gründet mit den zwei ausgewiesenen Produktionsexperten Christian Ulmen und Carsten Kelber die Produktionsfirma Pyjama Pictures mit Sitz in Berlin und baut damit seine Kompetenz im Bereich Content-Production in Deutschland weiter aus. Die neue Kreativschmiede produziert künftig Fiction-Inhalte für alle Plattformen von ProSiebenSat.1 sowie für externe Partner. Der Fokus liegt dabei auf deutschsprachigen und lokalen Inhalte. Als erstes Projekt setzt die neu gegründete Produktionsfirma die vierte Staffel der Erfolgsserie „jerks.“ für die Streaming-Plattform Joyn und die anschließende Free-TV-Ausstrahlung auf ProSieben um.

OKT
2019

7Sports baut eSports-Engagement weiter aus

Nächster Schritt in der eSports-Offensive von ProSiebenSat.1: 7Sports, die Dachmarke für das Sportbusiness des Konzerns, stockt seine Anteile an der eSports GSA GmbH von bisher 50 Prozent auf 100 Prozent auf. Damit gehen auch die Marke sowie die Domain des Newsportals www.eSports.com auf 7Sports über. Nach Deutschland, Österreich und Schweiz forciert 7Sports mit der vollständigen Übernahme von eSports.com nun auch seine internationalen Aktivitäten. Bereits seit 2016 baut 7Sports sein Engagement im eSports-Bereich, der als das am stärksten wachsende Segment im Sport- und Entertainment-Umfeld gilt, konsequent aus.

SEP
2019

PULS 24 startet

Am 1. September 2019 fiel der Startschuss für PULS 24, den vierten rein österreichischen TV-Sender der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe, sowie dessen eigenständige, neue App: In Zeiten von Fake-News und Filterblasen nutzt PULS 24 insbesondere die Kraft der Live-Berichterstattung und ermöglicht Zuschauer:innen einen direkten und unverfälschten Blick auf die wichtigsten Geschehnisse in Österreich – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Besonders die Themenbereiche Info, News, Wirtschaft, Tech, Gesundheit, Sport, Society, Service und Entertainment stehen im Fokus des neuen Angebots. Das 360-Grad-Projekt umfasst alle reichweitenstarken Bereiche im TV- und Digitalsektor und soll insbesondere mit lokalen und Live-Inhalten Zuschauer:innen einen Mehrwert zu nationalen und internationalen TV-Angeboten liefern. Mit PULS 24 baut ProSiebenSat.1 seine Informationskompetenz aus und treibt die digitale Transformation der Gruppe weiter voran.

AUG
2019

SevenOne Media startet umfassendes Addressable TV Spot-Angebot

Werbespots zielgerichtet ausspielen: Das ermöglichen die neuen Addressable TV Spots von SevenOne Media und verbinden auf diese Weise die hohe Wirksamkeit von Werbung auf dem Big Screen mit vielfältigen Targeting-Optionen. Die Addressable TV Spots basieren auf einer einzigartigen Technologie, die SevenOne Media entwickelt und europaweit zum Patent angemeldet hat. Eben diese ermöglicht die Überblendung von Eigenwerbespots in allen Werbeblöcken. Nach einer Beta-Phase, in der bereits über 60 Kampagnen umgesetzt wurden, bietet die SevenOne Media nun Addressable TV Spots auf allen Sendern und in allen Programmumfeldern. Mit der neuen Technologie treibt der Vermarkter der ProSiebenSat.1 Group die Vernetzung digitaler Präzision in der Auslieferung mit der Reichweitenstärke von TV voran.

JUNI
2019

Streaming-Dienst Joyn geht an den Start

Am 18. Juni startete Deutschlands größter kostenfreier Streaming-Dienst Joyn, ein Joint Venture von ProSiebenSat.1 und Discovery: Zuschauer:innen können auf Joyn 55 Sender im Livestream gratis auf einer Plattform nutzen. Zum Start sind alle Sender von ProSiebenSat.1, Discovery sowie die Programme von ARD und ZDF, Viacom, WELT, Sport1 und weiteren Partnern zu sehen. Joyn bietet ein umfangreiches On-Demand-Angebot mit eigenproduzierten Serien, Shows und exklusiven Previews für bestes Entertainment zu jeder Zeit und an jedem Ort. Bereits zum Start stehen mehr als 40 TV-Formate als Preview zur Verfügung. Für alle Zuschauer:innen, die eine TV-Sendung verpasst haben oder nochmals sehen wollen, bietet Joyn viele Sendungen nach ihrer Ausstrahlung 30 Tage lang in der Mediathek auf Abruf. Bis zum Winter kommen kontinuierlich neue Features und Inhalte hinzu, unter anderem werden die Inhalte von maxdome und der Eurosport Player in die Plattform eingebunden.

ProSiebenSat.1 und Facebook schließen Kooperation für Content und Produktion

ProSiebenSat.1 und Facebook haben eine umfassende Vereinbarung für die Video-Plattform Facebook Watch geschlossen. Die Video-Destination innerhalb von Facebook bietet ihren Nutzer:innen damit einen weitreichenden Katalog an Video-Inhalten von ProSiebenSat.1 an. Dieses Inventar umfasst neben aktuellen Inhalten rund um die Ausstrahlung von TV-Shows und -Sendungen sowie Archiv-Content auch exklusive Clips, in denen die Zuschauer:innen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Lieblingsshow, Backstage-Interviews und viele weitere unterhaltsame Informationen erhalten. Die Auswertung dieser Inhalte auf Facebook erfolgt über Studio71. ProSiebenSat.1 steigert durch die Partnerschaft seine digitalen Reichweiten und erzielt zusätzliche Erlöse im Content- und Produktionsgeschäft.

ProSiebenSat.1 und Mediengruppe RTL Deutschland gründen Joint Venture

Die Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 gehen eine wegweisende Partnerschaft ein und gründen das Joint Venture „d-force“. Werbekunden können hier die für sie relevanten Zielgruppen im Bereich Addressable TV und Onlinevideo im kompletten Portfolio der Vermarkter von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL buchen – direkt und individuell, mit nur wenigen Klicks. Das Portfolio umfasst die Digitalangebote beider Medienhäuser sowie weiterer Partner. Die beiden Unternehmen halten jeweils 50 Prozent an dem Joint Venture. Technologische Basis der neuen Partnerschaft ist die Demand-Side-Plattform Active Agent, die Teil der zur ProSiebenSat.1 Group gehörenden Virtual Minds Gruppe ist.

FEB
2019

ProSiebenSat.1 etabliert neue Führungsstruktur

Die ProSiebenSat.1 Group entwickelt ihre Drei-Säulen-Strategie weiter und baut im Zuge dessen die Führungsstruktur des Konzerns um. Zum 1. April 2019 wird auf Holding-Ebene ein neues Executive Committee etabliert, dem der CEO, CFO sowie der Deputy-CEO/Group General Counsel angehören. Gleichzeitig werden die darunter angeordneten Säulen – Entertainment, Content Production & Global Sales sowie Commerce – künftig jeweils von zwei Co-CEOs geführt. Alle Co-CEOs gehören neben ausgewählten Stabsstellen einem Executive Board an, das an den Vorstandsvorsitzenden Max Conze berichtet. Mit der Verlagerung operativer Entscheidungsprozesse auf die einzelnen Säulen ist der Konzern deutlich agiler und schlagkräftiger aufgestellt und wird seine Transformation noch konsequenter vorantreiben.

JAN
2019

NuCom Group erwirbt Mehrheit an Aroundhome (vormals Käuferportal)

Die ProSiebenSat.1 Group baut ihr Commerce-Portfolio weiter aus: Der weltweite Finanzinvestor General Atlantic gibt Anteile von Aroundhome an die NuCom Group, in der ProSiebenSat.1 das Commerce-Geschäft bündelt, ab und stockt seine NuCom-Beteiligung im Gegenzug auf. Die NuCom Group erhöht ihre stimmberechtigte Beteiligung an Aroundhome damit von bislang 42 Prozent auf 94 Prozent. Aroundhome firmierte zuvor unter dem Namen Käuferportal und ist Deutschlands größter Online-Vermittler für Produkte und Dienstleistungen rund ums Haus. Die NuCom Group besitzt nun an allen zehn Portfoliounternehmen die Mehrheit.

DEZ
2018

7Sports gründet Joint Venture mit eSports.com

7Sports, die Sportbusiness-Unit der ProSiebenSat.1 Group, gründet ein Joint Venture mit der international aufgestellten eSportscom AG. Das gleichnamige Newsportal richtet sich an alle eSport-Interessenten und -Fans und deckt das Thema mit Highlight-Videos großer eSport-Veranstaltungen, redaktionellen Berichten bis hin zu Online-Turnieren in allen Facetten ab. 7Sports und die eSportscom AG wollen das Produkt gemeinsam zur führenden e-Sports Plattform in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausbauen. 7Sports bringt dabei seine umfangreiche Expertise in der Produktion und Vermarktung von Sportinhalten ein und wird einen wesentlichen Anteil zum Wachstum beitragen. Mit dem Joint Venture baut ProSiebenSat.1 seine eSports-Aktivitäten deutlich aus.

ProSiebenSat.1 launcht eigene Live-Quiz-App QUIPP

ProSiebenSat.1 Digital startet die Live-Quiz-App QUIPP für Smartphone und Tablet und setzt damit erstmals auf eine digitale Anwendung via Live-Streaming. Mit der kostenlosen App können Quiz-Begeisterte täglich um 20 Uhr ihr Wissen in verschiedenen Kategorien wie Wissenschaft, Sport, Geschichte oder Politik unter Beweis stellen und beim Mitraten Geld verdienen. Mit QUIPP gibt ProSiebenSat.1 Digital den Startschuss für mobiles Live-Entertainment und baut damit seine digitale Reichweite aus. Neben der deutschen QUIPP App ist auch eine österreichische Version verfügbar, die täglich in Wien produziert wird.

NOV
2018

ProSiebenSat.1 startet neue Business-Unit VERT unter dem Dach von Studio71

Die ProSiebenSat.1-Tochter Studio71 gründet mit „VERT – The Vertical Content Division“ eine neue Business Unit. Der Name leitet sich von vertikalem Mobile-Content im Format 9:16 ab, der auf Plattformen wie Instagram oder Snapchat sowie bei jungen Zielgruppen und Werbetreibenden hoch gefragt ist. VERT bietet ab sofort für alle Marken, die ihre Botschaften qualitativ hochwertig in der ästhetischen Welt von Instagram präsentieren möchten, ein Full-Service-Angebot zur Umsetzung erfolgreicher Influencer-Kampagnen und profitiert dabei von einem reichweitenstarken Portfolio an Influencern, das Studio71 über die vergangenen Jahre aufgebaut hat.

OKT
2018

NuCom Group und PARSHIP ELITE Group erwerben mit eharmony US-Pionier der Online-Partnervermittlung

Die ProSiebenSat.1 Group vollzieht die erste wichtige Transaktion im Commerce Segment seit dem Start ihrer Partnerschaft mit General Atlantic: Die NuCom Group und PARSHIP ELITE Group übernehmen 100 Prozent an eharmony. Mit dem Zusammenschluss eröffnen sich den Unternehmen attraktive Wachstums- und Synergiepotenziale. eharmony gilt als Begründer des Segments in den USA und zählt dort zu den führenden Online-Partnervermittlern. Im deutschsprachigen Raum und der Benelux-Region ist die PARSHIP ELITE Group bereits die Nr.1. Seit ihrer Zugehörigkeit zur NuCom Group hat sie sich zu einem der stärksten Unternehmen im Commerce-Portfolio von ProSiebenSat.1 entwickelt.

James Baker wird President & COO von Red Arrow Studios

James Baker wird ab März 2019 neuer President & COO von Red Arrow Studios und führt in dieser Rolle künftig das internationale Produktionsnetzwerk von ProSiebenSat.1. Baker wird direkt an Max Conze, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE, berichten. Bakers Vorgänger Jan David Frouman, Chairman & CEO Red Arrow Studios und Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1 Media SE, hat sich nach 15 Jahren im Konzern dazu entschieden, beide Ämter abzugeben, wenn sein Vertrag Ende Februar 2019 ausläuft.

SEP
2018

PROSIEBENSAT.1 BEGINNT BAUARBEITEN ZUM „NEW CAMPUS“ IN UNTERFÖHRING

Mit einem symbolischen Spatenstich hat ProSiebenSat.1 den Startschuss für die Bauarbeiten zum „New Campus“ gegeben: Auf rund 26.000 Quadratmetern entstehen unter anderem vier Studios, die mit neuester Produktions- und Sendetechnik ausgestattet sind. Zudem bietet der neue Campus flexibel gestaltbare Büro- und Konferenzräume sowie einen öffentlich zugänglichen Eingangsbereich. Der Campus vereint rund 1.700 Arbeitsplätze, die zuvor auf mehrere Gebäude verteilt waren. Dies ermöglicht den ProSiebenSat.1-Mitarbeitern ein einfacheres Zusammenarbeiten und fördert den direkten und kreativen Austausch über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg.

AUG
2018

PROSIEBENSAT.1 VERKAUFT TROPO AN DNATA

ProSiebenSat.1 schließt den strategischen Prüfungsprozess der Reisesparte ab und veräußert sämtliche Anteile des Reiseveranstalters Tropo an dnata, ein Unternehmen der Emirates Group. Der Kaufvertrag beinhaltet zugleich ein TV-Mediavolumen für Tropo in Höhe von mehreren Millionen Euro für die Jahre 2018 und 2019. Seit 2012 war die Tropo GmbH eine Mehrheitsbeteiligung von ProSiebenSat.1. In diesen sechs Jahren hat der Qualitäts-Reiseveranstalter für preisgünstige und hochwertige Pauschalreisen, Lastminute-Reisen und Nur-Hotel-Angebote seine Markenbekanntheit durch den Einsatz von TV-Werbung signifikant gesteigert.

