PRESSEMITTEILUNG
Datum:
16.03.2011
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Der RED NOSE DAY sammelt für Japan

Unterföhring, 17. März 2011. Helfen auch Sie! Seit Dienstag rufen die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH zu Spenden für die Opfer der schrecklichen Katastrophe in Japan auf. Die Lage vor Ort verschlechtert sich stündlich. Mittlerweile gibt es Engpässe an Grundnahrungsmitteln in der Krisenregion. Die japanische Regierung hat Deutschland um Hilfe gebeten, denn Naturkatastrophen solchen Ausmaßes kann kein Land - auch nicht ein Industriestaat wie Japan - selbst bewältigen. Der RED NOSE DAY unterstützt mit den Spenden Hilfsaktionen direkt vor Ort, Partner in Japan ist die renommierte Hilfsorganisation CARE. Zurzeit ist ein Konvoi von CARE Japan in die von Erdbeben und Tsunami am meisten betroffene Präfektur Iwate im Norden des Landes unterwegs. CARE wird zunächst in der Stadt Kamaishi Toilettenpapier, Wasser, Atemmasken, Hygieneartikel, Kekse, Obst und Reisportionen verteilen. Weitere Hilfsmaßnahmen werden nach der Einschätzung der Lage vor Ort geplant. CARE wurde 1945 in den USA gegründet, um Hunger und Verzweiflung in Europa mit mehr als 100 Millionen CARE-Paketen zu lindern. Heute greift CARE auf die Erfahrung und die Ressourcen einer modernen, internationalen Hilfsorganisation zurück. Unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft setzt sich CARE weltweit für Not leidende, arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen ein. Spenden per Anruf:0900 - 11 77 77 1
5 Euro Spende pro Anruf dt. Festnetz Spenden per SMS:SMS mit Kennwort JAPAN an 81190
5 Euro je SMS zzgl. Transport. Davon gehen 4,83 Euro direkt an den RED NOSE DAY. Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Susanne Lang
Kommunikation/ PR
Unternehmenskommunikation
Tel.: 089/9507-1183
Susanne.Lang@ProSiebenSat1.com

SEITENANFANG
Germany's next Topmodel
Wie unsere Wertschöpfungskette rund um #GNTM die Show erfolgreich macht
Bei „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ geht es schon lange nicht mehr nur um klassisches Fernsehen. Das TV-Format hat sich in den letzten Jahren plattformübergreifend zu einer multimedialen Marke entwickelt.
»Für das Fernsehen bricht gerade ein neues Zeitalter an.«
Vorstandsvorsitzender Bert Habets im Interview
„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum”: Vom TV-Hit zum 360-Grad-Erlebnis
Es ist der 29. März 2006, Prime Time auf ProSieben. Lena Gercke verbirgt ihr Gesicht in ihren Händen, die Spannung ist greifbar. Dann brechen alle Dämme und Freudentränen kullern über ihre Wangen. Die 18-Jährige aus Cloppenburg hat es geschafft. Heidi Klum und ihre Jury krönen die blonde Schönheit zur allerersten Siegerin von "Germany's Next Topmodel".