PRESSEMITTEILUNG
Datum:
22.04.2015
Schlagwörter:
Finale, Marktanteil
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Fette Quote zum Finale: „The Biggest Loser“ erzielt starke 14,2 Prozent Marktanteil / Sieger Stefan verliert 65 Kilo und gewinnt 50.000 Euro

Unterföhring, 23. April 2015. Das Beste kommt zum Schluss: Am Mittwochabend erreichte das Finale von „The Biggest Loser“, moderiert von Dr. Christine Theiss und Matthias Killing, starke 14,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen (13,1 Prozent Marktanteil in der SAT.1-Relevanzzielgruppe der 14- bis 59-Jährigen). Die erfolgreichste „The Biggest Loser“- Final-Sendung seit 2012 verhalf SAT.1 zu einem hervorragenden Tagesmarktanteil von 11,3 Prozent (14-49 J.). Insgesamt 2,49 Millionen Zuschauer verfolgten den letzten Gang der vier Finalisten auf die Waage. Als Gewinner auf dem Siegertreppchen stand am Ende der 44-jährige Stefan aus Hamburg: Eindrucksvolle 65,4 Kilo und damit 45,7 Prozent seines Ursprungsgewichts (143,1 Kilo) verlor der ehrgeizige Fisch-Caterer, der jetzt durch die Siegprämie nicht nur 50.000 Euro reicher ist, sondern auch im Privatleben sein Glück gefunden hat: „Nach meinem neuen Körper ist es das zweitgrößte Geschenk, dass ich wieder mit meiner Frau zusammen bin. Das macht auch meine Tochter überglücklich: Sie strahlt wieder und blüht total auf! Man könnte sagen, ich habe Kilos verloren, aber Familienglück gewonnen.“ Einen hervorragenden zweiten Platz belegte Semih (33) aus Soest/Nordrhein-Westfalen mit einem Abnahmeergebnis von 66,6 Kilo (-40,36 Prozent; Startgewicht: 165 Kilo). Insgesamt 53,8 Kilo (-36,03 Prozent; Startgewicht: 149,3 Kilo) konnte Patrick (23) aus Hürth/Nordrhein-Westfalen als Drittplatzierter der Waage abtrotzen. Den vierten Platz eroberte Martina (28) aus Oberkochen/Baden-Württemberg, die ihr Ausgangsgewicht von 132,8 Kilo um 42,8 Kilo und damit 32,23 Prozent reduzieren konnte. Insgesamt verloren die Kandidaten seit dem Einzug in das Camp von „The Biggest Loser“ im September 2014 rund 607 Kilo. Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 23.04.2015 (vorläufig gewichtet: 22.04.2015)PR-Redakteurin Factual/Sports, Kommunikation/PR
Barbara Stefaner
+49 89 9507-1128
barbara.stefaner@prosiebensat1.com

Downloada2649ca4-572b-4c23-a15c-be6561d1e4e0
SEITENANFANG
Heinrich von Hoessle
Wetter-Targeting macht TV-Werbung noch relevanter
Seven.One Media und wetter.com arbeite zusammen an einer Targeting -Option: im TV werden genau die Produkte beworben, die zur Wetterlage passen. Dies erschließt zusätzliches Umsatzpotenzial im Werbemarkt.
„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum”: Vom TV-Hit zum 360-Grad-Erlebnis
Es ist der 29. März 2006, Prime Time auf ProSieben. Lena Gercke verbirgt ihr Gesicht in ihren Händen, die Spannung ist greifbar. Dann brechen alle Dämme und Freudentränen kullern über ihre Wangen. Die 18-Jährige aus Cloppenburg hat es geschafft. Heidi Klum und ihre Jury krönen die blonde Schönheit zur allerersten Siegerin von "Germany's Next Topmodel".
Innovation
Entertainment in all seinen Facetten
Ob mit Lagerfeuer-Formaten wie „The Masked Singer“ und „Wer stiehlt mir die Show?“ oder erfolgreichen Eigenproduktionen wie „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“: Wir stehen für beste Unterhaltung. Und das jederzeit, überall und auf jedem Gerät.