JUN
2018

ProSiebenSat.1 und Discovery bauen gemeinsam führende lokale Streaming-Plattform für Deutschland

ProSiebenSat.1 und Discovery beabsichtigen den gemeinsamen Aufbau der führenden Streaming-Plattform für Deutschland, die 7TV, maxdome und Eurosport Player integrieren wird. So entsteht eine wegweisende OTT-Plattform in Deutschland, die ein umfassendes Entertainment-Paket mit Live-Streaming, einer umfangreichen Mediathek mit hochkarätigen deutschen Inhalten und dem Besten aus Hollywood sowie qualitativ hochwertige Sportübertragungen bietet. Das neue Produkt ermöglicht digitales Entertainment auf neuem Niveau, zugeschnitten auf die Wünsche der Zuschauer. Neben einem breiten werbefinanzierten Angebot wird es auch ein werbefreies Paket zu attraktiven Preisen sowie Premiumpakete mit Zugang zu exklusiven Sportübertragungen und Filmen geben. ProSiebenSat.1 und Discovery werden nicht nur maßgeschneiderte Inhalte entwickeln, sondern auch umgehend in den Ausbau der Plattform investieren. Der Aufbau eines Teams von über 200 Experten wird den erfolgreichen Start der Plattform in der ersten Jahreshälfte 2019 unterstützen.

MAI
2018

ProSiebenSat.1-Hauptversammlung beschließt Dividendenzahlung von 1,93 Euro je Aktie

Am 16. Mai 2018 fand die ordentliche Hauptversammlung der ProSiebenSat.1 Media SE in München statt. Die Aktionäre haben alle zustimmungspflichtigen Beschlussvorschläge mit großer Mehrheit angenommen. Bei der Hauptversammlung waren rund 870 Teilnehmer anwesend. Die Präsenz lag bei circa 64 Prozent des Grundkapitals. Die ProSiebenSat.1 Media SE setzt ihre ertragsorientierte Dividendenpolitik fort: Die Aktionäre haben die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,93 Euro je dividendenberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2017 beschlossen (Vorjahr: 1,90 Euro). Die Ausschüttungssumme beläuft sich auf rund 442 Mio Euro, daraus ergibt sich eine Ausschüttungsquote von 80,3 Prozent bezogen auf den bereinigten Konzernüberschuss. Die Dividende wird am 22. Mai 2018 ausbezahlt. Außerdem hat die Hauptversammlung mit deutlicher Mehrheit dem System zur Vergütung der Vorstandsmitglieder zugestimmt.

ProSiebenSat.1 und Hubert Burda Media vereinbaren Zusammenarbeit bei Content und Vermarktung

ProSiebenSat.1 Media SE und Hubert Burda Media schließen eine Kooperation in den Bereichen Content und Sales. Vorrangiges Ziel der Zusammenarbeit ist es, dem Werbemarkt zusätzliche Angebote mit hochwertigen Inhalten, größeren Reichweiten sowie crossmedialen und miteinander verzahnten Produkten anzubieten. Die beiden Partner wollen ihre besondere Stärke bei weiblichen Zielgruppen nutzen und ihre Zusammenarbeit zunächst auf die Branchen Fashion und Beauty konzentrieren. Zudem soll die bestehende gemeinsame Digitalvermarktung ausgebaut werden. Mit ihrem Portfolio aus TV, Digital und Print erreichen die beiden Partner im Durchschnitt monatlich über 95 Prozent der deutschen Bevölkerung.

APR
2018

REDSEVEN ENTERTAINMENT ZELEBRIERT ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM

RedSeven Entertainment blickt auf eine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurück: Das Unternehmen zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten deutschen Produktionsfirmen im Entertainment-Bereich und produziert u.a. Hit-Formate wie „Germany’s next Topmodel“, „The Taste“ und „The Biggest Loser“. Mit der Gründung der neuen Unit Brand & Digital Studio spezialisiert sich RedSeven auf die Entwicklung und Kreation von Inhalten für Corporate-Marketing-Angebote, sowohl für einen externen als auch internen Auftritt. RedSeven ist Teil der Red Arrow Studios, dem Produktions- und Vertriebsnetzwerk der ProSiebenSat.1 Media SE.

MRZ
2018

ProSiebenSat.1, Mediengruppe RTL Deutschland und United Internet gründen „European netID Foundation“

Mit Gründung der „European netID Foundation“ nimmt die Log-in-Allianz von ProSiebenSat.1, der Mediengruppe RTL Deutschland und United Internet konkrete Formen an. Als unabhängige Instanz wird die Stiftung Internet-Angebote aller Branchen bei der Umsetzung des neuen europäischen Datenschutzrechts unterstützen. Dazu stellt sie unter dem Markennamen „netID“ einen offenen Industriestandard bereit, mit dem jede Website in Europa ihren Nutzern einen sicheren und datenschutzkonformen Log-in bieten kann. Gleichzeitig sorgt die Stiftung für die Einhaltung und Weiterentwicklung des Standards.

FEB
2018

ProSiebenSat.1 gewinnt General Atlantic als Partner für ihre Commerce-Säule NuCom Group

Die ProSiebenSat.1 Group treibt die strategische Weiterentwicklung ihres Commerce-Geschäfts voran und schließt mit General Atlantic, einem weltweit führenden Wachstumskapitalinvestor, eine langfristige Partnerschaft. General Atlantic beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der NCG – NuCom Group. In der zum 1. Januar 2018 gegründeten NuCom Group bündelt ProSiebenSat.1 derzeit zehn strategische Beteiligungen an überwiegend digitalen Commerce-Plattformen, darunter Verivox, Parship Elite Group und Jochen Schweizer mydays Group.

Max Conze neuer Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE

Max Conze wird mit Wirkung zum 1. Juni 2018 neuer Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE: Er tritt die Nachfolge des langjährigen ProSiebenSat.1-Vorstandsvorsitzenden Thomas Ebeling an, der am 22. Februar 2018 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Bis zum Amtsantritt von Max Conze übernimmt Conrad Albert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE, interimistisch den Vorstandsvorsitz bis zum 31. Mai 2018.

JAN
2018

ProSiebenSat.1 erwirbt E-Commerce-Vermarkter Kairion

Die ProSiebenSat.1 Group verstärkt ihre Aktivitäten im AdTech-Bereich und übernimmt den E-Commerce-Vermarkter Kairion von der Cocomore AG. Das Unternehmen aggregiert die Werbeumfelder und Daten von über 80 Online-Shops, sogenannte Retail Media. Werbekunden können ihre Botschaften auf das tatsächliche Kaufinteresse der Shop-Besucher abstimmen und ausspielen.

 

DEZ
2017

ProSiebenSat.1 erweitert AdTech-Stack

ProSiebenSat.1 übernimmt die Mehrheit an esome adverstising technologies, dem führenden Social-Advertising-Anbieter in der DACH-Region. Die Akquisition ergänzt das wachsende AdTech-Portfolio des Konzerns. Im November beteiligt sich ProSiebenSat.1 zudem mit 42 Prozent an BuzzBird, einer Plattform zur einfachen Umsetzung von Influencer-Marketing-Kampagnen.

Capital Markets Day 2017: ProSiebenSat.1 stellt Konzern mit Drei-Säulen-Strategie neu auf

Ab Januar 2018 stellt sich der Konzern in den drei Geschäftsbereichen Entertainment, Content Production & Global Sales und Commerce auf. Ziel ist es, das Unternehmen an das sich dynamisch verändernde Umfeld auszurichten und weiteres nachhaltiges, profitables Wachstum sicherzustellen.

ProSiebenSat.1 verkauft Reiseportal weg.de an lastminute.com

ProSiebenSat.1 veräußert sämtliche Anteile der Comvel GmbH, die das Reiseportal weg.de betreibt, an die lastminute.com Group. Weg.de ist heute eines der bekanntesten Online-Reiseportale in Deutschland und seit Januar 2014 eine hundertprozentige Tochter der ProSiebenSat.1 Group.

NOV
2017

Red Arrow übernimmt Mehrheit am US-amerikanischen Filmvertrieb Gravitas Ventures

Red Arrow hat eine Mehrheit am global tätigen Filmvertrieb Gravitas Ventures erworben. Das Unternehmen mit Sitz in den USA ist eines der weltweit größten Filmvertriebshäuser und verkauft insbesondere unabhängig produzierte Filme und Dokumentationen an internationale Digital-, Subscription-Video-on-Demand (SVoD)- und OTT-Plattformen.

OKT
2017

Red Arrow schließt Partnerschaft mit US-Produktionsfirma 10Fold

Red Arrow hat eine Partnerschaft mit der neu gegründeten Produktionsfirma 10Fold geschlossen. Das Unternehmen mit Sitz in Los Angeles produziert sowohl Scripted- als auch Non-Scripted-Formate und verfügt neben laufenden Produktionen auch über eine Vielzahl an bereits fertig entwickelten TV-Programmen. Eigentümer von 10Fold sind die Emmy-prämierten Produzenten Craig Armstrong und Rick Ringbakk, die zusammen mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Entertainment-Branche haben. 

SEP
2017

ProSiebenSat.1 TV Deutschland vereinbart Partnerschaft mit A+E Networks

Die ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH und der US-amerikanische Programmanbieter A+E Networks haben einen mehrjährigen Volume-Deal vereinbart. Der Vertrag verschafft der deutschen Sendergruppe Zugriff auf den umfangreichen Programmkatalog von A+E. Neben Programmen der international bekannten Sendermarken A+E, Lifetime und FYI hat ProSiebenSat.1 damit auch exklusive Rechte am Portfolio des erfolgreichsten Senders von A+E Networks, dem History Channel.

JUL
2017

ProSiebenSat.1, Mediengruppe RTL Deutschland und United Internet formieren Log-in-Allianz – Zalando erster Partner

Ein transparentes und einfaches Registrierungs- und Anmeldeverfahren im Internet ist das Ziel der gemeinsamen Log-in-Allianz von ProSiebenSat.1, der Mediengruppe RTL und United Internet. Die drei führenden deutschen Medien- und Internetunternehmen passen damit zudem ihre Plattformen den neuen europäischen Datenschutzstandards an. Zalando ist der erste Partner, der die Log-in-Lösung nutzt.

ProSiebenSat.1 entwickelt Modell einer „Medienordnung 4.0“ zur Förderung der Meinungsvielfalt in jungen Zielgruppen

Mit der „Medienordnung 4.0“ stellt die ProSiebenSat.1 Media SE ein Modell vor, das die Diskussion um eine Neuausrichtung der medienpolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland anstößt. Ziel ist es, gesellschaftspolitisch relevante Inhalte (Public-Service-Inhalte) zu fördern und so vermehrt junge Menschen mit demokratiestiftenden, meinungsbildenden und integrativen Angeboten zu erreichen.

JUN
2017

SevenVentures: Erfolgreicher Verkauf von Media-for-Equity-Beteiligungen

SevenVentures, der Finanzinvestor der ProSiebenSat.1 Media SE, hat einen Großteil seines Media-for-Equity-Portfolios erfolgreich an den führenden US-amerikanischen Private Equity Fonds Lexington Partners verkauft. Im Zuge der Transaktion werden bis zu 16 Minderheitsbeteiligungen von SevenVentures und anderen Konzerngesellschaften an den neu gegründeten Fonds „Crosslantic Capital“ übertragen. Der erzielte Verkaufserlös liegt im mittleren zweistelligen Millionen Euro-Bereich. Bezogen auf die getätigten Media- und Barinvestitionen konnte ProSiebenSat.1 den Wert der Beteiligungen verdoppeln.

ProSiebenSat.1 erwirbt Commerce-Geschäft für Erlebnisgeschenke von Jochen Schweizer

Die ProSiebenSat.1 Group baut das Commerce-Geschäft aus und übernimmt die Mehrheit an der Jochen Schweizer GmbH, die innerhalb der Jochen Schweizer Unternehmensgruppe das Geschäft mit Erlebnisgeschenken betreibt. ProSiebenSat.1 führt die erworbene Gesellschaft mit der eigenen 100-prozentigen Beteiligung mydays unter dem Dach der Jochen Schweizer mydays Holding GmbH zusammen. Beide Unternehmen und Marken bleiben bestehen und ergänzen sich in Angebot und Ausrichtung komplementär.

ProSiebenSat.1 verkauft Etraveli an CVC Capital Partners

Die ProSiebenSat.1 Group veräußert sämtliche Anteile an der Etraveli Holding AB an den internationalen Finanzinvestor CVC. Das Unternehmen mit Sitz in Uppsala, Schweden, ist ein führendes globales Online-Reisebüro (OTA) für Flüge. Seit der Übernahme durch ProSiebenSat.1 im November 2015 hat Etraveli Umsatz und Ergebnis signifikant gesteigert, der Unternehmenswert wurde in dem Zeitraum mit einer der Transaktion zugrundeliegenden Bewertung von 508 Mio Euro mehr als verdoppelt.

Europäische Medienkonzerne beschließen Joint Venture: ProSiebenSat.1, TF1 und Mediaset gründen „European Broadcaster Exchange“ (EBX)

ProSiebenSat.1, TF1 Group (Frankreich) und Mediaset (Italien und Spanien) gründen gemeinsam und zu gleichen Teilen die „European Broadcaster Exchange“ (EBX). Das Joint Venture bildet den Startpunkt einer tiefergehenden strategischen Zusammenarbeit, um die technologische Weiterentwicklung von Online-Werbung voranzutreiben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf qualitativ hochwertigen pan-europäischen Video-Kampagnen, die Werbetreibenden neue Wege eröffnen, ihre Kunden zu erreichen. Seit November 2017 ist Channel 4 exklusiver UK-Partner der European Broadcaster Exchange.

Dr. Jan Kemper wird Finanzvorstand der ProSiebenSat.1 Media SE

Dr. Jan Kemper ist seit dem 1. Juni 2017 Chief Financial Officer (CFO) der ProSiebenSat.1 Media SE. Er folgt auf Dr. Gunnar Wiedenfels, der das Unternehmen Ende März 2017 verlassen hat. Kemper übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand ab 01. August 2017 auch das M&A-Ressort des Konzerns von Dr. Ralf Schremper, der das Unternehmen Ende Juli 2017 auf eigenen Wunsch verlässt.

MAI
2017

Hauptversammlung beschließt Dividendenzahlung von 1,90 Euro je Aktie

Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung der ProSiebenSat.1 Media SE haben die Aktionäre die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,90 Euro je dividendenberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2016 beschlossen. Das sind 10 Cent mehr als im Vorjahr. Die Ausschüttungssumme beläuft sich auf rund 435 Mio Euro, daraus ergibt sich eine Ausschüttungsquote von 84,7 Prozent bezogen auf den bereinigten Konzernüberschuss. Damit setzt das Unternehmen seine ertragsorientierte Dividendenpolitik fort.

