SevenOne Media gewinnt den Innovationspreis der deutschen Marktforschung
Unterföhring, 24.April.2013Der Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) zeichnet die gemeinsame HbbTV-Forschung von SevenOne Media und Rogator mit dem Innovationspreis der deutschen Marktforschung aus. Die Forscher aus beiden Unternehmen nahmen den Preis anlässlich der Gala der Deutschen Marktforschung am 22. April in Berlin entgegen.
Mittels des Technologiestandards HbbTV können Onlineinhalte devicegerecht auf dem Fernseher dargestellt werden. Diese Funktion machte sich die ProSiebenSat.1-Vermarktungstochter SevenOne Media gemeinsam mit dem Onlinebefragungs-Spezialisten Rogator zu Nutze: In einem weltweit einzigartigen Pilotversuch befragten die Forschungspartner die TV-Zuschauer erstmals während der laufenden Sendung direkt über den großen Screen.
Guido Modenbach, Geschäftsführer SevenOne Media: „Wir nutzen die Connected-TVs damit erstmals nicht nur zur Verlängerung unseres Programms und unserer Werbespots, sondern treten auch in der Forschung in den direkten Austausch mit unseren Zuschauern.“
Die Forscher bringen die aus Online übliche OnSite-Befragung auf den Fernseher und eröffnen damit neue, ungeahnte Möglichkeiten. Rainer Valentin, Leiter Forschung & Entwicklung Basler Versicherungen und Laudator des Preises: „Die HbbTV-Forschung von SevenOne Media und Rogator ist nicht nur innovativ und einzigartig, sondern eröffnet auch ganz neue Perspektiven für die Marktforschung: Genial für die Werbe- und Zuschauerforschung, aber auch einsetzbar in der Konsumgüterforschung. Von Tiernahrung bis zum Auto – alles geht und das ganz ohne Medienbruch direkt aus dem TV-Programm. Selten waren wir uns bei der Preisvergabe in der Jury so schnell einig.“
Im Pilotversuch ging es zunächst darum, die HbbTV-Nutzer selbst zu erforschen. SevenOne Media wird die Ergebnisse in Kürze veröffentlichen und plant gemeinsam mit Werbekunden weitere HbbTV-Studien mit dem Fokus auf Werbewirkung und begleitend den Einsatz des Instruments in der Programmforschung.
Zum Studiendesign
In der Pilotstudie von SevenOne Media und Rogator wurden über 4.000 Teilnehmer in vier Wochen befragt. Grundgesamtheit waren die Nutzer der HbbTV-Angebote von ProSiebenSat.1. Die Stichprobe erfolgte via Selbstselektion durch eine Umfrage-Kachel auf der Startseite des jeweiligen Angebots. Feldzeit war zwischen Mitte Dezember 2012 und Mitte Januar 2013.
Über den Preis der Deutschen Marktforschung
Mit diesem Preis zeichnet der BVM seit 2005 besonders innovative und für den Fortschritt der Branche und für ihre Auftraggeber wichtige Leistungen aus. Für den Innovationspreis konnten Methoden oder Verfahren der Datenerhebung, Auswertung oder Ergebnisaufbereitung sowie ganze Testdesigns eingereicht werden. Die Wettbewerbsbeiträge sollten neu, innovativ und unique, methodisch fundiert und praktikabel sein sowie gegenüber alternativen Methoden oder Verfahren einen erheblichen Vorteil aufweisen.
Über HbbTV
HbbTV baut auf bereits existierenden Rundfunkstandards und Internet-Technologien auf. Durch den so genannten "Red Button" auf der Fernbedienung lassen sich HTML-Seiten direkt auf dem Fernsehbildschirm öffnen. Die Navigation erfolgt über die Fernbedienung des TV Geräts oder der Set-Top-Box. Neben dem normalen Empfang von Fernsehprogrammen können so zahlreiche Online-Dienste wie Spiele, Social Media-Integrationen, Abstimmungen oder Video-on-Demand – ebenso wie programmbezogene Anwendungen genutzt werden.
Felicitas Giese
Referentin Konzernkommunikation Sales
ProSiebenSat.1 Media AG
+49 (89) 95 07 - 41 39
+49 (89) 95 07 - 941 39
Felicitas.Giese@prosiebensat1.com