PRESSEMITTEILUNG
Datum:
15.11.2004
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

ProSiebenSat.1-Gruppe startet deutschsprachigen TV-Sender in den USA

- ProSiebenSat.1 Welt geht Anfang 2005 auf Sendung- Empfangbar über Dish Networks von EchoStar- Jede Woche Fußball-Bundesliga live

München, 16. November 2004. Die ProSiebenSat.1-Gruppe startet ein deutschsprachiges TV-Programm in den USA. Der Sender mit dem Namen
"ProSiebenSat.1 Welt" geht Anfang des Jahres 2005 auf Sendung. Verbreitet wird der Kanal über Dish Networks, das Satelliten-Angebot von EchoStar
Communications, einem der führenden US-Satelliten-Betreiber. ProSiebenSat.1 Welt ist ein General-Interest-Programm, das sich aus den besten Programmen von Sat.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 zusammensetzt.

Der Sender bietet aktuelle Nachrichten aus Deutschland sowie Filme, Serien, Comedy, Magazine und Shows der deutschen Senderfamilie. Darüber hinaus wird ProSiebenSat.1 Welt jede Woche zwei Spiele der ersten Fußball-Bundesliga live übertragen. Zielgruppe sind rund eine Million
deutschsprachiger Zuschauer, die in den USA leben. Finanzieren wird sich das Angebot durch Abonnenten-Entgelte und Werbung. Geplant ist, dass ProSiebenSat.1 Welt im Jahr 2007 den Break-Even erreicht.

"Ich freue mich, dass deutschsprachige Zuschauer in den USA künftig ProSiebenSat.1 sehen können. Wir verbinden damit die Hoffnung, dass unser Export zum besseren Verständnis zwischen den beiden Ländern beiträgt", sagte Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der
ProSiebenSat.1-Gruppe. "ProSiebenSat.1 Welt ist für uns auch ein erstes Projekt zur Mehrfachverwertung unserer Inhalte. Es ist uns gelungen, mit sehr überschaubarem Aufwand ein aktuelles und attraktives Auslandsprogramm zu entwickeln, das wir in Zukunft in weitere Märkte
exportieren wollen."

ProSiebenSat.1 Welt wird über das US-Satelliten-Network ab Anfang 2005 ein 24-Stunden-Programm ausstrahlen. Der originäre Anteil von acht
Stunden wird im weiteren Verlauf ausgebaut. Die Nachrichten werden im Berliner Hauptstadtstudio von N24 zwei Mal täglich speziell für die USA
zusammengestellt. Zum Programm gehören auch Serien wie "Der Bulle von Tölz" mit Ottfried Fischer oder "Edel & Starck" sowie Eigenproduktionen aus den Filmreihen "Made by ProSieben" und "Der große Sat.1 Film". Stefan
Raab wird ab Januar 2005 mit "TV total" täglich auch in den USA zu sehen sein. Darüber hinaus zeigt ProSiebenSat.1 Welt aktuelle Magazine wie "taff" und Shows wie "Die Hitgiganten".

ProSiebenSat.1 Welt wird auch Werbung ausstrahlen und bietet Unternehmen damit die Möglichkeit, die deutsche Community in den USA gezielt anzusprechen. In den USA selbst wird der Sender durch die Auslandsvertretung des ProSiebenSat.1-Vermarkters SevenOne Media in New York City vermarktet.

Als Geschäftsführer der ProSiebenSat.1 Welt GmbH zeichnen Hans Fink, 37, und Jan Frouman, 33, verantwortlich. Sendeplanung und Abwicklung von
ProSiebenSat.1 Welt werden von ProSiebenSat.1 Produktion in Unterföhring bei München vorgenommen. Das Programm gelangt dann per Fibre-Kabel nach Cheyenne, Wyoming, dem Up-Link-Center von Dish-Networks.


Das Logo und die Bilder der Geschäftsführer stehen hier zum Download
bereit: http://www.prosiebensat1.com/4/1/welt/



ProSiebenSat.1 Group
Konzernkommunikation
Mediallee 7
85774 Unterföhring
Tel. +49 [0]89-9507-1145
Fax:+49 [0]89-9507-1159
info@prosiebensat1.com
www.prosiebensat1.com

SEITENANFANG
Innovation
Entertainment in all seinen Facetten
Ob mit Lagerfeuer-Formaten wie „The Masked Singer“ und „Wer stiehlt mir die Show?“ oder erfolgreichen Eigenproduktionen wie „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“: Wir stehen für beste Unterhaltung. Und das jederzeit, überall und auf jedem Gerät.
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache
Barrierefreie Inhalte: ProSiebenSat.1 als Vorreiter unter den privaten Medien
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache
Kristin & Walter Bierlmaier
Kind und Karriere unter einem Hut
Kristin und Walter haben sich vor 15 Jahren bei ProSiebenSat.1 kennengelernt. Heute haben sie drei Kinder. Wie sie durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine Kita auf dem Campus, Kinder und Karriere unter einen Hut bringen.