ProSiebenSat.1 und Discovery gründen Joint Venture für OTT- und Mobile-TV in Deutschland

ProSiebenSat.1 und Discovery bringen OTT und mobiles Fernsehen in Deutschland voran und haben die Gründung eines Joint Ventures für ihre zentralen Sendermarken vereinbart. Das 50/50-Joint Venture bietet Nutzern in Deutschland die Möglichkeit, ihre Lieblings-Formate von Discovery und ProSiebenSat.1 in bester Qualität auf einer gemeinsamen Plattform zu sehen. Discovery erweitert das Senderangebot der 7TV-Plattform um seine werbefinanzierten Sender DMAX und TLC.

FEB
2017

PULS 4 übernimmt österreichischen TV-Sender ATV

ProSiebenSat.1 PULS 4 übernimmt die österreichische Sendergruppe ATV von der Tele München Fernseh GmbH & Co. Produktionsgesellschaft. ATV bleibt als Vollprogrammsender mit klarer Positionierung erhalten. Gleichzeitig profitiert der Privatsender künftig durch die Integration in die ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe von den Synergien innerhalb der Senderfamilie.

ProSiebenSat.1 TV Deutschland vereinbart strategische Partnerschaft mit Scripps Networks Interactive

Die ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH schließt einen umfangreichen, mehrjährigen Lizenz-Vertrag mit dem US-amerikanischen Programmanbieter Scripps Networks Interactive. Die strategische Zusammenarbeit startet im Frühjahr 2017 mit Programmfenstern („Branded Blocks“) der Scripps-Sender HGTV, DIY Network, Food Network und Travel Channel. Insgesamt umfasst der Programm-Deal mehr als 1.200 Stunden hochwertiges Lifestyle-Factual-Entertainment in deutscher Erstausstrahlung. Die Vereinbarung beinhaltet neben der TV-Auswertung auch umfassende Online-Rechte.

JAN
2017

Europäische Broadcaster investieren in Studio71

Die ProSiebenSat.1 Group internationalisiert ihr Online Video-Geschäft weiter und geht dafür mit ihren europäischen Medienpartnern TF1 Group (Frankreich) und Mediaset (Italien) eine strategische Partnerschaft im Bereich Multi-Channel-Netzwerk (MCN) ein. Mit den neuen Investoren erschließt Studio71 nach Deutschland, USA, Kanada, Großbritannien und Österreich zusätzliche Märkte und setzt den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort.

Sabine Eckhardt in den Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE berufen

Sabine Eckhardt ist seit 1. Januar 2017 als Chief Commercial Officer (CCO) Mitglied des Vorstands der ProSiebenSat.1 Media SE. Die SevenOne-Media- und SevenOne-AdFactory-Geschäftsführerin hat bisher vor allem das Geschäft mit innovativen, crossmedialen Werbeprodukten sowie das Neukundengeschäft des ProSiebenSat.1-Vermarkters aufgebaut. In Zukunft treibt sie zusätzlich die Realisierung konzernweiter Synergiepotenziale voran. Sie übernimmt im Segment Digital Ventures & Commerce auch die Vorstandsverantwortung für das SevenVentures-Geschäft des Konzerns. Vorstand Dr. Christian Wegner verlässt das Unternehmen zum 31. Dezember 2016 nach zwölf Jahren.

NOV
2016

ProSiebenSat.1 verkauft neue Aktien

Der Konzern hat durch die Platzierung neuer Aktien aus einer Barkapitalerhöhung einen Brutto-Emissionserlös von insgesamt rund 515 Mio Euro erzielt. Dies hat unsere Kapitalbasis sowie den finanziellen Spielraum für weitere strategische Zukäufe im Digitalbereich erhöht.

SEP
2016

kabel eins Doku erfolgreich gestartet

Mit kabel eins Doku hat ProSiebenSat.1 einen neuen Free-TV-Kanal in Deutschland gestartet. Schwerpunkte der Dokumentationen und Reportagen bilden die Themengebiete Geschichte, Real Crime, Natur und Technik. Der werbefinanzierte Sender richtet sich speziell an männliche Zuschauer zwischen 40 und 64 Jahren. Damit setzt der Konzern seine erfolgreiche Mehrsenderstrategie fort.

ProSiebenSat.1 erwirbt Parship und Elite-Partner

Die ProSiebenSat.1 Group hat ihr Digitalportfolio erweitert und die Mehrheit an der PARSHIPELITE Group übernommen, dem führenden Anbieter für Online-Partnervermittlung im deutschsprachigen Raum. Der Zukauf unterstreicht den strategischen Fokus auf etablierte und profitable Wachstumsunternehmen und ergänzt das bestehende Portfolio  wertsteigernd.

AUG
2016

P7S1-Sender gehen weiteren wichtigen Schritt in die digitale Zukunft

Smarter Move! Mit jeweils eigenen TV-Apps sind die Fernsehprogramme von SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold, ProSieben MAXX und kabel eins Doku ab dem 30. August 2016 auf jedem Smartphone oder Tablet live abrufbar – jederzeit und kostenfrei. Die bereits etablierte 7TV-App bleibt als eigene senderübergreifende Plattform bestehen und bietet die optimale Anwendung für die Integration aller Sendermarken in ein Partnerangebot.

JUL
2016

Red Arrow investiert weiter im wichtigen US-Markt

Die Red Arrow Entertainment Group hat eine Mehrheit am US-amerikanischen Produktionsunternehmen 44 Blue erworben. Die Firma ist ein  führender Produzent von Non-Scripted-TV-Programmen. Red Arrow baut damit das Factual-Entertainment-Portfolio aus und verstärkt  zugleich die Präsenz im wichtigen amerikanischen Markt. Dort expandiert Red Arrow auch im Digitalbereich und investiert in die US-Produktionsfirma Band of Outsiders.

JUN
2016

maxdome schließt exklusive Partnerschaft mit der Deutschen Bahn

maxdome wird als einziger Video-Service ins ICE-Portal der Deutschen Bahn integriert. Reisende können ab 2017 kostenlos Inhalte über das bordeigene WLAN abrufen. Durch die langfristige Partnerschaft kann die Online-Videothek der Pro-SiebenSat.1 Group ihre Reichweite deutlich ausbauen: Jedes Jahr reisen rund 80 Mio Menschen mit dem ICE.

APR
2016

Red Arrow beteiligt sich an Mad Rabbit in Kanada und den USA

Die Red Arrow Entertainment Group hat sich am neu gegründeten Produktionsunternehmen Mad Rabbit beteiligt. Das Joint Venture mit Sitz in Toronto und Los Angeles produziert hochwertige Fiction-Formate für den internationalen Markt. Red Arrow hält eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen; alle zukünftigen Mad Rabbit-Projekte werden weltweit von Red Arrow International vertrieben. Fiction- Programme sind aufgrund der starken internationalen Nachfrage für die Gruppe besonders relevant.

MRZ
2016

ProSiebenSat.1 steigt in den DAX auf

Als erstes Medienunternehmen ist die ProSiebenSat.1 Media SE seit dem 21. März 2016 im deutschen Leitindex DAX notiert. Damit zählt der Konzern nach Börsenkapitalisierung und Handelsumsatz zum Kreis der 30 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Der Wert der Aktie hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdreifacht. Auch in das Jahr 2016 ist die Aktie mit Gewinnen gestartet: Den höchsten Schlusskurs hatte das Wertpapier mit 48,66 Euro am 1. März; zum Quartalsende notierte es bei 45,19 Euro (Vorjahr: 45,71 Euro). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 51,80 Euro.

Jan David Frouman in den Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE berufen

Jan David Frouman ist seit 1. März 2016 Mitglied des Vorstands der ProSiebenSat.1 Media SE. Das neu geschaffene Vorstands-Ressort Content & Broadcasting umfasst die TV-Aktivitäten mit allen Sendermarken sowie die Content-Strategie des Konzerns in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Frouman ist bereits seit 2004 für ProSiebenSat.1 tätig; er bleibt als CEO und Chairman verantwortlich für die Red Arrow Entertainment Group.

FEB
2016

ProSiebenSat.1 ergänzt Vermarktungsangebot um digitale Außenwerbung (Digital-out-of-Home)

Der Konzern hat eine Exklusiv-Partnerschaft mit Cittadino geschlossen. Dadurch kann ProSiebenSat.1 digitale Screens in exklusiven und hoch frequentierten Lagen vermarkten — darunter Flughäfen, Tankstellen und öffentliche Plätze in Großstädten. Über diese Kooperation erreichen wir künftig mehr als 225 Mio zusätzliche Kontakte im Monat und bieten Werbekunden nun das gesamte Portfolio an Bewegtbild-Screens an: von TV über Online und Mobile bis hin zur digitalen Außenwerbung.

Red Arrow und Smuggler gründen Produktionsfirma Cove Pictures

Die Red Arrow Entertainment Group hat zusammen mit Smuggler das internationale Produktionsunternehmen Cove Pictures gegründet. Das Joint Venture produziert hochwertige Fiction- und Comedy-Formate sowie Factual-Programme für den internationalen Markt. Red Arrow hält eine Minderheitsbeteiligung an Cove Pictures. Cove hat bereits eine Kreativpartnerschaft mit der Produktionsfirma Eon Productions geschlossen, um gemeinsam Shows für den internationalen Markt zu entwickeln.

JAN
2016

Red Arrow übernimmt Mehrheit an Dorsey Pictures

Die Red Arrow Entertainment Group hat eine Mehrheitsbeteiligung am US-Produktionsunternehmen Dorsey Pictures erworben. Das Unternehmen mit Sitz in Denver ist ein führender US-Produzent von Non-Scripted-TV-Programmen und Branded Entertainment-Angeboten. Mit der Akquisition erweitert Red Arrow Entertainment sein Portfolio um neue Programm-Genres wie „Outdoor Adventure“ und erschließt sich mit dem Bereich Branded Entertainment ein neues Geschäftsfeld.

NOV
2015

Red Arrow Entertainment übernimmt Mehrheit an Karga Seven Pictures

Karga Seven ist ein führender US-Produzent und Entwickler von Factual-Entertainment-Formaten und stellt sowohl Scripted- als auch Non-Scripted-Programme her. Mit der Akquisition setzt Red Arrow seine rasche Expansion im weltweit wichtigsten TV-Markt fort. Hauptsitz von Karga Seven ist Los Angeles, zudem ist das Unternehmen mit einem Standort in Istanbul vertreten.

OKT
2015

ProSiebenSat.1 und Disney schließen langjährigen Rahmenlizenzvertrag

ProSiebenSat.1 und Disney Deutschland, Schweiz und Österreich haben einen langjährigen Rahmenlizenzvertrag geschlossen. Durch die Vereinbarung hat ProSiebenSat.1 Zugriff auf neue Hollywood-Blockbuster und TV-Serien aus den Produktionshäusern Disney, Disney·Pixar, Lucasfilm, Marvel und ABC Studios. Die ProSiebenSat.1 Group unterhält Vereinbarungen mit nahezu allen großen Hollywood-Studios, Produzenten und Filmbetrieben. Damit ist die Programmversorgung des Konzerns langfristig gesichert.ProSiebenSat.1 und Disney Deutschland, Schweiz und Österreich haben einen langjährigen Rahmenlizenzvertrag geschlossen. Durch die Vereinbarung hat ProSiebenSat.1 Zugriff auf neue Hollywood-Blockbuster und TV-Serien aus den Produktionshäusern Disney, Disney·Pixar, Lucasfilm, Marvel und ABC Studios. Die ProSiebenSat.1 Group unterhält Vereinbarungen mit nahezu allen großen Hollywood-Studios, Produzenten und Filmbetrieben. Damit ist die Programmversorgung des Konzerns langfristig gesichert.

Internationalisierung des Reise-Portfolios

Mit etraveli hat ProSiebenSat.1 die bisher größte Akquisition im Digitalbereich getätigt. Im Oktober hat das Unternehmen das führende pan-europäische Online-Reisebüro für Flüge erworben; es ergänzt das Reise-Vertical um das Segment Flug. Mit dem Investment in etraveli internationalisiert ProSiebenSat.1 sein bestehendes Reise-Portfolio signifikant und stellt die Weichen für weiteres Wachstum über die Grenzen Europas hinaus.

SEP
2015

Axel Springer und ProSiebenSat.1 fördern digitale Start-ups

Die Axel Springer SE und die ProSiebenSat.1 Media SE haben im September gemeinsam ein Projekt zur Förderung digitaler Wachstumsunternehmen gestartet. Ziel der Initiative ist es, innovative Geschäftsideen und Start-ups zu unterstützen, um den Digitalstandort Deutschland auch international besser zu positionieren. Dazu haben die beiden Konzerne bereits drei gemeinsame Initiativen umgesetzt: Neben der Beteiligung am Investment Fond Lakestar II haben Axel Springer und ProSiebenSat.1 jeweils eine Minderheitsbeteiligung an der US-Firma Jaunt erworben, die auf das Thema Augmented Reality spezialisiert ist. Zudem haben sich die beiden Medienunternehmen an der Online-Plattform MyTicket beteiligt.

JUL
2015

ProSiebenSat.1 bietet als erste deutsche Sendergruppe Addressable TV

Auf Basis von HbbTV entwickelt ProSiebenSat.1 neue Werbeformen, die eine gezielte Aussteuerung der Spots nach Regionen und Zielgruppen ermöglichen. Bei der Werbeform Switch-in etwa wird ein digitales Werbebanner über das lineare TV Programm gelegt — und zwar immer dann, wenn der Zuschauer auf die Sender SAT.1, ProSieben, kabel eins und sixx umschaltet. Als ersten Kunden konnte der ProSiebenSat.1­Vermarkter SevenOne Media den Automobilkonzern Daimler gewinnen. In den neuen HbbTV­basierten Werbeformen sieht der Konzern langfristig die Chance, regionale TV-Werbung über Addressable TV anzubieten.

ProSiebenSat.1 baut Kompetenz im deutschen Programmatic-Advertising-Markt aus

ProSiebenSat.1 hat 51,0 Prozent an der Virtual Minds AG erworben. Das Unternehmen ist einer der führenden europäischen Spezialisten im dynamisch wachsenden Programmatic Advertising Markt. Die Produkte von Virtual Minds ermöglichen die zunehmend automatisierte Vermittlung von digitaler Werbung, insbesondere im wichtigen Marktsegment Video und Bewegtbild. Zuvor hat sich ProSiebenSat.1 bereits mehrheitlich an SMARTSTREAM.TV beteiligt, einem Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Optimierung von Online-Werbeflächen. ProSiebenSat.1 baut sowohl in der automatisierten Werbevermarktung in digitalen Medien als auch im individualisierten Targeting seine eigene Expertise stetig aus. Damit bietet der Konzern seinen Kunden attraktive Online-Plattformen und schafft neue Wachstumsfelder.

