Web-Spin-Off zu „Der letzte Bulle“: 13 Episoden zeigen, wie alles begann
 München, den 17. Januar 2013. "Der letzte Bulle" ist ab 21. Januar mit der brandneuen vierten Staffel in SAT.1 zurück - und mit ihm ein exklusives Spin-Off unter http://www.sat1.de/bulle. Es erzählt in Form von animated Comics amüsante Hintergrundgeschichten des Polizisten und 80er-Jahre-Machos Mick Brisgau (Henning Baum), dem Hauptprotagonisten der Serie. Damit verknüpft ProSiebenSat.1 Digital als Multimedia-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group klassisches Fernsehen mit exklusiv produzierten Webinhalten und bietet den Zuschauern somit crossmediales Storytelling.  Das neue Web-Spin-Off verzahnt die Kanäle TV, Online und Social Media. Über Online wird die TV-Folge inhaltlich angeteasert, gleichzeitig erhält der User zusätzlich exklusive Informationen zum "Bullen". Zudem wird das Format auf Facebook begleitet, um die User auch über die Sendung hinaus abzuholen - mit Erfolg: Bisher zählt die Fan-Seite über 170.000 Likes. "Wir schaffen ein sich ergänzendes TV-Erlebnis, das alle Potenziale der modernen Medienwelt ausschöpft. Damit erhöhen wir die Bindung an das Serienformat und sorgen durch den optimalen Zuschauerflow zwischen Online und TV für eine Zielgruppenerweiterung", sagt Markan Karajica, Vorsitzender der Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 Digital.  Wie funktioniert's?  Zu jeder der 13 TV-Folgen gibt es programmbegleitend eine passende Online-Episode, die einen Aspekt der TV-Folge aufgreift und im Web vertieft. Das Besondere: Die Comic-Clips behandeln Erlebnisse vom "Bullen", die vor seinem Koma in den 1980er Jahren passiert sind: beispielsweise das erste und ziemlich eigenartige Aufeinandertreffen von Mick und seinem jetzigen Polizei-Kollegen Andreas. Wer noch vor dem offiziellen TV-Start mehr wissen will und sich die erste Online-Episode von "Der letzte Bulle - wie alles begann" ansehen möchte, kann sie sich unter www.sat1.de/tv/der-letzte-bulle/video/comic exklusiv abrufen.  Die Stories der neuen zeichentrickähnlichen Kurz-Anekdoten stammen von Richard Kropf, dem Headautor der Fernseh-Serie. Illustriert wurden die Episoden von Jean-Baptiste Chuat. Henning Baum verleiht seinem Comic-Charakter die Stimme. Die etwa zweiminütigen Spin-Offs sind das Ergebnis einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit: federführend ProSiebenSat.1 Digital sowie die Abteilungen TV 3.0, Deutsche Fiction und Creative Solutions der ProSiebenSat.1 TV Deutschland.    Über ProSiebenSat.1 Digital  ProSiebenSat.1 Digital verantwortet das Online- und Video-Geschäft sowie die strategischen Bereiche mit enger Anbindung an das TV-Kerngeschäft wie Mobile und HbbTV. Im Online-Bereich bündelt das Unternehmen die Sendersites ProSieben.de, SAT1.de, kabeleins.de und sixx.de sowie die Video-Community MyVideo.  ProSiebenSat.1 Digital GmbH
  Ein Unternehmen der
  ProSiebenSat.1 Media AG
  Medienallee 6
  D-85774 Unterföhring
  Andrea Specht
  Unternehmenskommunikation
  Tel. +49 [0] 89/9507-8922
  Fax +49 [0] 89/9507-98922
  andrea.specht@prosiebensat1.com   Sabine Segerer
  Unternehmenskommunikation
  Tel. +49 [0] 89/9507-8921
  Fax +49 [0] 89/9507-98922
  sabine.segerer@prosiebensat1.com    Marcus Prosch
  Leiter Unternehmenskommunikation
  Tel. +49 [0] 89/9507-8920
  Fax +49 [0] 89/9507-8923
  marcus.prosch@prosiebensat1.com  
www.prosiebensat1digital.de
     
 Matthias Bohlig   Senior Manager Communications  Tel. +49 [0] 89/9507-2344  Fax +49 [0] 89/9507-92344  matthias.bohlig  @prosiebensat1.com