Ulf Werkmeister kommt als Chief Human Resources Officer zu ProSiebenSat.1
Internationale Expertise für strategisches Personalmanagement München, 2. Mai 2017. Ulf Werkmeister (53) ist seit 1. Mai 2017 Chief Human Resources Officer (CHRO) der ProSiebenSat.1 Media SE. In der neu geschaffenen Position soll der international erfahrene Personalexperte die strategische Ausrichtung des HR-Bereiches mit Fokus auf die weitere Vernetzung und Transformation der Gruppe sowie auf das synergistische Wachstum forcieren. Er berichtet direkt an CEO Thomas Ebeling. Werkmeister kann auf über 25 Jahre Personal-Erfahrung in der Konsumgüterindustrie und den Branchen Medien und E-Commerce verweisen. Seine Karriere im Bereich Human Resources startete der Diplom-Ingenieur bei Mars in Verden. Seine Stationen führten ihn über PepsiCo und Colgate-Palmolive 2002 schließlich als Leiter der Konzern-Personalentwicklung zum Axel Springer Verlag. Danach wurde er Vice President HR bei Coca Cola und 2008 als CHRO in den Vorstand der D+S AG (APAX Partners) berufen. In seiner letzten Position war er fünf Jahre Geschäftsführer bei Unilever und verantwortete dabei das gesamte Personalwesen in der DACH-Region. Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE: „Mit Ulf Werkmeister konnten wir einen renommierten Top-Personaler für die ProSiebenSat.1-Gruppe gewinnen, der die dynamische Entwicklung des Konzerns über eine zukunftsgerichtete HR-Entwicklung offensiv aussteuern wird. Im Zuge der Digitalisierung hat sich die ,Battle for Talents‘ weiter verschärft. Wer heute über ein innovatives Employer Branding die Leistungsträger von morgen rekrutieren kann, hat einen essentiellen Beitrag zur Wertsteigerung seines Unternehmens geleistet.“ Ulf Werkmeister, Chief Human Resources Officer der ProSiebenSat.1 Media SE: „ProSiebenSat.1 verfügt über ein enormes unternehmerisches Potential. Gemeinsam mit meinem Team werde ich vor allem an der Weiterentwicklung der Führungskräfte und der Unternehmenskultur arbeiten. Gerade letzteres ist für das Recruiting und die Bindung von Top-Talenten von entscheidender Bedeutung.“