Red Arrow gründet Ripple Entertainment in den USA

Die Red Arrow Entertainment Group hat mit Ripple Entertainment einen Digital Hub in Los Angeles gegründet und stärkt damit seine globale Präsenz im Digitalgeschäft. Ziel von Ripple Entertainment ist es, digitale Netzwerke zu betreiben und gemeinsam mit Produktionsfirmen der Red Arrow Entertainment Group, Drittanbietern sowie unabhängigen Kreativpartnern Inhalte zu entwickeln und zu produzieren. Gleichzeitig wird Ripple Entertainment bestehende Red Arrow-Programme digital auswerten und damit den Wert des Portfolios maximieren.

JUN
2015

ProSiebenSat.1 startet globales Multi-Channel-Network

ProSiebenSat.1 startet ein globales Multi-Channel-Network und übernimmt die Mehrheit an Collective Digital Studio (CDS), einem führenden MCN in den Vereinigten Staaten, und führt es mit Studio71 zusammen. Fortan zählt Studio71 damit zu den fünf größten MCNs weltweit. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden in den USA. Mit Studio71 hatte ProSiebenSat.1 bereits 2013 ein eigenes MCN gegründet, das sich als größtes Netzwerk im deutschsprachigen Raum etabliert hat.

ProSiebenSat.1 übernimmt Verbraucherportal Verivox

Die ProSiebenSat.1 Group hat eine Mehrheitsbeteiligung an Verivox, Deutschlands größtem unabhängigem Verbraucherportal für Energie, erworben. Über die ProSiebenSat.1 Commerce GmbH übernimmt die Gruppe 80 Prozent der Verivox-Gesellschaftsanteile. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Bereits im April hatte die Gesellschaft ihren Anteil an der Sonoma Internet GmbH um 51,8 Prozent auf 75,0 Prozent erweitert. Sie betreibt mit Amorielie einen Online-Shop für das Liebesleben im deutschsprachigen Markt. Zudem hat ProSiebenSat.1 Commerce GmbH die restlichen Anteile (53,0 %) an flaconi.de, Deutschlands zweitgrößtem Online-Shop für Parfüm, Make-up und Kosmetik, erworben und hält nun 100 Prozent der Anteile.
MAI
2015

Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft vollzogen

Die Aktionäre der ProSiebenSat.1 Media AG haben auf der ordentlichen Hauptversammlung am 21. Mai 2015 mit 99,97 Prozent der Stimmen der Umwandlung des Konzerns in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) zugestimmt. Die neue Rechtsform unterstützt die internationale Ausrichtung, die der Konzern vor allem im Digitalbereich forciert. Den übrigen zur Abstimmung gestellten Beschlussvorschlägen haben sich die Aktionäre ebenfalls mit großer Mehrheit angeschlossen. Im Anschluss an die Hauptversammlung wurde Dr. Werner Brandt als Aufsichtsratsvorsitzender der neuen ProSiebenSat.1 Media SE gewählt.
APR
2015

Gunnar Wiedenfels in den ProSiebenSat.1-Vorstand berufen

Dr. Gunnar Wiedenfels ist zum 01. April 2015 als Nachfolger von Axel Salzmann in den Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG eingetreten. Der heutige Finanzvorstand war seit März 2014 bereits Deputy CFO bei ProSiebenSat.1. Ebenfalls neu in den Vorstand berufen wurde Dr. Ralf Schremper, der das neugeschaffene Vorstandsresort "Corporate Strategy & Investments" verantwortet. Der Entschluss fiel bereits im September 2014. Axel Salzmann hat das Unternehmen zum 31. März 2015 auf eigenen Wunsch verlassen.
MRZ
2015

ProSiebenSat.1 verlängert Lizenzvertrag mit Twentieth Century Fox

Neue Verträge mit Hollywood-Studios geschlossen: Im Februar hat ProSiebenSat.1 seinen Vertrag mit Twentieth Century Fox verlängert. Die Vereinbarung sichert dem Konzern exklusive Free-TV-Rechte an zahlreichen Blockbustern und US-Serien sowie an Animationsfilmen von DreamWorks. Außerdem sind ausgewählte Pay-TV-Lizenzen Bestandteil der Vereinbarung. Darüber hinaus hat ProSiebenSat.1 im März einen Vertrag mit NBC Universal geschlossen und sich erstmals Rechte an Sitcoms und Drama-Serien des Hollywood-Studios gesichert. Das Paket enthält neben den exklusiven Free-TV- auch ausgewählte Pay-TV-Lizenzen. Die ProSiebenSat.1 Group unterhält Vereinbarungen mit nahezu allen großen Hollywood-Studios, Produzenten und Filmbetrieben. Damit ist die Programmversorgung des Konzerns langfristig gesichert.

7Commerce bündelt strategische E-Commerce-Beteiligungen

ProSiebenSat.1 bündelt fortan alle strategischen E-Commerce-Beteiligungen in der neu gegründeten Tochterfirma ProSiebenSat.1 Commerce GmbH. Mit der Ausgliederung der Mehrheitsbeteiligungen aus der SevenVentures GmbH in eine eigene Tochtergesellschaft will sich der Konzern als langfristiger Investor am Markt positionieren. Zugleich schafft ProSiebenSat.1 damit die organisatorische Vorrausetzung,Ressourcen zu zentralisieren, die E-Commerce-Portale enger zu vernetzen und dadurch weitere Synergien zu heben.
DEZ
2014

SevenOne Media ist die Nummer 1 bei InStream-Videoanzeigen

Mit einem Marktanteil von 48,6 Prozent war der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media 2014 erneut die Nummer 1 im Werbemarkt für InStream-Videoanzeigen (IP Deutschland: 32,5%). Insgesamt erwirtschaftete SevenOne Media einen Brutto-Umsatz von 182,4 Mio Euro mit der Vermarktung von Bewegtbild im Internet (Vorjahr: 148,5 Mio Euro). Dies entspricht einer Steigerung von 22,8 Prozent. SevenOne Media ist damit erneut stärker gewachsen als der Markt.
OKT
2014

Neue Lizenzverträge mit Hollywood-Studios geschlossen

ProSiebenSat.1 hat sich auch 2014 attraktive Ausstrahlungsrechte gesichert. Über eine neue Vereinbarung mit Studiocanal Deutschland hat die Sendergruppe weiterhin Zugriff auf die Kinofilme des US-Studios Lionsgate. Außerdem hat der Konzern einen Rahmenvertrag mit CBS Studios International geschlossen und damit die Rechte an künftigen Serien des Hollywood-Studios erworben. Die Free-TV-Rechte gelten für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Studio 71 knackt die 200 Mio-Video-View-Marke

Studio 71, das Multi-Channel-Network von ProSiebenSat.1, erreichte im Oktober 2014 erstmals die 200 Mio-Video-View-Marke. Damit zählt Studio71 ein Jahr nach der Gründung zu Deutschlands führenden Multi-Channel-Networks. Im Dezember 2014 verzeichnete Studio71 258 Mio Video Views. Künftig wird sich das Multi-Channel-Network noch stärker auf Eigenproduktionen konzentrieren.
AUG
2014

Verkauf ungarischer und rumänischer TV- und Radioaktivitäten abgeschlossen

Der Ausbau des deutschsprachigen Fernseh- und Digitalgeschäfts bietet der ProSiebenSat.1 Group die größten Synergie- und Wachstumschancen. Daher hat sich der Konzern in den letzten Jahren von allen TV- und Radiosendern außerhalb des deutschsprachigen Raums getrennt. Als letzten Schritt hat die ProSiebenSat.1 Group im August 2014 den Verkauf ihrer ungarischen und rumänischen TV- und Radioaktivitäten vollständig abgeschlossen.
JUL
2014

ProSiebenSat.1 und Unitymedia KabelBW verlängern Partnerschaft

Die ProSiebenSat.1 Group hat sich die langfristigen SD- und HD-Verbreitung ihrer Free- und Pay-TV-Sender im Netz von Unitymedia KabelBW gesichert. Die Partnerschaft stärkt das dynamisch wachsende Distributionsgeschäft von ProSiebenSat.1: Der Konzern partizipiert an den technischen Bereitstellungsgebühren, die Endkunden für Programme in HD-Qualität entrichten. Damit erschließt sich ProSiebenSat.1 zusätzliches Umsatzpotenzial und stärkt seine Unabhängigkeit vom klassischen TV-Werbegeschäft.

ProSiebenSat.1 baut E-Commerce-Geschäft aus

Nach dem erfolgreichen Aufbau eines Travel-Portfolios und der Gründung der ProSieben Travel GmbH im Frühjahr hat die ProSiebenSat.1 Group weitere E-Commerce-Branchen identifiziert, die dem Konzern attraktives Wachstumspotenzial bieten. Dazu zählen die Bereiche "Beauty & Accessories" sowie "Home & Living". Aus diesem Grund hat SevenVentures, der Ventures-Arm der ProSiebenSat.1 Group, seine Beteiligungen an moebel.de und Flaconi aufgestockt. Im deutschsprachigen Markt ist Flaconi der zweitgrößte Online-Shop für Parfum und Kosmetik, moebel.de die führende Suchmaschine für die Themen Einrichten und Wohnen. Der Abschluss beider Transaktionen erfolgte im Juli.
JUN
2014

Dr. Werner Brandt ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG

Auf der Hauptversammlung am 26. Juni 2014 wurde Dr. Werner Brandt, ehemaliger Finanzvorstand der SAP AG, als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt und zum Vorsitzenden bestellt. Gleichzeitig wurden acht weitere Aufsichtsratsmitglieder in das Gremium berufen. Die Hauptversammlung beschloss zudem eine Dividende von 1,47 Euro je Aktie. Dies entspricht einer Auschüttungsquote von 82,5 Prozent des bereinigten Konzernüberschusses 2013.

ProSiebenSat.1 startet 7TV App

Seit Juni 2014 können Zuschauer mit der neuen 7TV App einen mobilen Livestream des gesamten Free-TV-Programms der ProSiebenSat.1-Sender abrufen. Zudem bietet der Konzern die umfangreichste TV-Mediathek Deutschlands. Diese ermöglicht einen kostenlosen Zugriff auf zahlreiche TV-Formate der Sendergruppe. Seit dem Launch verzeichnete die App bereits über 2,5 Mio Downloads.
MAI
2014

Red Arrow produziert Serie für Amazon

Die US-amerikanische Red Arrow-Tochter Fabrik Entertainment stellt für Amazon zehn Folgen der Krimiserie "Bosch" her. Im Mai 2014 startete Fabrik zudem die Dreharbeiten für die Serie "100 Code" - die erste Koproduktion von Sky Deutschland. Englischsprachige Fiction-Programme sind für Red Arrow aufgrund der starken internationalen Nachfrage besonders relevant.
APR
2014

ProSiebenSat.1 optimiert Finanzierungsstruktur

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat 2014 das Laufzeitenprofil ihrer Finanzverbindlichkeiten verlängert und diversifiziert. Im April hat der Konzern eine Anleihe mit siebenjähriger Laufzeit und einem Volumen von 600 Mio Euro erfolgreich platziert. Gleichzeitig traf das Unternehmen eine neue Kreditvereinbarung, die aus einem unbesicherten endfälligen Darlehen in Höhe von 1,4 Mrd Euro sowie einer ebenfalls unbesicherten revolvierenden Kreditfazilität mit einem Rahmenvolumen von 600 Mio Euro besteht. Beide haben eine Laufzeit von fünf Jahren.
MRZ
2014

Ausgezeichnetes Programm

Auch 2014 erhielten die ProSiebenSat.1-Sender zahlreiche Preise. Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wurden für ihre ProSieben-Show "CIRCUS HALLIGALLI" im März 2014 mit Deutschlands wichtigster TV-Auszeichnung, dem "Grimme-Preis", geehrt. Im September folgte der internationale Fernsehpreis "Rose d'Or" in der Kategorie "Entertainment". Zudem haben die Juroren von "Got to Dance" sowie das SAT.1-Doku-Drama "Der Rücktritt" den Bayerischen Fernsehpreis gewonnen.
FEB
2014

ProSiebenSat.1 erwirbt Aeria Games Europe

Mit dem Erwerb des Online- und Mobile-Games-Publisher Aeria Games hat der Konzern seine Games-Aktivitäten weiter ausgebaut und neue Zielgruppen erschlossen: Das Unternehmen vergrößerte seine Games-Community von 27 auf 77 Mio Spieler und stieg damit zu einem der Top-3-Publisher in Europa auf. Seit Mitte 2014 bündelt der Konzern seine Games-Aktivitäten unter dem Dach der SevenGames in Berlin.

Ventures Business wird internationalisiert

2014 fiel der Startschuss für die Internationalisierung des ProSiebenSat.1-Ventures-Geschäfts. Der Konzern beteiligte sich im vergangenen Jahr an fünf internationalen Start-ups und unterstützte sie bei ihrem Markteintritt in Deutschland und Europa. Zu den wichtigsten Kooperationen zählen Shopkick, Talenthouse und Jawbone - alle aus den USA. 2015 wird ProSiebenSat.1 die Internationalisierung weiter vorantreiben und über seine Scouting-Büros in Europa, den USA, Asien und Israel weitere Start-ups suchen.

Red Arrow Entertainment Group übernimmt Mehrheit an Produktionsfirma Half Yard

Mit der Beteiligung an der US-Produktionsfirma Half Yard Productions hat Red Arrow seine Präsenz im weltweit wichtigsten TV-Markt USA weiter gestärkt. Half Yard zählt in den USA zu den führenden Anbietern von Reality-Formaten, Factual Entertainment sowie Dokumentationen und ist der größte US-Produzent erfolgreicher Hochzeitsshows wie "Say Yes to the Dress".
JAN
2014

KKR und Permira verkaufen restliche ProSiebenSat.1-Anteile

Die gemeinsam von KKR und Permira kontrollierte Lavena Holding 1 GmbH hat am 21. Januar 2014 ihre restlichen 36,3 Mio Stammaktien an der ProSiebenSat.1 Media AG veräußert. Seither befinden sich die ProSiebenSat.1-Aktien fast vollständig im Streubesitz: Zum 31. Dezember 2014 lag der Anteil bei 97,6 Prozent. Die übrigen 2,4 Prozent wurden vom Konzern als eigene Aktien gehalten.

