PRESSEMITTEILUNG
Datum:
21.09.2014
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

14,1% MA: ProSieben-Wissensmagazin

Unterföhring, 22. September 2014. Erfolgreiches „Galileo Spezial“: ein Muskelanzug, eine aufwändige Mimik-Maske und ein Bewegungs- und Sprach-Coaching machten Harro Füllgrabe zum perfekten Arnold-Schwarzenegger-Zwilling. 14,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen Zuschauer verfolgten die spektakuläre Verwandlung des „Galileo“-Reporters – und seine Wirkung auf Passanten und den Frühstücksfernsehen-Moderator Matthias Killing. In der ProSieben-Relevanz-Zielgruppe saßen 19,8 Prozent vor dem Bildschirm.
Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU)
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 22.09.2014 (vorläufig gewichtet: 21.09.2014)Senior-Redakteurin & stellv. Vice President Factual/Sports, Kommunikation/PR
Dagmar Christadler-Colsman
089 / 9507-1185
dagmar.christadler@prosiebensat1.com

Download
a2b7a0b4-0208-4082-bb00-7f9b67014727
SEITENANFANG
Florian Hirschberger & Maximilian Jochim
Die Chancen und Risiken teilen
SevenVentures, der Investment-Arm von ProSiebenSat.1, investiert erfolgreich in Start-ups. In den Mittelpunkt rücken immer mehr nachhaltige Unternehmen.
Heinrich von Hoessle
Wetter-Targeting macht TV-Werbung noch relevanter
Seven.One Media und wetter.com arbeite zusammen an einer Targeting -Option: im TV werden genau die Produkte beworben, die zur Wetterlage passen. Dies erschließt zusätzliches Umsatzpotenzial im Werbemarkt.
Künstliche Intelligenz made by ProSiebenSat.1
AI-Lösungen der ProSiebenSat.1 Tech Solutions im Einsatz
Artificial Intelligence (AI), also Künstliche Intelligenz, ist eines der bestimmenden Zukunftsthemen unserer Zeit. Bei ProSiebenSat.1 setzen wir neueste Technologien ein, um unsere Reichweite zu erhöhen und die Monetarisierung unserer Produkte voranzutreiben.