PRESSEMITTEILUNG
Datum:
08.05.2011
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Der Bayerische Fernsehpreis 2011: „Blauer Panther“ für „Marco W.“- Darsteller Vladimir Burlakov/ drei weitere Nominierungen für SAT.1 und ProSieben

Unterföhring, 9. Mai 2011. Ausgezeichnet: Für seine überzeugende Darstellung
in "Marco W. - 247 Tage im türkischen Gefängnis" erhält Vladimir Burlakov bei
der diesjährigen Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises den
Nachwuchsförderpreis. Das große SAT.1-TV-Event erzielte am 23. März 2011
erfolgreiche 20,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen
(insgesamt 4,91 Mio. Zuschauer ab 3 Jahre). Nach den starken Quoten wie auch
hervorragenden Kritiken der TV- und Fachpresse ist dies eine erneute Ehrung für
die gelungene Verfilmung und ihre überzeugende Besetzung. SAT.1 hat zwei weitere Anwärter auf den "Blauen Panther": Henning Baum ist als
"Der letzte Bulle" in der gleichnamigen Serie in der Kategorie "Serien und
Reihen" als bester männlicher Darsteller nominiert. Matthias Koeberlin erhält für
seine Rolle im Film "Restrisiko" in der Kategorie "Fernsehfilme" als bester
männlicher Darsteller eine Nominierung. Und auch ProSieben kann hoffen: Rosalie Thomass ist als beste weibliche
Darstellerin u.a. im Krimi "Kreutzer kommt" in der Kategorie "Fernsehfilme" für
einen Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Der Gewinner des Nachwuchsförderpreises sowie die Nominierungen in den
Kategorien "Serien und Reihen" sowie "Fernsehfilme" wurden heute im Rahmen
einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Die Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises 2011 findet am 10. Juni 2011 im Münchner Prinzregententheater
statt und wird zeitnah von RTL ausgestrahlt. Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Dagmar Brandau
Kommunikation/ PR
Unternehmenskommunikation
Tel.: 089/9507-2185
Dagmar.Brandau@ProSiebenSat1.com

SEITENANFANG
Clemens Mulokozi & Dr. Martin Emele
»Beim Sport sprechen Kinder eine Sprache.«
"UKIMWI" steht in Großbuchstaben auf dem Boden des staubigen Sportplatzes in Bukoba, Tansania. Ukimwi ist Suaheli und bedeutet AIDS. Die Kinder der Grundschule haben das Wort mit vielen kleinen Holzstäbchen zusammengesetzt.
startsocial
»ProSiebenSat.1-Mitarbeiter leisten als Coaches tolle Arbeit.«
Seit über 20 Jahren unterstützen ProSiebenSat.1 Mitarbeiter:innen soziale Initiativen mit ihrer Expertise in unterschiedlichsten Bereichen.
Sven Pietsch
Mit Selbst­verständnis informieren und zur Meinungs­bildung beitragen
Im Jahr 2021 gab die Seven.One Entertainment Group aus Überzeugung und mit klarer Haltung gesellschaftsrelevanten Themen immer mehr Raum.