PRESSEMITTEILUNG
Datum:
24.03.2015
Schlagwörter:
The Voice Kids
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Das Battle der Elf(en): Leonie (11), Lorena (11) und Zoë (11) steigen zum Auftakt der Battles von #VoiceKids in den Ring – am Freitag, 27. März, in SAT.1

Unterföhring, 25. März 2015. „Gefühlspowerkeks“, „Soul-Orkan“ oder eine „extrem fertige Stimme“? Zum Auftakt der Battles am Freitag, den 27. März, um 20:15 Uhr in SAT.1 treten Marks Elf(en) Leonie (11, Bernsdorf bei Dresden), Lorena (11, Hamburg) und Zoë (11, Uster/CH) gegeneinander an. „Das sind alles so kleine Knutschkugeln, die extrem viel Energie und Kraft haben“, freut sich Coach Mark über die Zusammensetzung seines ersten Battle-Trios. Welches der drei Talente überzeugt ihn bei der Performance zu Taylor Swifts Megahit „Shake It Off“ am meisten? Keine leichte Entscheidung für den „Förster“: „Ich sitze hier als der Neue und habe wirklich die geilste Truppe am Start.“
In den Battles treten jeweils drei Talente aus einem Team gegeneinander an. Nachdem sie zusammen einen Song performt haben, muss sich der Coach direkt entscheiden, wer der Battle-Sieger ist. Jedes Team geht mit fünf Talenten ins Halbfinale.

Nestor verstimmt seine Battle-Partnerinnen
„Die beiden sind starke Gegner. Aber ich bin stärker.“ Mit großem Selbstbewusstsein geht der Jüngste unter den „The Voice Kids“-Talenten siegessicher in die Battles. „Max Rääbchen“ Nestor (8, Potsdam) tritt gegen Jorena (10, Berlin) und Angelina (13, Oldenburg) im „Gute-Laune-Battle“ mit dem Sportfreunde Stiller Song „Ein Kompliment“ an. Schon beim ersten Coaching ignoriert Nestor die beiden Mädels und wird übermütig: „Ich kann das schon verstehen, dass die anderen das nicht so gut können.“ Ob er damit den richtigen Ton trifft? Die zehnjährige Jorena ist genervt: „Nestor denkt, er ist der Boss.“ Angelina fügt hinzu: „Ich glaube er weiß nicht wie es ist, im Team zu singen. Er vergisst, dass wir auch noch da sind.“ Coach Johannes gibt dem kleinen Max-Raabe-Fan einen Rat unter Männern: „Nestor, es ist wichtig, dass man zu den Mädels nett ist. Wenn du zu ihnen nicht nett bist, dann sind sie auch nicht nett zu dir. Und dann wird alles doof.“ Kann der kleine Entertainer den Damen doch noch wie in ihrem Song „Ein Kompliment“ machen? Mark Forster jedenfalls freut sich über den Auftritt aus Team Johannes: „Nestor unsere kleine singende Herrenkrawatte und die beiden Mädels dazu – großartig“.

Rapper versus Sänger
„Das Studio wird richtig brennen. Das Lied an sich ist schon richtig toll, aber wir haben es noch ein bisschen besser gemacht“, kündigt Coach Lena schon vor dem Auftritt von Samuel (13, Berlin), Luca (12, Ertl/AUT) und Loredana (12, Hattersheim bei Coburg) an. Für die Konstellation mit Rapper Sam arrangiert Lena den Battle-Song „Stadt“ von Cassandra Steen feat. Adel Tawil neu. Mit Erfolg! Nach dem Auftritt sprudelt es aus Lena heraus: „Ihr habt das perfekt gemacht. Ich freu mich so. Ihr hättet es nicht besser machen können. Ich bin am Zittern. Ich bin fertig mit der Welt!“

Weitere Infos und Talente sowie Fotos aus der dritten Blind Audition von „The Voice Kids“ gibt es auf der Presseseite www.presse-portal.tv/voice und unter www.presse-portal.tv/voice

„The Voice Kids“ am Freitag, 27. März 2015, um 20:15 Uhr in SAT.1
Senior-Redakteur Entertainment, Kommunikation/PR
Frank Wolkenhauer
+49 89 9507-1158
frank.wolkenhauer@prosiebensat1.com

Bildredakteurin, Kommunikation/PR
Andrea Pernpeintner
+49 89 9507-1170
andrea.pernpeintner@prosiebensat1.com

Downloada217994a-b422-446f-8d6e-d1438c5542cd
SEITENANFANG
Heinrich von Hoessle
Wetter-Targeting macht TV-Werbung noch relevanter
Seven.One Media und wetter.com arbeite zusammen an einer Targeting -Option: im TV werden genau die Produkte beworben, die zur Wetterlage passen. Dies erschließt zusätzliches Umsatzpotenzial im Werbemarkt.
Nina Kaiser
»Gemeinsam geht es besser!«
Wir haben mit Nina Kaiser, Co-Founderin des 4GAMECHANGERS Festivals, gesprochen – über die turbulenten Anfänge im Jahr 2016, ihre ganz persönlichen Festival-Highlights sowie Hürden, die es zu überwinden galt.
Germany's next Topmodel
Wie unsere Wertschöpfungskette rund um #GNTM die Show erfolgreich macht
Bei „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ geht es schon lange nicht mehr nur um klassisches Fernsehen. Das TV-Format hat sich in den letzten Jahren plattformübergreifend zu einer multimedialen Marke entwickelt.