ProSiebenSat.1 startet globales Multi-Channel-Network

ProSiebenSat.1 startet ein globales Multi-Channel-Network und übernimmt die Mehrheit an Collective Digital Studio (CDS), einem führenden MCN in den Vereinigten Staaten, und führt es mit Studio71 zusammen. Dadurch entsteht das globale MCN "Collective Studio71", das damit zu den fünf größten MCNs weltweit zählt. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden in den USA. Mit Studio71 hatte ProSiebenSat.1 bereits 2013 ein eigenes MCN gegründet, das sich als größtes Netzwerk im deutschsprachigen Raum etabliert hat. Als eigenständige Markennamen bleiben CDS für den amerikanischen und Studio71 für den europäischen Markt weiterhin bestehen.
DEZ
2013

E-Commerce Vertical „Travel“ erfolgreich etabliert

Die ProSiebenSat.1 Group baut ihre Aktivitäten im E-Commerce-Geschäft weiter aus. Über SevenVentures übernimmt die Gruppe sämtliche Anteile an der Comvel GmbH, Betreiberin der Reiseportale weg.de und ferien.de. Damit bietet ProSiebenSat.1 nun den gesamten Reisezyklus von der Buchung eines Flugs über das Hotel bis zum Mietwagen vor Ort.

Red Arrow Entertainment Group gründet Joint Venture mit US-Erfolgsproduzent Mark Burnett

Red Arrow Entertainment gründet mit dem fünffachen Emmy-Preisträger Mark Burnett und seiner Firma One Three Media eine Produktionsgesellschaft in London. Ziel des Joint Ventures ist es, TV-Formate zu entwickeln und Burnetts US-Formate im britischen TV-Markt zu etablieren

Osteuropa-Portfolio veräußert

Im Dezember veräußert die ProSiebenSat.1 Group ihre osteuropäischen Sender in Ungarn und Rumänien. Mit dem Verkauf hat sich der Konzern von allen TV- und Radiosender außerhalb des deutschsprachigen Raums getrennt.
NOV
2013

Red Arrow produziert erste Eigenproduktion für Sky

Mit der Krimiserie "100 Code" stellt Red Arrow die erste Eigenproduktion für Sky Deutschland her. Die Serie soll Anfang 2015 on air gehen. Der schwedische Krimi handelt von einem Polizisten-Duo aus New York und Stockholm, die gemeinsam auf Verbrecherjagd gehen.

Lizenzrechte von Hollywood-Studio DreamWorks gesichert

Über Constantin Film sichert sich die ProSiebenSat.1 Group hochwertige Lizenzrechte des Hollywood-Studios DreamWorks. Die Vereinbarung beinhaltet alle Spielfilme, die bis Ende 2016 Drehbeginn haben und an denen Constantin Film die deutschsprachigen Auswertungsrechte erwirbt.
OKT
2013

Capital Markets Day: ProSiebenSat.1 stellt neue Finanzziele vor

Auf dem Capital Markets Day in München stellt ProSiebenSat.1 seine neuen Finanzziele vor. Bis 2018 soll der Umsatz um eine Milliarde Euro im Vergleich zum Jahr 2012 gesteigert werden. Alle drei Segmente - Broadcasting German-speaking, Digital & Adjacent und Content Production & Global Sales - sollen zur positiven Entwicklung beitragen.
SEP
2013

Starker Start für ProSieben MAXX

Am 3. September startet der Free-TV-Sender ProSieben MAXX und erzielt den besten Senderstart im deutschen TV-Markt seit 13 Jahren. Mit internationalen Serien, hochwertigen Reportagen und US-Spielfilm-Highlights richtet sich das Programm vor allem an Männer im Alter von 30 bis 59 Jahren.

ProSiebenSat.1 gründet Studio71

ProSiebenSat.1 gründet mit Studio71 ein eigenes Multi-Channel-Network (MCN). Über das MCN produziert, aggregiert und vertreibt die Gruppe Web-Inhalte. Sie bündelt darin ihr Angebot an exklusiv für das Netz produzierten Formaten. Bereits sechs Monate nach Start ist Studio71 mit rund 330 Millionen Video Views eines der führenden MCN im deutschsprachigen Raum.

maxdome geht in Österreich an den Start

ProSiebenSat.1 startet maxdome, Deutschlands größte Online-Videothek, in Österreich. Der Ausbau vergrößert die technische Reichweite von maxdome um 2,6 Millionen Haushalte. maxdome stellt mit über 60.000 Inhalten das größte deutschsprachige Online-Angebot.
AUG
2013

Aus stimmrechtslosen Aktien werden stimmberechtigte Aktien

Die Umwandlung der bisher börsengehandelten stimmrechtslosen Inhaber-Vorzugsaktien der ProSiebenSat.1 Media AG in stimmberechtigte Namens-Stammaktien wird am 16. August 2013 durch die Eintragung der entsprechenden Satzungsänderungen im Handelsregister wirksam. Seit dem 19. August sind sämtliche ProSiebenSat.1-Aktien an der Börse handelbar.

ProSiebenSat.1-Geschäftsbericht erneut ausgezeichnet

Die ProSiebenSat.1 Media AG erzielt im Wettbewerb "Der beste Geschäftsbericht" den 1. Platz unter allen MDAX-Unternehmen. In der Gesamtwertung aller Börsenindizes erreicht die Gruppe Platz 2. Die Auszeichnung verdeutlicht die hohe inhaltliche Qualität des Geschäftsberichts und die transparente Finanzkommunikation des Unternehmens.
JUL
2013

Aktionäre beschließen Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien

Am 23. Juni 2013 wird auf der ordentlichen Hauptversammlung der ProSiebenSat.1 Media AG sowie einer gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre die Umwandlung der stimmrechtslosen Vorzugsaktien in stimmberechtigte Stammaktien beschlossen. Zudem stimmen die Aktionäre der Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,201 Mrd Euro für das Geschäftsjahr 2012 zu.
JUN
2013

ProSiebenSat.1 verlängert Zusammenarbeit mit Constantin Film

ProSiebenSat.1 verlängert die langjährige Zusammenarbeit mit Constantin Film mit einem neuen Rahmenlizenzvertrag. Neben Free-TV und Video-on-Demand-Rechten erwirbt die Sendergruppe die exklusiven Pay-TV-Rechte an weiteren ausgewählten Produktionen. Die Vereinbarung umfasst Kino-Highlights wie das 3D-Action-Abenteuer "Pompeji" oder die Komödie "Fack Ju Göhte".
MAI
2013

Preisregen für SAT.1

Zum 25. Bayrischen Fernsehpreis in München freut sich SAT.1 über zwei Auszeichnungen: Preisträger des „Blauen Panthers" sind die Produzentin Rola Bauer für die vierteilige SAT.1-Verfilmung „Die Tore der Welt" sowie Regisseur Jochen Alexander Freydank für die SAT.1-Tragikomödie „Und weg bist Du".
APR
2013

Verkauf skandinavischer TV- und Radiosender vollzogen

Am 9. April wird die Veräußerung der nordeuropäischen TV-und Radio-Aktivitäten der ProSiebenSat.1 Group an Discovery Communications vollzogen. Der entsprechende Verkaufsvertrag wurde am 14. Dezember 2012 unterzeichnet. Der Transaktion lag ein Unternehmenswert von 1,325 Mrd Euro zugrunde.

ProSiebenSat.1 und MEDIA BROADCAST verlängern DVB-T-Engagement

Die ProSiebenSat.1 Group überträgt ihre Sender auch nach 2014 über DVB-T. DVB-T ist nach Satelliten- und Kabelübertagung der am meisten genutzte Empfangsweg in deutschen TV-Haushalten. Damit stellt die TV-Gruppe ihren Zuschauern einen breiten Zugang zu ihren Programmen sicher und gewährleistet eine flächendeckende Reichweite für den Werbemarkt.

Ausbau des „Travel“-Portfolios

SevenVentures, der Ventures-Arm der ProSiebenSat.1 Group, erwirbt Mehrheiten an den Internet-Portalen billiger-mietwagen.de und mydays.de. Das Unternehmen legt damit den Grundstein für ein eigenes Online-Travel-Portfolio mit mehreren Beteiligungen aus dem Reisesektor.
MRZ
2013

ProSiebenSat.1-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Thomas Ebeling

Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG verlängert den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Thomas Ebeling bis in das Jahr 2017. Thomas Ebeling hat seinen Posten als CEO im März 2009 angetreten.
FEB
2013

ProSiebenSat.1 startet Online-Ticketing-Plattform TICKETHALL

ProSiebenSat.1 erweitert sein bisheriges Angebot im Musik- und Live-Geschäft mit der Online-Ticketing-Plattform TICKETHALL um einen weiteren Baustein im Digitalbereich. Starwatch Entertainment, das Musik- und Live-Entertainment-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group, betreibt das Internet-Buchungsportal in Kooperation mit der CTS Eventim AG.
JAN
2013

SAT.1 Gold geht on air

Am 17. Januar 2013 startet SAT.1 GOLD: Unter dem Motto „Mir geht's gold" wendet sich der neue, frei empfangbare TV-Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland mit ausschließlich deutschen TV-Produktionen an die Kernzielgruppe der 40- bis 64-jährigen, vor allem weiblichen Zuschauerinnen.

DEZ
2012

TV- und Radiosender in Skandinavien verkauft

Die ProSiebenSat.1 Group hat ihre TV- und Radioaktivitäten in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark an das US-amerikanische Medienunternehmen Discovery Communications verkauft. Der Transaktion lag ein Unternehmenswert von 1,325 Mrd Euro zugrunde. ProSiebenSat.1 wird sich künftig noch stärker auf die Verzahnung ihrer deutschsprachigen TV- und Digitalaktivitäten konzentrieren, da hier das größte Wachstums- und Synergiepotenzial liegt.

ProSiebenSat.1 baut MyVideo zum Online-TV-Sender aus

ProSiebenSat.1 hat die Internet-Plattform MyVideo 2012 zum Online-TV-Sender ausgebaut. Der Konzern zeigte attraktive US-Serien wie "Spartacus" vor der TV-Ausstrahlung auf MyVideo als "Online-First"-Premiere. Zudem produzierte ProSiebenSat.1 vier Liveshows ausschließlich für das Web und eröffnete dafür ein eigenes Produktionsstudio in Köln.
OKT
2012

Happy Birthday „SAT.1-Frühstücksfernsehen“!

Das älteste SAT.1-Format feiert am 1. Oktober 2012 seinen 25. Geburtstag: Die Geburtstags-Sendung übernimmt mit 21,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen die Marktführerschaft in der Zeit von 5:30 bis 10:00 Uhr.

SEP
2012

Heidi Stopper wird in den ProSiebenSat.1-Vorstand berufen

Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG hat Heidi Stopper im September in den Vorstand berufen. Sie hat zum 1. Oktober 2012 das neu geschaffene Vorstandsressort "Human Resources" übernommen.
AUG
2012

Red Arrow erwirbt Mehrheit an Left/Right

Im August hat die Red Arrow Entertainment Group die Mehrheit an der US-amerikanischen Produktionsfirma Left/Right erworben. Dies stellte die bisher größte Akquisition des Unternehmens dar. Amerika zählt neben Großbritannien zu einem der wichtigsten internationalen TV-Märkte.

Kapitalmarktkommunikation von ProSiebenSat.1 ausgezeichnet

ProSiebenSat.1 erzielte im Wettbewerb "Der beste Geschäftsbericht" den 1. Platz unter allen MDAX-Unternehmen. In der Gesamtwertung aller Börsenindizes belegte die Gruppe den 2. Platz. Die Prämierung belegt die hohe inhaltliche Qualität des ProSiebenSat.1-Geschaftsberichts und die transparente Finanzkommunikation des Unternehmens.
JUL
2012

Sixx Austria geht auf Sendung

Am 3. Juli 2012 geht sixx Austria erfolgreich auf Sendung. ProSiebenSat.1 hatte den Privatsender Austria 9 im Marz 2012 erworben und nach einem Relaunch als sixx Austria on air gebracht.
JUN
2012

Red Arrow eröffnet Niederlassung in Hongkong

Mitte 2012 hat der ProSiebenSat.1-Programmvertrieb ein eigenes Büro in Hongkong eröffnet. Von dort aus betreut das Unternehmen den gesamten asiatischen Markt. Mehr als 50 Prozent aller TV-Haushalte weltweit sind in Asien.
MAI
2012

Red Arrow Entertainment Group übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Produktionsfirma NERD

Mit NERD erwirbt Red Arrow im Mai eine weitere Mehrheit an einer britischen Produktionsfirma und ist somit sowohl im Fiction- als auch im Factual-Bereich bestens aufgestellt.

Red Arrow Entertainment Group tritt in den israelischen Markt ein

Im Mai hat Red Arrow die Mehrheit an der israelischen Produktionsfirma July August Productions übernommen. Mit dem Einstieg in den israelischen Fernsehmarkt eröffnen sich der Red Arrow Entertainment Group neue Wachstumschancen: Das Land zählt weltweit zu den produktivsten und kreativsten TV-Markten.

ProSieben FUN startet

Seit Mai 2012 gibt es einen neuen Pay-TV-Sender. ProSieben FUN zeigt ein junges, abwechslungsreiches Programm und ist nach SAT.1 emotions sowie kabel eins CLASSICS der dritte deutsche Pay-TV-Kanal der Gruppe.
MRZ
2012

Red Arrow Entertainment Group erwirbt Mehrheit an CPL Productions in Großbritannien

Die Red Arrow Entertainment Group hat im März ihr Beteiligungsportfolio in Großbritannien ausgebaut. Mit Mehrheiten an den Produktionsfirmen CPL Productions und Endor Productions hat das Unternehmen sein Portfolio inhaltlich deutlich gestärkt.
JAN
2012

ProSiebenSat.1 gründet Kreativagentur SugarRay

Die ProSiebenSat.1 Group gründet mit SugarRay ihre eigene Kreativagentur. Kern der Leistungen sind neben der Umsetzung audiovisueller Kommunikationslösungen das komplette Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters, der auf Brand Communication, Broadcast Design, New Media und On-Air Promotion spezialisiert ist. Das Tochterunternehmen möchte vor allem Neukunden ohne bisherige Agenturbeziehungen gewinnen.

