PRESSEMITTEILUNG
Datum:
03.12.2003
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Dr. Roger Schawinski übernimmt Sat.1-Geschäftsführung

Martin Hoffmann verlässt ProSiebenSat.1-Gruppe

München, 4. Dezember 2003. Der Sender Sat.1 erhält eine neue Geschäftsführung. Der Vorstand der ProSiebenSat.1-Gruppe bestellte heute mit sofortiger Wirkung den Schweizer Dr. Roger Schawinski zum neuen Geschäftsführer des Senders. Er folgt auf Martin Hoffmann, der das Unternehmen verlässt.

Mit Roger Schawinski gewinnen wir einen hochprofessionellen, leidenschaftlichen Fernsehmanager und Unternehmer, der nicht nur über weitreichende Erfahrungen im Fernseh-, Radio- und Zeitungsjournalismus verfügt, sondern selber auch erfolgreich Zeitschriften, Radio- und Fernsehstationen in der Schweiz gegründet und geführt hat, so Urs Rohner, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG. Gemeinsam mit Roger Schawinski werden wir Sat.1 im Interesse der ProSiebenSat.1-Gruppe dynamisch weiterentwickeln. Wir bedanken uns bei Martin Hoffmann für seine Leistungen und seinen großen Einsatz für den Sender. Er hat nach der Fusion von Sat.1 und der ProSieben Media AG maßgeblich zum Gelingen der Integration der gesamten Senderfamilie beigetragen. Wir bleiben ihm freundschaftlich verbunden und wünschen ihm für seine berufliche Zukunft viel Erfolg.

Der 42-jährige Martin Hoffmann hatte die Geschäftsführung des Senders Sat.1 im November 2000 übernommen. In seine Amtszeit fielen u.a. das viel beachtete Redesign des Senderauftritts, gelungene Serienneustarts wie Edel & Starck, neue Comedy-Formate wie Ladykracher mit Anke Engelke und die erfolgreiche Etablierung der Gerichtsshows am Nachmittag. Zuletzt entstand unter seiner Führung der viel beachtete Zweiteiler Das Wunder von Lengede. Das erfolgreiche Vorabend-Format Lenßen & Partner entstand ebenfalls unter seiner Führung. Der Jurist war 1994 als Büroleiter des Finanzgeschäftsführers zu Sat.1 gekommen. 1996 wurde er Leiter Business Affairs im Programmbereich, 1997 zusätzlich Geschäftsführer der Sat.1 Boulevard GmbH. Von 1998 bis 2000 war er stellvertretender Geschäftsführer von Sat.1.

Der 58-jährige Roger Schawinski stammt aus Zürich in der Schweiz. Zwischen 1966 und 1972 studierte er Wirtschaftswissenschaften in St. Gallen und an der Central Michigan University in den USA. Nach seiner Promotion 1972 arbeitete er zunächst als Journalist für das Schweizer Fernsehen. Er gründete und moderierte 1974 die bis heute erfolgreichste Wochensendung im Schweizer Fernsehen, das Verbrauchermagazin Kassensturz. Von 1977 bis 1978 arbeitete er als Chefredakteur der Tageszeitung Tat. 1979 gründete er das erste Schweizer Privatradio Radio 24, das zunächst als Piratensender von Italien aus sendete, ehe es 1983 in der Schweiz lizenziert wurde. Der Sender ist bis heute das erfolgreichste Privatradio der Schweiz. Zwischen 1987 und 1989 war er Vorstandsvorsitzender und 50-Prozent-Gesellschafter der Schweizer Stella-Gruppe, eines Filmverleih- und Produk-tionsunternehmens. 1989 gründete Roger Schawinski das Monatsmagazin Bonus, das er 1993 an den Medienkonzern Tamedia verkaufte. Er wurde Mehrheitsaktionär, Vorstandsvorsitzender und Moderator einer täglichen Talkshow bei TeleZüri, das 1994 als erstes privates Lokalfernsehen in der Schweiz auf Sendung ging. 1998 gründete er mit Tele 24 den ersten lan-desweiten privaten Fernsehsender, den Roger Schawinski als CEO führte und für den er ebenfalls eine tägliche Talkshow moderierte. 1999 verkaufte er 40 Prozent der Anteile an seiner Holding Belcom an Credit Suisse First Boston Private Equity. Im August 2001 übernahm das Schweizer Medienun-ternehmen Tamedia sämtliche Gesellschaftsanteile der Belcom Holding. Daneben schreibt Roger Schawinski regelmäßig Kolumnen in der renommierten Weltwoche und publizierte mehrere Bücher, u.a. Radio 24 Die Geschichte des ersten freien Radios in der Schweiz (1982), Das Ego-Projekt 100 Jahre Lebenslust (2002), TV-Monopoly. Die Inside-Story (2002) und Wer wird Milliardär? (2003), die in der Schweiz alle in die Bestsellerlisten kamen.


ProSiebenSat.1 Group
Konzernkommunikation
Mediallee 7
85774 Unterföhring
Tel. +49 [0]89-9507-1145
Fax:+49 [0]89-9507-1159
info@prosiebensat1.com
www.prosiebensat1.com

SEITENANFANG
Augen zu und hingeschaut: ein Blinder beim Fernsehen
»Blind und Fernsehen, das funktioniert sehr wohl.«
Alex ist Volontär bei ProSiebenSat.1. In der Rubrik „Augen zu und hingeschaut: ein Blinder beim Fernsehen“ berichtet er regelmäßig über seinen speziellen Blick auf Aktuelles rund um das Unternehmen, das TV-Programm oder seine Arbeit.
„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum”: Vom TV-Hit zum 360-Grad-Erlebnis
Es ist der 29. März 2006, Prime Time auf ProSieben. Lena Gercke verbirgt ihr Gesicht in ihren Händen, die Spannung ist greifbar. Dann brechen alle Dämme und Freudentränen kullern über ihre Wangen. Die 18-Jährige aus Cloppenburg hat es geschafft. Heidi Klum und ihre Jury krönen die blonde Schönheit zur allerersten Siegerin von "Germany's Next Topmodel".
Innovation
Entertainment in all seinen Facetten
Ob mit Lagerfeuer-Formaten wie „The Masked Singer“ und „Wer stiehlt mir die Show?“ oder erfolgreichen Eigenproduktionen wie „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“: Wir stehen für beste Unterhaltung. Und das jederzeit, überall und auf jedem Gerät.