PRESSEMITTEILUNG
Datum:
12.02.2013
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Erfolgreicher Comedy-Dienstag auf ProSieben: Starker Tagesmarktanteil mit 12,9 Prozent

Unterföhring, 13. Februar 2013: Auf ganzer Linie erfolgreich: Der ProSieben Comedy-Dienstag überzeugt mit sehr sehr guten 12,9 Prozent Marktanteil. Die zwei Folgen Two and a Half Men erreichten starke 16,1 Prozent Marktanteil (20.15 Uhr) und 15,7 Prozent Marktanteil (20.45 Uhr) in der werberelevanten Zielgruppe. Die neue Folge der US-Sitcom 2 Broke Girls erzielte 15,2 Prozent Marktanteil. Im Anschluss waren die Nerds aus The Big Bang Theory mit 15,3 Prozent Marktanteil (21.45 Uhr), 18,2 Prozent (22.15 Uhr) und 19,3 Prozent Marktanteil (22.45 Uhr) Marktführer in der Zielgruppe.
Starker Dienstag auch für TV total: Stefan Raabs ProSieben-Show erzielt mit 14,7 Prozent den Jahresbestwert beim werberelevanten Publikum.


Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU)
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research
Erstellt: 13.02.2013 (vorläufig gewichtet: 12.02.2013)
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Fiction
Stella Rodger
Tel. +49 [89] 9507-1168
Stella.Rodger@ProSiebenSat1.com

Bildredaktion
Andrea Buchberger
Tel. +49 [89] 9507-1589
Andrea.Buchberger@ProSiebenSat1.com

Downloadqm_comedydienstag130213.pdf
SEITENANFANG
Augen zu und hingeschaut: ein Blinder beim Fernsehen
»Blind und Fernsehen, das funktioniert sehr wohl.«
Alex ist Volontär bei ProSiebenSat.1. In der Rubrik „Augen zu und hingeschaut: ein Blinder beim Fernsehen“ berichtet er regelmäßig über seinen speziellen Blick auf Aktuelles rund um das Unternehmen, das TV-Programm oder seine Arbeit.
Clemens Mulokozi & Dr. Martin Emele
»Beim Sport sprechen Kinder eine Sprache.«
"UKIMWI" steht in Großbuchstaben auf dem Boden des staubigen Sportplatzes in Bukoba, Tansania. Ukimwi ist Suaheli und bedeutet AIDS. Die Kinder der Grundschule haben das Wort mit vielen kleinen Holzstäbchen zusammengesetzt.
Jolanda Feigl
»Innovative Werbeformen sind gefragter denn je.«
Werbung, die sich nicht wie Werbung anfühlt? Jolanda Feigl macht’s möglich.