Exklusivvertrag mit Sony Online Entertainment

ProSiebenSat.1 Games schließt einen Exklusivvertrag mit Sony Online Entertainment (SOE) über die europaweiten Exklusivlizenzen für acht Online-Games. Durch die langjährige, strategische Partnerschaft mit dem U.S.-Spieleentwicklerstudio positioniert sich ProSiebenSat.1 Games als einer der größten Games-Publisher in Europa. Ziel ist es unter die Top-3 der europäischen Player zu kommen.
OKT
2011

Capital Markets Day: ProSiebenSat.1 stellt Wachstumsstrategie vor

Die ProSiebenSat.1 Group stellt Analysten auf dem Capital Markets Day am 5. Oktober ihre Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre vor. Die Gruppe sieht bis 2015 zusätzliches Umsatzpotenzial in Höhe von 750 Millionen Euro. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen in Deutschland 50 Prozent des Umsatzes jenseits des klassischen TV-Werbemarkts erzielt werden.

Red Arrow beteiligt sich an der Produktionsfirma Fuse

Die Red Arrow Entertainment Group erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der US-amerikanischen Produktionsfirma Fuse. Mit Produktionen wie "The Killing" oder "Burn Notice" zählt Fuse zu den führenden amerikanischen Fiction-Produzenten.

Conrad Albert und Christian Wegner in den ProSiebenSat.1-Vorstand berufen

Conrad Albert (43) und Dr. Christian Wegner (37) wurden zum 1. Oktober 2011 in den Vorstand berufen. Conrad Albert leitet das neu geschaffene Vorstandsressort Legal, Distribution & Regulatory Affairs. Dr. Christian Wegner übernimmt das Ressort New Media & Diversification.
SEP
2011

ProSiebenSat.1 gibt Beiratsmitglieder bekannt

Im Juli hatte die ProSiebenSat.1 Group bekannt gegeben, unter dem Vorsitz von Dr. Edmund Stoiber einen Beirat zu gründen, der das Unternehmen in gesellschafts- und medienpolitischen sowie in ethischen Fragen beraten wird. Im September gibt der Konzern sieben weitere Mitglieder aus den Bereichen Forschung, Ökologie und Nachhaltigkeit, Jugend und Soziales, Kunst sowie Kultur und Sport bekannt.
AUG
2011

Call-TV-Kanal 9Live wird eingestellt

Im August stellt die ProSiebenSat.1 Group den Call-TV-Kanal 9Live endgültig ein. Bereits zum 31. Mai hatte der Sender den Live-Betrieb beendet. Grund war ein nachhaltiger Erlösrückgang bei dem Transaktionskanal.
JUL
2011

Niederländische und belgische Beteiligungen veräußert

Am 29. Juli 2011 wird der Verkauf der niederländischen TV-Aktivitäten an ein internationales Bieterkonsortium abgeschlossen. Im Juni trennte sich ProSiebenSat.1 bereits von den belgischen Beteiligungen. Im April hatte die ProSiebenSat.1 Group bekannt gegeben, die belgischen TV- sowie die niederländischen TV- und Print-Aktivitäten zu veräußern.

Götz Mäuser neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats

Götz Mäuser, Partner der Permira Beteiligungsberatung GmbH, wird auf der Hauptversammlung am 1. Juli 2011 zum Vorsitzenden des ProSiebenSat.1-Aufsichtsrats gewählt. Er folgt auf Johannes Huth, der den stellvertretenden Vorsitz übernimmt. Huth ist Partner und Head of Europe bei Kohlberg Kravis Roberts & Co. Ltd.
JUN
2011

ProSiebenSat.1 erwirbt führende Games-Anbieter

Die ProSiebenSat.1 Group erwirbt mit burda:ic einen der führenden europäischen Games-Anbieter. Zugleich übernimmt die Gruppe eine 51-prozentige Beteiligung an Covus Games, Betreiber der Spieleplattform browsergames.de.
APR
2011

Red Arrow Entertainment Group erwirbt Mehrheit an britischer Produktionsfirma

Die Red Arrow Entertainment Group erwirbt 51% Anteile des britischen Filmproduktions-Unternehmens The Mob Film Holdings Ltd. Und baut damit ihre Position im führenden englischsprachigen Film- und Fernsehmarkt aus.
MRZ
2011

SevenOne International eröffnet Niederlassung in den USA

SevenOne International eröffnet ein Büro in Los Angeles. Das Unternehmen will künftig selbst mehr englischsprachigen Content produzieren und in wichtigen Märkten wie den USA und Großbritannien Fuß fassen.

ProSiebenSat.1 schließt Distributionsvertrag mit Kabel Deutschland

Erstmals sind die Sender der ProSiebenSat.1 Group über das Kabelnetz von Kabel Deutschland in HD verfügbar. Weitere Verträge mit Kabel BW im August und Unity Media im Oktober folgen. Sie stellen die Verbreitung der Free-TV-Sender in SD und HD sowie der Pay-TV-Sender langfristig sicher. Vor allem sixx gewinnt aufgrund der analogen Kabelverbreitung an technischer Reichweite.
JAN
2011

Red Arrow Entertainment Ltd wird gegründet

Die Red Arrow Entertainment Group gründet eine neue Holdinggesellschaft in London, die Red Arrow Entertainment Ltd. Ziel sind u.a. eine Reihe strategischer Investitionen in lokale Produktionsgesellschaften mit hohem Wachstumspotenzial.

Maxdome wird vollkonsolidiert

Im Januar übernimmt die ProSiebenSat.1 Group alle Anteile an dem Video-on-Demand-Portal maxdome. Zuvor hatte die 1&1 Internet AG 50 Prozent an der Plattform gehalten. maxdome bietet Zuschauern TV-, Kino- und Musik-Highlights und ist die größte Online-Videothek Deutschlands.

ProSiebenSat.1 startet neuen Sender PRO4 in Ungarn

Mit PRO4 geht in Ungarn am 3. Januar ein neuer Sender on Air. Der Kanal richtet sich an Männer zwischen 18 und 49 Jahren und bietet TV-Serien, Filme, Animationsserien sowie populäre Eigenproduktionen. PRO4 ist neben MAX in Norwegen und 6'eren in Dänemark der dritte Männersender im Portfolio der ProSiebenSat.1 Group.
SEP
2010

ProSieben und SAT.1 im HbbTV-Livebetrieb

Als erste private Sendergruppe in Deutschland startete ProSiebenSat.1 mit den Sendern ProSieben und SAT.1 den HbbTV-Livebetrieb (Hybrid Broadcast Broadband Television). HbbTV verbindet Fernsehen und Internet auf dem TV-Gerät und bietet Zuschauern weiterführende Informationen, Bilder und Videos zu einer Sendung.
JUN
2010

ProSiebenSat.1 verkauft N24

ProSiebenSat.1 verkauft den Nachrichtensender N24 an ein Bieterkonsortium um den N24-Geschäftsführer Torsten Rossman und den früheren Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust.
MAI
2010

sixx geht auf Sendung

Mit dem Claim "sixx. Das will ich auch." ging am 7. Mai 2010 der deutsche Frauenfernsehsender sixx on Air. 55 Prozent aller deutschen TV-Haushalte können sixx empfangen.
NOV
2009

ProSiebenSat.1 startet MAX in Norwegen

In Norwegen startet MAX, ein TV-Kanal für männliche Zuschauer. Mit der Gründung neuer Sender generiert die ProSiebenSat.1 Group zusätzliche Erlöse und gewinnt neue Zuschauergruppen.
JUL
2009

Gründung der SevenOne Ad Factory

Der Werbezeitenvermarkter SevenOne Media gründet eine Tochterfirma für crossmediale Kampagnen. Die SevenOne Ad Factory berät Werbekunden und entwickelt Crossmedia-Kampagnen mit bis zu zwölf verschiedenen Mediengattungen.
JUN
2009

SAT.1 zieht nach München um

SAT.1 zieht von Berlin nach München. Damit sitzen die drei großen General Interest-Sender SAT.1, ProSieben und kabel eins erstmals an einem Standort.

ProSiebenSat.1 bündelt Vermarktungsaktivitäten in der SevenOne Media GmbH

ProSiebenSat.1 bündelt seine Vermarktungsaktivitäten: Der TV-Vermarkter SevenOne Media und der Online-Vermarkter SevenOne Interactive schließen sich zur SevenOne Media GmbH zusammen.
APR
2009

ProSiebenSat.1 eröffnet neues Playout Center in München

Die ProSiebenSat.1 Group eröffnet in München ein neues Playout Center. Das Unternehmen hat rund 12 Millionen Euro in das Projekt investiert. Über das neue Playout Center wickeln 16 ProSiebenSat.1-Sender ihre Ausstrahlung vollständig bandlos ab, weitere können folgen. Das digitale Playout Center ist ein wichtiger Meilenstein im Aufbau einer europaweiten Digitalplattform.
MRZ
2009

Thomas Ebeling wird neuer Vorstandsvorsitzender

Thomas Ebeling wird am 1. März 2009 neuer Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG. Zu seinem Vorstandsressort gehören die Bereiche Group Content, International Free-TV, Print, Corporate, Human Resources, Sales und Marketing.
JAN
2009

ProSiebenSat.1 startet weiteren Free-TV-Kanal in Dänemark

In Dänemark geht mit 6'eren der vierte ProSiebenSat.1-Sender on Air. Der neue Free-TV-Kanal richtet sich mit Serien, Sportevents und Wissenssendungen vor allem an männliche Zuschauer zwischen 15 und 50 Jahren. Mit dem bereits bestehenden Frauensender Kanal 4, dem Musiksender The Voice und dem breit aufgestellten Sender Kanal 5 besitzt ProSiebenSat.1 in Dänemark nun ein TV-Portfolio, das alle Zielgruppen abdeckt.

ProSiebenSat.1 verkauft billiger.de

ProSiebenSat.1 verkauft das Preisvergleichsportal www.billiger.de.
SEP
2008

ProSiebenSat.1 beteiligt sich an autoplenum.de

ProSiebenSat.1 erwirbt eine Beteiligung an autoplenum.de. Dabei handelt es sich um die erste unabhängige und monothematische deutsche Informations- und Bewertungsplattform rund um das Thema Auto im Internet.
JUN
2008

Andreas Bartl wird neues Vorstandsmitglied

ProSieben-Geschäftsführer Andreas Bartl wird am 17. Juni 2008 für den Managementbereich "ProSiebenSat.1 TV Deutschland" in den Vorstand berufen.

Axel Salzmann wird neuer Finanzvorstand

Axel Salzmann wird am 11. Juni 2008 neuer Finanzvorstand (CFO) der ProSiebenSat.1 Group. Er verantwortet die Bereiche Group Controlling, Finance/Investor Relations, Legal Affairs, Regulatory Affairs und Administration.
JUN
2007

ProSiebenSat.1 Media AG übernimmt SBS Broadcasting Group

Die ProSiebenSat.1 Media AG vollzieht die hundertprozentige Übernahme der SBS Broadcasting Group und wird mit TV-Sendern, Radiostationen und Zeitschriften in 14 Ländern zur zweitgrößten TV-Gruppe Europas.
FEB
2007

ProSiebenSat.1 startet Kanal 9 in Schweden

In Schweden geht der TV-Sender Kanal 9 on Air. Kanal 9 hat die 30- bis 59-Jährigen Zuschauer im Fokus und zeigt Serien, Spielfilme, Dokumentationen und Sport. Der bereits bestehende Schwestersender Kanal 5 ist mit der Kernzielgruppe 15 bis 44 etwas jünger positioniert.
OKT
2006

KKR und Permira neue Hauptgesellschafter von ProSiebenSat.1

KKR und Permira werden neue Hauptgesellschafter der ProSiebenSat.1 Group: Die Lavena Holding 4 GmbH, die durch von KKR bzw. Permira beratene Fonds kontrolliert wird, schließt mit German Media Partners L.P. einen Anteilskaufvertrag über den Erwerb ihrer Mehrheitsbeteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG. Hinter der German Media Partners L.P. steht der US-Investor Haim Saban, der sein Engagement bei der ProSiebenSat.1 Group damit beendet.

ProSiebenSat.1 beteiligt sich an lokalisten.de

Das Wachstum im Onlinesegment geht weiter: ProSiebenSat.1 erwirbt eine Beteiligung an lokalisten.de und betreibt damit nun auch ein soziales Netzwerk.
SEP
2006

ProSiebenSat.1 erwirbt Beteiligung an MyVideo.de

Die ProSiebenSat.1 Group baut ihr Onlineportfolio aus: Das Medienunternehmen erwirbt eine Beteiligung an MyVideo.de, eine Plattform für Nutzer-generierte Inhalte.
JUL
2006

maxdome geht an den Start

Die ProSiebenSat.1 Group startet das Video-on-Demand-Portal maxdome.
JUN
2006

ProSiebenSat.1 startet zwei Pay-TV-Kanäle

Mit SAT.1 Comedy und kabel eins CLASSICS gehen die beiden ersten Pay-TV-Kanäle der ProSiebenSat.1 Group on Air. Sie liefern den Zuschauern neben einem "Best of" beliebter Sendungen auch Neuproduktionen.

FEB
2006

Die ProSiebenSat.1 wird nicht durch die Axel Springer AG übernommen

Die ProSiebenSat.1 Media AG wird nicht von der Axel Springer AG übernommen. Die Axel Springer AG und die P7S1 Holding L.P. beschließen gemeinsam, die Pläne zur Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG durch die Axel Springer AG nicht weiter zu verfolgen, nachdem das Bundeskartellamt den Erwerb am 23. Januar 2006 untersagt hat.
AUG
2005

Axel Springer AG wird neuer Mehrheitseigner von ProSiebenSat.1

Die Axel Springer AG wird neuer Mehrheitseigner der ProSiebenSat.1-Gruppe. Die Axel Springer AG hat mit der P7S1 Holding L.P. am 5. August 2005 eine bindende Vereinbarung über den Erwerb sämtlicher Anteile getroffen, die die P7S1 Holding L.P. an der ProSiebenSat.1 Media AG hält. Der Erwerb der Anteile steht unter dem Vorbehalt der kartell- und medienaufsichtsrechtlichen Freigabe. Die Axel Springer AG wird nach Vollzug des Erwerbs insgesamt 62,5 Prozent des Grundkapitals an der ProSiebenSat.1 Media AG halten.
JUN
2005

ProSiebenSat.1 Media AG übernimmt Euvia Media AG & Co. KG

Die ProSiebenSat.1 Media AG übernimmt am 2. Juni 2005 sämtliche Anteile an der Euvia Media AG & Co. KG. Zum Unternehmen gehören die beiden Sender 9Live und sonnenklar TV.
FEB
2005

ProSiebenSat.1 Welt geht in den USA on air

Am 22. Februar 2005 um 17:00 Uhr geht ProSiebenSat.1 Welt in den USA on Air, ein General-Interest-Programm, das sich aus den besten Programmen von SAT.1, ProSieben, kabel eins und N24 zusammensetzt. Den Startknopf drückt Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Die Geschäftsführung des Auslandfernsehens übernehmen Hans Fink und Jan Frouman.

