PRESSEMITTEILUNG
Datum:
18.09.2013
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Hetzjagd auf einen 16-Jährigen: SAT.1-Drama Nichts mehr wie vorher mit Annette Frier, Jonas Nay und Götz Schubert am 24. September 2013

Unterföhring, 19. September 2013: Der Film Nichts mehr wie vorher schildert auf dramatische Weise, was in einer Familie geschieht, wenn der eigene Sohn und Bruder plötzlich vorverurteilt wird, welche Rolle dabei die Medien und sozialen Netzwerke spielen und was es bedeutet, wenn sich alle von den Nachbarn, Kollegen bis hin zu Freunden gegen einen stellen. Die Presse ist von dem SAT.1-Film beeindruckt: Im Film wird sehr einfühlsam gezeigt, wie die heile Welt einer Familie zerbricht, findet TV Movie, Beklemmendes Drama über Urteil und Vorurteil, meint TV Spielfilm, Erschütternder Film mit hervorragenden Akteuren, schreibt TV Direkt und TV 14 urteilt: Wirkt sehr authentisch, stark gespielt und total fesselnd.

Im SAT.1-Drama, das frei inspiriert von den wahren Ereignissen im Mordfall Lena von Emden ist, spielt Jonas Nay den 16-jährigen introvertierten Daniel, der (vor)schnell verdächtigt wird, einen elfjährigen Jungen brutal getötet zu haben. Annette Frier als seine Mutter Claudia glaubt ohne jeden Zweifel an seine Unschuld und stellt sich gegen den Mob der Kleinstadt, die ihren Sohn ohne Beweise bereits zum Mörder verurteilen. Götz Schubert in der Rolle des Vaters Ulli wird misstrauisch, ob sein Sohn die Tat nicht doch begangen haben könnte und die junge Hauptkommissarin Leonie Ahrens (Bernadette Heerwagen) will Daniel unter dem Druck der Öffentlichkeit und Medien schnell überführen

Annette Frier über ihren Film: Die sogenannten sozialen Medien zeigen in diesem Fall ihre hässliche Fratze, können zu unglaublichen Beschleunigern mutieren durch die Gehässigkeit, Verleumdung und Gemeinheiten auf anonyme Weise verbreitet werden können. Der Film-Sohn Jonas Nay, der für seine Darstellung in dem preisgekrönten Film Homevideo mehrfach ausgezeichnet wurde, wünscht niemandem, dermaßen zu Unrecht an den Pranger gestellt zu werden. Dieser Film zeigt sehr sensibel auf, welche Folgen Vorverurteilung und Schubladendenken in der Gesellschaft haben können

Der SAT.1-FilmFilm Nichts mehr wie vorher am 24. September 2013, 20:15 Uhr.
Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Fiction
Anette Schmidt
Tel. +49 [89] 9507-1191
Fax +49 [89] 9507-91191
Anette.Schmidt@prosiebensat1.com

Downloadots_nmwv2__19092013.pdf
SEITENANFANG
Daisy Rosemeyer-Elbers, Vanessa Frodl und Nathalie Galina
Wie Synergien zwischen Video-on-Demand und Free-TV zum Erfolg führen
Die Buddy-Serie "jerks." mit Christian Ulmen und Fahri Yardim ist eine Eigenproduktion mit der maxdome und ProSieben ein toller Coup gelungen ist. Hervorragende Abrufquoten sorgten dafür, dass die Serie unter anderem in die Verlängerung gegangen ist.
„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum”: Vom TV-Hit zum 360-Grad-Erlebnis
Es ist der 29. März 2006, Prime Time auf ProSieben. Lena Gercke verbirgt ihr Gesicht in ihren Händen, die Spannung ist greifbar. Dann brechen alle Dämme und Freudentränen kullern über ihre Wangen. Die 18-Jährige aus Cloppenburg hat es geschafft. Heidi Klum und ihre Jury krönen die blonde Schönheit zur allerersten Siegerin von "Germany's Next Topmodel".
startsocial
»ProSiebenSat.1-Mitarbeiter leisten als Coaches tolle Arbeit.«
Seit über 20 Jahren unterstützen ProSiebenSat.1 Mitarbeiter:innen soziale Initiativen mit ihrer Expertise in unterschiedlichsten Bereichen.