PRESSEMITTEILUNG
Datum:
28.03.2018
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

​Unfassbar traurig: SAT.1-Moderator Martin Haas überraschend gestorben

Unterföhring, 28. März 2018. Der beliebte SAT.1-Moderator Martin Haas ist überraschend im Alter von 55 Jahren verstorben. Seit 1991 moderierte der 2,01 Meter-Mann die Nachrichten im „SAT.1-Frühstücksfernsehen“ und war damit nicht nur der größte sondern auch der dienstälteste

Unterföhring, 28. März 2018. Der beliebte SAT.1-Moderator Martin Haas ist überraschend im Alter von 55 Jahren verstorben. Seit 1991 moderierte der 2,01 Meter-Mann die Nachrichten im „SAT.1-Frühstücksfernsehen“ und war damit nicht nur der größte sondern auch der dienstälteste SAT.1-Moderator. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, Freunden und den Kollegen in Berlin.
Kaspar Pflüger, SAT.1-Geschäftsführer: „Ich bin geschockt und sehr traurig. Martin war nicht nur ein wichtiger Teil des ‚SAT.1-Frühstücksfernsehens“, sondern für mich auch die absolute Verkörperung sympathischer Nachrichten. Er wird uns und unseren Zuschauern sehr fehlen.„
Jürgen Meschede, Chefredakteur “SAT.1-Frühstückfernsehen„: “‚Martin war ein ganz feiner Mensch‘. Dieser Satz ist heute am häufigsten auf den SAT.1-Fluren zu hören. 27 gemeinsame Jahre. Ein Freund, ein großartiger Kollege, ein Nachrichten-Profi durch und durch. Und vor allem: Ein ganz feiner Mensch.„

Downloada29fe129-773f-4a55-aab3-ab8656d52382
SEITENANFANG
Heinrich von Hoessle
Wetter-Targeting macht TV-Werbung noch relevanter
Seven.One Media und wetter.com arbeite zusammen an einer Targeting -Option: im TV werden genau die Produkte beworben, die zur Wetterlage passen. Dies erschließt zusätzliches Umsatzpotenzial im Werbemarkt.
Jobst Benthues
»Wir wollen Teil einer Idee sein, die auf der ganzen Welt zum Erfolg wird.«
Redseven Entertainment steckt hinter vielen Erfolgsformaten und das nicht nur bei ProSiebenSat.1 sondern auch bei verschiedenen anderen Sendern und Plattformen. Welche Formate das sind und wie sich Redseven über die Jahre weiterentwickelt hat, erzählt Jobst.
#OneTomorrow
„Bleiben wir zusammen – Deine Demokratie“
Mit unserer #OneTomorrow Kampagne wollen wir die Wichtigkeit der Demokratie in das öffentliche Bewusstsein rücken.