ProSiebenSat.1 schließt Vertrag mit Constantin Film

Die ProSiebenSat.1 Media AG schließt am 17. Februar 2005 einen Vertrag mit Constantin Film. Die Vereinbarung umfasst rund 30 Titel, darunter Mel Gibsons Epos "Die Passion Christi".
JAN
2005

N24 erreicht Gewinnzone

Der Nachrichtensender N24 hat zum fünfjährigen Senderjubiläum am 24. Januar 2005 die Gewinnzone erreicht. Das Vorsteuerergebnis lag bei 1,8 Mio Euro.

ProSiebenSat.1 erwirbt deutsche TV-Rechte an Spyglass Entertainment

Im Zuge des Spyglass Entertainment-Filmdeals erwirbt die ProSiebenSat.1-Gruppe am 12. Januar 2005 alle deutschen TV-Rechte der ab 2005 in Produktion gehenden Titel.
SEP
2004

ProSiebenSat.1 gründet SevenOne International für den internationalen Vertrieb von TV-Produktionen

Am 17. September 2004 gründet ProSiebenSat.1 mit SevenOne International eine eigene Tochterfirma für den internationalen Vertrieb von TV-Produktionen. Das neue Unternehmen hat die Aufgabe, die Ausstrahlungsrechte von TV-Produktionen der ProSiebenSat.1-Gruppe weltweit zu vermarkten.

ProSiebenSat.1 gründet neuen Geschäftsbereich Diversifikation

Die ProSiebenSat.1-Gruppe schafft am 16. September 2004 den neuen Geschäftsbereich Diversifikation. Der Geschäftsbereich bündelt die Aktivitäten der beiden Tochterfirmen SevenOne Intermedia und MM MerchandisingMedia. Die Umstrukturierung ist eine Maßnahme der ProSiebenSat.1-Gruppe, um ihre Umsatzquellen zu diversifizieren und die Erlöse zu steigern, die nicht direkt aus der TV-Werbung kommen.
JAN
2004

ProSiebenSat.1 erwirbt Ausstrahlungsrechte von Warner Bros.

Die ProSiebenSat.1-Gruppe sichert sich am 7. Januar 2004 die Free-TV-Ausstrahlungsrechte zahlreicher Blockbuster und Top-Serien des Hollywoodstudios Warner Bros. International Television Distribution. Zu den Highlights zählen die Erfolgsfilme "Matrix Reloaded", "Matrix Revolutions" und "Last Samurai" mit Superstar Tom Cruise.
SEP
2003

„WE LOVE TO ENTERTAIN YOU“

So lautet seit September 2003 die Botschaft von ProSieben und drückt bestes Entertainment, die Liebe zu Marke und Formaten und damit auch die Nähe zum Zuschauer aus. Ein Jahr später wird der Sender-Claim zur eigenständigen, eingetragenen Lifestyle-Marke WE LOVE weiterentwickelt.

AUG
2003

ProSiebenSat.1 erwirbt Ausstrahlungsrechte von Paramount Pictures

Die ProSiebenSat.1-Gruppe erwirbt am 19. August 2003 exclusiv die Free-TV-Ausstrahlungsrechte an der Spielfilmproduktion des Hollywood-Studios Paramount Pictures der Jahre 2002 bis 2005. Das Paket umfasst zahlreiche Spielfilme, darunter den dritten Teil des Blockbusters "Mission: Impossible".

Saban Capital Group, Inc. ist neuer Hauptaktionär der ProSiebenSat.1 Media AG

Die ProSiebenSat.1 Media AG bekommt am 11. August 2003 einen neuen Hauptaktionär: Die Saban Capital Group, Inc. übernimmt von der KirchMedia GmbH & Co. KGaA die Stimmrechtsmehrheit an der größten privaten Fernsehgruppe in Deutschland.
JUL
2003

Vertrag mit Sony Pictures Entertainment geschlossen

Am 16. Juli sichert sich die ProSiebenSat.1-Gruppe exklusiv den kompletten Spielfilm-Output der Jahre 2001 bis 2003 von Sony Pictures Entertainment.

ProSiebenSat.1 erwirbt Free TV-Rechte an UEFA Champions League

Die ProSiebenSat.1-Gruppe erwirbt am 11. Juli 2003 exklusive Free-TV-Rechte an der UEFA Champions League. Die Vereinbarung mit der Europäischen Fußballunion umfasst 39 Live-Spiele und 90 Highlight-Magazine ab der Spielzeit 2003/2004 bis einschließlich 2005/2006. In Sat.1 wird das jeweils beste Spiel jeder Spielwoche live übertragen.
FEB
2003

ProSieben engagiert sich

Am 14. Februar 2003 wird zum ersten Mal der „ProSieben Wissenspreis“ verliehen. Einen Monat später, am 14. März 2003, wird der RED NOSE DAY aus der Taufe gehoben.

SEP
2002

ProsSiebenSat.1 Media AG übernimmt SevenOne Intermedia

Die ProSiebenSat.1 Media AG übernimmt Anfang September 2002 sämtliche Anteile des Multimedia-Unternehmens SevenOne Intermedia. Die SevenOne Intermedia GmbH – vormals Kirch Intermedia GmbH – ist das multimediale Kompetenzzentrum der ProSiebenSat.1-Gruppe
MRZ
2002

KirchMedia und ProSiebenSat.1 Media AG sagen Fusion ab

KirchMedia und die ProSiebenSat.1 Media AG sagen am 20. März 2002 das im September 2001 angekündigte Fusionsvorhaben ab.
SEP
2001

Verschmelzung von ProSiebenSat.1 Media AG und KirchMedia angekündigt

Die ProSiebenSat.1 Media AG und KirchMedia einigen sich am 7. September 2001 auf eine Verschmelzung. Nach der Verschmelzung soll KirchMedia in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft als neuer Titel an der Börse gelistet werden.
AUG
2001

ProSieben Digital Media GmbH und Kirch New Media AG fusionieren

ProSieben Digital Media GmbH und Kirch New Media AG fusionieren am 13. August 2001 rückwirkend zum 1. Januar 2001 zur Kirch Intermedia GmbH. In der neuen, gemeinsamen Gesellschaft werden alle wichtigen Multimedia-Aktivitäten der ProSiebenSat.1-Gruppe und der KirchGruppe gebündelt. Mit 49,9 Prozent ist die ProSiebenSat.1-Gruppe größter Einzelgesellschafter.
JUL
2001

N24 zieht in die Hauptstadt

N24 zieht teilweise von München nach Berlin um und produziert seit dem 1. Juli 2001 maßgeschneiderte Nachrichten für die vier Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
MAI
2001

ProSiebenSat.1 Media AG steigt bei Euvia ein

Die ProSiebenSat.1 Media AG erwirbt am 21. Mai 2001 48,4 Prozent an der Euvia Media AG & Co. KG. Mit dem Einstieg bei Euvia erweitert die ProSiebenSat.1-Gruppe ihr Geschäftsportfolio um den zukunftsträchtigen Bereich des Transaktionsfernsehens. Zu Euvia gehören die Sender 9Live und sonnenklar TV.
MRZ
2001

ProSiebenSat.1 Media AG platziert Anleihe in Höhe von 400 Mio Euro

Am 28. März 2001 hat die ProSiebenSat.1 Media AG eine Anleihe mit einem Volumen von 400 Mio Euro begeben. Die Anleihe hat eine feste Verzinsung von 5,8750 und ist im März 2006 zur Rückzahlung fällig.

Gemeinsames Live-Shopping-Programmfenster für SAT.1 und kabel eins

Die H.O.T. Home Order Television AG und die ProSiebenSat.1-Gruppe starten am 5. März 2001 ein gemeinsames Live-Shopping-Programmfenster auf den Sendern SAT.1 und kabel eins.
NOV
2000

MEDIAGRUPPE MÜNCHEN und MEDIA 1 fusionieren zu SevenOne Media

Am 15. November 2000 fusionieren MEDIAGRUPPE MÜNCHEN und MEDIA 1 zu SevenOne Media, dem Vermarktungsunternehmen der ProSiebenSat.1-Gruppe.
OKT
2000

Neues Logo für die ProSiebenSat.1 Media AG

Die 97.243.200 Vorzugsaktien der ProSiebenSat.1 AG werden am 13. Oktober 2000 erstmals an der Frankfurter Börse gehandelt. Die ProSiebenSat.1 Media AG präsentiert ihr neues Logo. Für die ProSiebenSat.1 Media AG wurde ein Corporate Design entwickelt, das zum einen für eine ganz neue Marke steht, zum anderen aber eine Klammer zwischen den beiden verschmolzenen Unternehmen ProSieben und SAT.1 bildet. Die Ziffern 7 und 1 sind optisch miteinander verbunden. Durch die Kombination entstand ein nach oben zeigender Pfeil.

Eintrag in das Handelsregister

Die Verschmelzung von SAT.1 und ProSieben auf die ProSiebenSat.1 Media AG wird mit dem Eintrag in das Handelsregister beim Amtsgericht München am 02. Oktober 2000 rechtswirksam.
JUN
2000

ProSieben und SAT.1 fusionieren zum größten deutschen Fernsehunternehmen

Die ProSieben Media AG und SAT.1 geben am 28. Juni 2000 bekannt, dass sie sich zum größten deutschen Fernsehunternehmen zusammenschließen wollen. Darauf einigen sich der Vorstand der ProSieben Media AG und der Aufsichtsrat der SAT.1 GmbH. Damit firmieren die vier Fernsehsender SAT.1, ProSieben, kabel eins und N24 sowie sämtliche Tochter- und Beteiligungsunternehmen künftig unter dem Dach der neuen ProSiebenSat.1 Media AG, Unterföhring. Bereits im Vorfeld verlagerte SAT.1 die Sendeabwicklung von Mainz in die SZM Studios nach Unterföhring, alle weiteren Aktivitäten nach Berlin.
FEB
2000

Ingolf Lück präsentiert ersten „SAT.1 Stand Up-Clup“

Im Rahmen der SAT.1-Nachwuchsförderung "Talents" findet am 15. Februar 2000 der erste "SAT.1 Stand Up-Club" mit Nachwuchscomedians statt. Präsentiert werden die Comedians von Wochenshow-Star Ingolf Lück.
JAN
2000

N24 geht on air

Der neue Nachrichtensender N24 geht am 24. Januar 2000 on Air. N24 ist eine hunderprozentige Tochter der ProSieben Media AG.
DEZ
1999

ProSieben-Gruppe beteiligt sich an ArtMerchandising & Media AG

Die ArtMerchandising & Media AG, die sich auf die internationale Vermarktung von Kunstnebenrechten konzentriert, wird am 31. Dezember 1999 gegründet. Die ProSieben-Gruppe beteiligt sich an der AG.
AUG
1999

Einweihung des neuen Berliner Medienzentrums

Am 31. August 1999 feiert SAT.1 mit über 2000 geladenen Gästen, zahlreichen Stars und einem Konzert von Marius Müller-Westernhagen auf dem Gendarmenmarkt die Einweihung des neuen Medienzentrums in Berlin-Mitte. Der Sender investierte mehr als 275 Millionen Mark in den Um- und Aufbau des Gebäudekomplexes, 55 Millionen Mark alleine in die Studiotechnik. Entstanden ist eines der modernsten Medienzentren Europas. Nachdem fünfzehn Jahre lang das Programm an den drei Standorten Hamburg, Berlin und Mainz produziert wurde, arbeiten die rund 800 SAT.1-Mitarbeiter nun endlich unter einem Dach.

Vermarktungsfirma Media 1 entsteht

Die Vermarktungsfirma Media 1 entsteht am 01. August 1999 aus dem SAT.1-Bereich Sales & Service. Die hundertprozentige SAT.1-Schwester vermarktet auch die wichtigsten deutschen Lokal-TV- und -Ballungsraumsender.

Start von ProSieben Schweiz

ProSieben Schweiz startet. Das Vorabendprogramm bietet Nachrichten, Boulevard und Talk für die deutschsprachige Schweiz.
MRZ
1999

ProSieben gründet Kreativ-Agentur SevenSenses

Aus der ProSieben-Designabteilung geht die Kreativ-Agentur SevenSenses hervor, die auch für zahlreiche externe Firmen als Dienstleister arbeitet.

Stefan Raab feiert Premiere mit „TV Total“ auf ProSieben

Stefan Raab begeistert die TV-Nation ab 8. März 1999 mit seiner neuen wöchentlichen Entertainment-Show „TV total“. Außerdem zieht der weltweit wichtigste Filmpreis, der „Oscar", zu ProSieben.

JAN
1999

ProSieben-Gruppe erwirbt ddp

Die ProSieben-Gruppe erwirbt mit Wirkung zum 31. Dezember 1998 die Nachrichtenagentur ddp.
NOV
1998

„Galileo“ startet auf ProSieben

„Galileo“ – Deutschlands erstes tägliches Wissensmagazin mit Moderator Aiman Abdallah geht am 30. November 1998 on Air.

AUG
1998

Fußball live in SAT.1 Schweiz

SAT.1 Schweiz geht am 2. August 1998 mit den Live-Übertragungen der Schweizer Fußballnationalliga A auf Sendung.
MAI
1998

Richtfest bei ProSieben

ProSieben feiert Richtfest am 26. Mai 1998 am Standort Berlin. Insgesamt investiert ProSieben über zwölf Mio Mark in den Bau des ProSieben-Hauses.

