PRESSEMITTEILUNG
Datum:
26.02.2004
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

ProSiebenSat.1-Gruppe gewinnt Marktanteile

Sendergruppe steigert Zuschauermarktanteile auf 30,9 Prozent/ Sat.1 verbessert sich auf 12,8 Prozent; ProSieben auf 12,7 Prozent

München, 27. Februar 2004. Auch im Februar steigerte die ProSiebenSat.1-Gruppe ihre Zuschauermarktanteile deutlich. Nach vorläufig gewichteten Zahlen erreichten die Sender Sat.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 im Februar einen gemeinsamen Marktanteil von 30,9 Prozent. Damit verzeichnete die ProSiebenSat.1-Gruppe ein Plus von 1,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat und erhöhte ihre Marktanteile bereits zum dritten Mal in Folge. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewann die Sendergruppe 2,2 Prozentpunkte bei den 14- bis 49-Jährigen und legte damit noch stärker zu (Februar 2003: 28,7%). Deutliche Verluste bei den Marktanteilen hatten im Februar die Sender der Konkurrenz zu verzeichnen. Die von der IP Deutschland vermarkteten Sender RTL, Vox, Super RTL und n-tv verloren 2,0 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. Sie erreichten im Februar einen gemeinsamen Marktanteil von 25,4 Prozent nach 27,4 Prozent im Januar. Marktführer RTL musste im Februar ein Minus von 2,1 Prozentpunkten hinnehmen und erreichte in der werberelevanten Zielgruppe einen Marktanteil von 17,4 Prozent (Januar 2004: 19,5%).

Hinzugewonnen haben dagegen die beiden großen Vollprogramme der ProSiebenSat.1-Gruppe. Sat.1 machte im Vergleich zum Vormonat einen Sprung um 1,2 Prozentpunkte auf 12,8 Prozent (Januar 2004: 11,6 Prozent). Im Vorjahresvergleich verbesserte sich Sat.1 sogar um 1,5 Prozentpunkte (Februar 2003: 11,3%). ProSieben konnte im Februar bei den 14- bis 49-Jährigen ebenfalls hinzugewinnen und erreichte mit 12,7 Prozent einen Marktanteil, der 0,7 Prozentpunkte über dem Niveau des Vormonats lag (Januar 2004: 12,0%). Kabel 1 verzeichnete mit 5,0 Prozent ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten. Mit 0,4 Prozent waren die Marktanteile des Nachrichtensenders N24 nahezu stabil (Januar 2004: 0,5 %). Damit lag N24 auf Augenhöhe mit dem Wettbewerber n-tv, der im Februar ebenfalls ein Minus von 0,1 Prozentpunkten zu verbuchen hatte und 0,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte.

Vox schloss den Februar mit 5,1 Prozent ab nach 4,8 Prozent im Vormonat. Super RTL kam im Februar mit einem leichten Minus von 0,1 Prozentpunkten auf 2,4 Prozent. Der Sender RTL II erzielte wie schon im Januar 7,0 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.

Eine Übersicht zu den Marktanteilen im Februar 2004 senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

ProSiebenSat.1 Group
Konzernkommunikation
Mediallee 7
85774 Unterföhring
Tel. +49 [0]89-9507-1145
Fax:+49 [0]89-9507-1159
info@prosiebensat1.com
www.prosiebensat1.com

SEITENANFANG
Charlotte Potts
»WIR WOLLEN NACHRICHTEN NEU DENKEN«
Für ProSieben, SAT.1, Kabel Eins und alle digitalen Plattformen wurde eine 60-köpfige Inhouse-Nachrichtenredaktion aufgebaut. Diese wird neben den bereits bestehenden Magazinredaktionen unter dem Dach der Seven.One Entertainment Group gebündelt.
Augen zu und hingeschaut: ein Blinder beim Fernsehen
»Blind und Fernsehen, das funktioniert sehr wohl.«
Alex ist Volontär bei ProSiebenSat.1. In der Rubrik „Augen zu und hingeschaut: ein Blinder beim Fernsehen“ berichtet er regelmäßig über seinen speziellen Blick auf Aktuelles rund um das Unternehmen, das TV-Programm oder seine Arbeit.
Interview mit ProSiebenSat.1 Group CEO Bert Habets
»Wir bauen Joyn stark aus.«
Interview mit ProSiebenSat.1 Group CEO Bert Habets