PRESSEMITTEILUNG
Datum:
03.09.2013
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Bester Senderstart des Jahrtausends: ProSieben MAXX mit 2,4 Prozent Marktanteil am Dienstagabend

Unterföhring, 04. September 2013. Different by Quote. Der Launch von ProSieben MAXX ist der erfolgreichste Senderstart des Jahrtausends: 2,4 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer schauten am Dienstagabend ProSieben MAXX (20:15-3:00 Uhr). Kein anderer Sender, der seit 2000 gestartet ist, erreichte am ersten Sendetag so hohe Einschaltquoten. In der Relevanz-Zielgruppe der 30- bis 59-jährigen Männer erreicht ProSieben MAXX am Dienstagabend 2,2 Prozent Marktanteil.

Jürgen Hörner, Vorsitzender der Geschäftsführung ProSiebenSat.1 TV Deutschland: ProSieben MAXX ist different. Der fantastische Start unseres neuen Free-TV-Senders unterstreicht die Kraft von ProSiebenSat.1 und bestätigt die Strategie, uns mit neuen Sendern komplementär aufzustellen. Ich gratuliere Senderchef René Carl und seinem Team herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

Die technische Verbreitung von ProSieben MAXX liegt bei 76 Prozent der deutschen Haushalte. Details zum Empfang erhalten Sie unter www.ProSiebenMAXX.de.

Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU)
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research
Erstellt: 04.09.2013 (vorläufig gewichtet: 03.09.2013
Michael Ostermeier
Sprecher ProSieben MAXX
Tel. +49 [89] 9507-1142
Michael.Ostermeier@ProSiebenSat1.com

Download
pm_quote_p7maxx_erstertag.pdf
SEITENANFANG
startsocial
»ProSiebenSat.1-Mitarbeiter leisten als Coaches tolle Arbeit.«
Seit über 20 Jahren unterstützen ProSiebenSat.1 Mitarbeiter:innen soziale Initiativen mit ihrer Expertise in unterschiedlichsten Bereichen.
»Entertainment ist der Kern unseres Unternehmens«
Vorstandsinterview mit Bert Habets, Group CEO ProSiebenSat.1 Media SE
Clemens Mulokozi & Dr. Martin Emele
»Beim Sport sprechen Kinder eine Sprache.«
"UKIMWI" steht in Großbuchstaben auf dem Boden des staubigen Sportplatzes in Bukoba, Tansania. Ukimwi ist Suaheli und bedeutet AIDS. Die Kinder der Grundschule haben das Wort mit vielen kleinen Holzstäbchen zusammengesetzt.