ProSieben ist erster Medienwert im MDAX

Die ProSieben Media AG ist am 23. Mai 1998 als erster Medienwert im MDAX vertreten.
MRZ
1998

ProSieben startet Werbefenster in Österreich

ProSieben startet am 14. März 1998 ein eigenes Werbefenster in Österreich und bietet seinen Werbekunden erstmals die Möglichkeit, gezielt im österreichischen Markt zu werben.
FEB
1998

SAT.1 sponsert die Internationalen Filmfestspiele in Berlin

Am 11. Februar 1998 werden in Berlin die 48. Internationalen Filmfestspiele eröffnet. SAT.1 spielt dabei eine besondere Rolle: Erstmals ist der Berliner Sender Hauptsponsor dieses herausragenden Film-Events.
NOV
1997

ProSieben startet Business-to-Business-Angebot im Internet

Die ProSieben Media AG startet am 21. November 1997 unter "www.pro-sieben.com" ein umfangreiches Business-to-Business-Angebot im Internet.
SEP
1997

„K1 Das Magazin“ startet

Nach den „K1 Nachrichten“ startet bei KABEL 1 am 25. September 1997 das zweite Kind der K1-Info-Familie: „K1 Das Magazin“, das die wichtigsten Ereignisse wöchentlich auf den Punkt bringt.

JUL
1997

ProSieben ist erste Fernseh-Aktie Deutschlands

Seit 07. Juli 1997 ist mit ProSieben Deutschlands erste Fernseh-Aktie im amtlichen Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Die Emission ist 50fach überzeichnet.
MAI
1997

kabel eins – Lizenzerweiterung zum Vollprogramm

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) erteilt kabel eins die beantragte Lizenzerweiterung zum Vollprogramm.
JAN
1997

ProSieben startet eigenes Werbefenster in der Schweiz

Am 06. Januar 1997 startet ProSieben ein eigenes Werbefenster in der Schweiz. Damit haben Werbekunden erstmals die Möglichkeit, bei ProSieben gezielt Werbung für den Schweizer Markt zu schalten.
DEZ
1996

ProSieben auf Wachstumskurs

Der Konzernumsatz von ProSieben wächst um 15 Prozent auf 1,69 Mrd Mark. Das Konzernergebnis vor Steuern steigt um 59 Prozent auf 177,6 Mio Mark.
SEP
1996

SAT.1 startet Online-Auftritt

Im September 1996 geht www.Sat1.de online. Der Internet-Auftritt von SAT.1 entwickelt sich schnell zu einem der erfolgreichsten TV-Angebote im Internet. Ziel ist der weitere Ausbau der SAT.1-Markenfamilie im Entertainment- und Infotainment-Bereich.
JUL
1996

Die ProSieben Media AG entsteht

Die ProSieben Television AG wird am 30. Juli 1996 in ProSieben Media AG umbenannt und trägt damit auch in ihrem Namen dem Ausbau zu einem Medienhaus Rechnung.
APR
1996

ProSieben-Gruppe startet ersten Internetauftritt

Die ProSieben-Gruppe startet am 4. April 1996 mit ihrem ersten Internet-Angebot. Unter der Adresse www.pro-sieben.de erwartet den Internet-User das bisher umfangreichste Angebot eines deutschen Fernsehsenders im Internet.
MRZ
1996

Ausbau der Merchandising-Aktivitäten

Die Agentur für Urhebernebenrechte GmbH Merchandising München KG und AT&TV Merchandising Concepts GmbH werden am 19. März 1996 hundertprozentige ProSieben-Töchter. Damit erweitert ProSieben seine Merchandising-Aktivitäten.
JAN
1996

ProSieben wird bundesweit ausgestrahlt

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) erteilt am 29. Januar 1996 eine Lizenz zur bundesweiten Ausstrahlung von ProSieben.

REWE wird Gesellschafter bei ProSieben

Die REWE-Handelsgruppe steigt Anfang Januar als Gesellschafterin bei ProSieben ein und erwirbt 40 Prozent des Grundkapitals. Am 26. Januar wird REWE-Vorstandschef Hans Reischl zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Thomas Kirch wird stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates.
DEZ
1995

Umwandlung in eine Aktiengesellschaft

Die ProSieben Television GmbH wird am 19. Dezember 1995 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Erster Vorstandsvorsitzender wird Dr. Georg Kofler.

SAT.1 startet Late Night Talk

SAT.1 startet am 5. Dezember 1995 die "Harald Schmidt Show" und etabliert damit das Late-Night-Talk-Format in Deutschland. Was zunächst als Pionierleistung für die hiesige Fernsehlandschaft beginnt, wird die deutsche TV-Unterhaltung nachhaltig verändern und einen wahren Comedy-Boom einläuten.
NOV
1995

kabel eins wird ProSieben-Tochter

Am 2. November 1995 wird kabel eins eine hundertprozentige ProSieben-Tochter.
APR
1995

ProSieben Club gegründet

Der ProSieben Club wird am 18. April 1995 gegründet. Sechs Jahre später verzeichnet er über 250.000 Mitglieder.
MAI
1995

„taff“ geht auf ProSieben on Air

Als erstes ProSieben-Boulevardmagazin startet „taff“ am 29. Mai 1995 auf Sendung.

JAN
1995

SAT.1 steigt in Merchandising-Geschäft ein

SAT.1 steigt mit der Gründung der Abteilung New Business Development (NBD) am 1. Januar 1995 ins Merchandising-Geschäft ein.

SAT.1 schlägt die „akte“ auf

Am 4. Januar 1995 präsentiert Ulrich Meyer seine erste „akte“-Sendung in SAT.1. Seriöser Boulevardjournalismus, aktuelle Themen, präzise Recherchen: Das Magazin zählt bald zu den dienstältesten Sendungen im deutschen Privatfernsehen.

DEZ
1994

Umsatz von ProSieben übersteigt die Milliarden-DM-Marke

Der Umsatz von ProSieben erreicht 1,192 Mrd Mark und steigt damit erstmals über die Milliardenmarke. Der Gewinn vor Steuern beträgt 144 Mio Mark. Die ProSieben-Gruppe nimmt mit dem Start des Teletext-Angebots "ProSieben Text" ihre Geschäftstätigkeit im Feld der neuen Medien auf.

Aus DER KABELKANAL wird kabel eins

Ein neuer Name als Weihnachtsgeschenk: an Heilig Abend 1994 benennt sich DER KABELKANAL in kabel eins um.
NOV
1994

Kommissar „Rex“ geht in Serie

SAT.1 besetzt im November 1994 zum ersten Mal eine Hauptrolle in einer Kriminalserie mit einem Vierbeiner. Diese ungewöhnliche Entscheidung ist dem Zufall bzw. einer Flasche Wein zu verdanken: Auf der Suche nach der Figur des Assistenten entschieden die Autoren, dass sie sich an der nächsten zur Tür hereinkommenden Person orientieren wollen. Kurz darauf erschien der Schäferhund des Nachbarn, um sich seine Wurst abzuholen. Seitdem spielt der Schäferhund Reginald von Ravenhorst den Assistenten des Wiener Kommissars Richie Moser bzw. seines Nachfolgers Andreas Brandtner so überzeugend, dass "Rex" zu einer der erfolgreichsten Krimiserien des deutschen Fernsehens geworden ist.
APR
1994

Erste interaktive Gameshow beim KABELKANAL

Mit „Hugo“ startet am 14. April 1994 die erste interaktive Gameshow (live) im deutschen Fernsehen.

DEZ
1993

ProSieben erwirtschaftet Gewinn

ProSieben schreibt im Geschäftsjahr 1993 erstmals schwarze Zahlen.

SAT.1 stellt Quotenrekord auf

Mit 12,14 Mio Zuschauern ab drei Jahren für den Spielfilm "Kevin - Allein zu Haus" stellt Sat.1 einen Quotenrekord für das private Fernsehen am 10. Dezember 1993 auf, der bis Ende Mai 1995 ungebrochen bleibt.
SEP
1993

SZM Studios eingeweiht

Die SZM Studios, eines der modernsten Sendezentren in Europa, werden am 24. September 1993 eingeweiht. Hier werden Programme für ProSieben und DER KABELKANAL produziert.
JAN
1993

Erste tägliche Talkshow in SAT.1

Die erste tägliche Talkshow geht am 11. Januar 1993 auf Sendung: „Herrmann“ mit Wolf-Dieter Herrmann.

AUG
1992

Bundesliga in SAT.1

Mit dem Start der Saison 1992/1993 besitzt SAT.1 das Erstverwertungsrecht für die Spiele der 1. Fußball-Bundesliga. Ab dem 14. August 1992 berichtet "ran-SAT.1-BUNDESLIGA" ausführlich über alle Begegnungen des Spieltags.
JUL
1992

Gründung des Vermarkters MGM Media Gruppe München

Die MGM MediaGruppe München wird Anfang Juli 1992 gegründet. Sie vermarktet die Werbezeiten von ProSieben und DER KABELKANAL.
FEB
1992

DER KABELKANAL geht auf Sendung

Am 29. Februar 1992 geht der Unterhaltungsspartensender DER KABELKANAL auf Sendung. ProSieben ist mit 45 Prozent beteiligt.
SEP
1991

Neues SAT.1-Sendezentrum in Mainz

Das SAT.1-Sendezentrum auf dem Mainzer Lerchenberg wird am 1. September 1991 eingeweiht. Die neue Adresse des Senders ist jetzt die Otto-Schott-Strasse. Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zum ZDF. Weitere Standorte sind – neben den Verkaufs- und Regionalbüros – Hamburg und Berlin.
FEB
1991

Gründung der Teledirekt GmbH

Anfang Februar 1991 wird die hundertprozentige ProSieben Tochter Teledirekt GmbH gegründet und fördert die Verbreitung modernster Satellitentechnik in Deutschland.
OKT
1990

ProSieben sendet 24 Stunden

Ab dem 1. Oktober 1990 sendet ProSieben als erster deutscher Sender rund um die Uhr.
JUL
1990

Neues ProSieben-Studio in Unterföhring

Am 15. Juli 1990 wird das neue ProSieben-Studio in Unterföhring fertig gestellt.

SAT.1 erreicht über zwölf Millionen Menschen

Erstmals verfügt SAT.1 über eine technische Reichweite im zweistelligen Millionenbereich. Im Juli 1990 werden 12,23 Millionen Personen gemessen, was 51 Prozent aller TV-Haushalte entspricht
MRZ
1990

Umzug nach Unterföhring

ProSieben zieht zum 1. März 1990 von Schwabing nach Unterföhring um. Die Mitarbeiterzahl steigt auf 120.
DEZ
1989

ProSieben und SAT.1 werden erstmals über den Satelliten ASTRA 1A ausgestrahl

Am 8. Dezember 1989 beginnt eine neue Ära der Fernsehübertragung: ProSieben und SAT.1 werden mit RTL plus erstmals über den Satelliten ASTRA 1A ausgestrahlt. Nun sind die Sender in ganz West- und Zentraleuropa mit geringem technischen Aufwand zu empfangen. Die Präsenz publikumsattraktiver Privatprogramme trägt dabei maßgeblich zum kommerziellen Erfolg der ASTRA-Satelliten bei. Neben dem Empfang via Kabel-TV stellt der Satelliten-Direktempfang eine attraktive Erhöhung der Programmvielfalt dar. Insbesondere in den neuen Bundesländern wird der Satelliten-Direktempfang schnell zu einer der stärksten Säulen der Programmverbreitung.
OKT
1989

Einführung der Tausend-Kontakt-Preis-Garantie

ProSieben sendet 17 Stunden täglich und führt als erster Sender die Tausend-Kontakt-Preis-Garantie ein.
JAN
1989

ProSieben nimmt Sendebetrieb auf

Die ProSieben Television GmbH nimmt mit neun Stunden Programm den Sendebetrieb auf. ProSieben beschäftigt zum Start 70 Mitarbeiter und kann von 2,44 Millionen Kabelhaushalten empfangen werden.
NOV
1988

Aus Eureka TV wird ProSieben

Aus Eureka TV wird am 24. November 1988 ProSieben.

SAT.1 strahlt als erster deutscher Privatsender eigenproduzierte Serie aus

Mit der SAT.1-Serie "Justitias kleine Fische" wird die erste eigenproduzierte Serie eines privaten deutschen Fernsehveranstalters am 05. November 1988 ausgestrahlt.
OKT
1988

Thomas Kirch beteiligt sich an Eureka TV

Eureka TV steht vor dem Aus. Das als eine Mischung aus Information und Teleshopping geplante Programm leidet an Zuschauermangel. Gerhard Ackermans sucht neue Mitgesellschafter: Thomas Kirch erwirbt am 13. Oktober 1988 49 Prozent an Eureka TV. Dr. Georg Kofler wird Geschäftsführer.
AUG
1988

SAT.1 setzt neue Maßstäbe beim privaten Teletext

Mit dem Start des SAT.1-TEXT am 15. August 1988 setzt der Sender Maßstäbe: Der erste private Teletext ist bunter, unterhaltsamer und bietet mehr Service und Informationen als die bereits existierenden öffentlich-rechtlichen Angebote. In den darauf folgenden Jahren werden kontinuierlich neue Themen und Rubriken, wie zum Beispiel Sport, geschaffen.
OKT
1987

Start des SAT.1-Frühstücksfernsehens

Am 1. Oktober 1987 startet das SAT.1-Frühstücksfernsehen (zu Beginn noch unter dem Titel „Guten Morgen mit SAT.1“, ab 1993 als „Deutschland heute morgen“), das sich bald zur erfolgreichsten Morningshow im deutschen Fernsehen entwickelt. Werktäglich ab 5.30 Uhr wird mit Talk und Diskussion, Spaß und Service den Zuschauern das Aufstehen erleichtert. Die öffentlich-rechtlichen Sender ziehen mit fünf Jahren Verspätung nach.

JAN
1986

Gründung des ProSieben-Vorläufers Eureka TV

Die Eureka Television GmbH wird gegründet. Sie betreibt den Sender Eureka TV, den Vorläufer von ProSieben.
JAN
1985

Aus dem Sender PKS wird SAT.1

Zum Anfang des Jahres 1985 erhält der Sender einen neuen Namen: SAT.1. Die neue Bezeichnung betont die Tatsache, dass es sich um das erste via Satellit übertragene Programm handelt. Das erste SAT.1-Logo, der bunte Ball, wird schnell zum Erkennungszeichen des Senders.
JAN
1984

Privatfernsehen startet in Deutschland

Am 1. Januar 1984 um 9.58 Uhr geht die PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfunk) im Rahmen des Ludwigshafener Kabelpilotprojektes auf Sendung. Es ist der Start des Privatfernsehens in Deutschland.