en
en
PRESSEMITTEILUNG
Datum:
02.11.2017
Schlagwörter:
Addressable TV, SevenOne Media, HbbTV
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

ProSiebenSat.1 testet erfolgreich Addressable-TV Spots zum linearen Programm

SevenOne Media überblendet Eigenwerbung mit Spots der Partner Johnson & Johnson und MediaMarkt Inkrementelle Reichweite via Retargeting HbbTV 1.5 erlaubt TV-Spot-Targeting mit hohen Reichweiten

Unterföhring, 2. November 2017. ProSiebenSat.1 hat erstmals TV-Spots des Liveprogramms mit digitalen Addressable-TV Spots überblendet: Im Rahmen eines ersten Tests wurden Spots der beiden Kunden Johnson & Johnson und MediaMarkt dynamisch über die auf ProSieben MAXX bestehenden Werbeblöcke gelegt. Technisch basiert die Innovation auf dem weit verbreiteten SmartTV-Standard HbbTV 1.5, sodass die Werbekunden von entsprechend hohen Reichweiten profitieren konnten. Insgesamt erreicht SevenOne Media, der Bewegtbildvermarkter der Sendergruppe, per Addressable-TV rund 11,5 Millionen TV-Geräte. Für die zielgerichtete Aussteuerung der Addressable-TV Spots nutzte SevenOne Media die klassischen TV-Spots als Basis für Retargeting: Durch ein Cookie auf dem TV-Gerät wurde dabei registriert, ob der Spot bereits auf dem Fernseher gesehen wurde: Wenn nicht, wurde dieser dynamisch in den Adressable-TV-Werbeblock – anstelle von ProSiebenSat.1 Eigenwerbung – integriert. So konnten die Kunden Johnson & Johnson und MediaMarkt zusätzliche, inkrementelle Reichweite für ihre klassische TV Kampagne generieren und die Visibilität entsprechend steigern. Agenturseitig wurden die Kampagnen von Universal McCann begleitet. Thomas Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung SevenOneMedia:
„Targeting über das Fernsehen ist ein großes Thema für den Werbemarkt und die Nachfrage nach Addressable-TV-Kampagnen wächst kontinuierlich. Die zielgerichtete Ausspielung von Spots hebt Addressable-TV auf eine neue Evolutionsstufe. Der erstmalige Test auf Basis der hohen Reichweite von HbbTV 1.5 dokumentiert erneut unsere Innovationsführerschaft in diesem Bereich.“ Thomas Hesse, Head of Brand Marketing MediaMarkt Deutschland:
„Für MediaMarkt nutzen wir die Reichweitenstärke von TV, um unsere zeitlich begrenzten Angebots-Kampagnen möglichst breit zu kommunizieren. Durch den Einsatz des neuen ATV-Technologie-Ansatzes erhalten wir – jetzt auch im linearen TV – wertvolle, inkrementelle Zusatzkontakte, analog zur Online-Video-Planung.“ Andreas Rommel, Managing Partner bei Universal McCann:
„In einer Zeit, in der sich Konsumentengewohnheiten rasant wandeln und Zielgruppen schwieriger zu erreichen sind, sind neue Technologien für uns von großer Bedeutung. So bietet uns diese Innovation die Möglichkeit, gezielt inkrementelle Reichweite in TV aufzubauen.“ Die Addressable-TV-Angebote von SevenOne Media ermöglichen es Werbekunden, den Zuschauer auf Basis der hohen TV-Reichweiten auch per Targeting anzusprechen. So ist die Aussteuerung nach AGF-Daten, Geo-Targeting (z.B. Wetter-Targeting) und auch TV Retargeting möglich.

Ansprechpartner
Corporate & Business Communications
Maurice Böhler
Head of Business Communications
+49 89 9507-4139
Maurice.Boehler@seven.one
SEITENANFANG
Alexandra Brandner
»Mit unseren neuen Masken setzen wir nochmal ordentlich einen drauf!«
In ihrem Atelier im bayrischen Mühldorf am Inn entstehen die berühmten Ganzkörperkostüme für die Show „The Masked Singer“ auf ProSieben.
Die Zukunft des Fernsehens
Unser Vorstandsvorsitzender Bert Habets wirft einen Blick auf die Zukunft des Fernsehens, seine anhaltende Bedeutung und sein transformatives Potenzial.
Kristin & Walter Bierlmaier
Kind und Karriere unter einem Hut
Kristin und Walter haben sich vor 15 Jahren bei ProSiebenSat.1 kennengelernt. Heute haben sie drei Kinder. Wie sie durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine Kita auf dem Campus, Kinder und Karriere unter einen Hut bringen.