PRESSEMITTEILUNG
Datum:
05.02.2015
Schlagwörter:
Criminal Minds, Stalker, US-Serien
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Erfolgreicher Start: Die zehnte Staffel „Criminal Minds“ und die neue Serie „Stalker“ überzeugen am Donnerstag in SAT.1

Unterföhring, 6. Februar 2015. Stark ermittelt: Die neuen Folgen der Crime-Serie „Criminal Minds“ erzielen mit bis zu 14,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern (E 14-59 J.: 14,8% MA; 21:15 Uhr) sehr gute Quoten am Donnerstagabend in SAT.1. Ebenfalls erfolgreich startet im Anschluss die neue US-Serie „Stalker“ mit bis zu 14,2 Prozent Marktanteil in dieser Zielgruppe (E 14-59 J.: 15,2% MA; 23:15 Uhr). Das verhilft SAT.1 zu einem sehr guten Tagesmarktanteil von 11,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen (E 14-59 J.: 12,0% MA).

Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU)
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research
Erstellt: 06.02.2015 (vorläufig gewichtet: 05.02.2015)

Junior-Redakteurin Fiction, Kommunikation/PR
Nadja Ziegltrum
+49 89 9507-7281
nadja.ziegltrum@prosiebensat1.com

Download
a20e3ae6-4a6d-4c9d-a7ad-6216b96246c7
SEITENANFANG
Daisy Rosemeyer-Elbers, Vanessa Frodl und Nathalie Galina
Wie Synergien zwischen Video-on-Demand und Free-TV zum Erfolg führen
Die Buddy-Serie "jerks." mit Christian Ulmen und Fahri Yardim ist eine Eigenproduktion mit der maxdome und ProSieben ein toller Coup gelungen ist. Hervorragende Abrufquoten sorgten dafür, dass die Serie unter anderem in die Verlängerung gegangen ist.
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache
Barrierefreie Inhalte: ProSiebenSat.1 als Vorreiter unter den privaten Medien
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache
Daniel Koller
»Die verschlammten Flaschen sind ein Stück deutsche Geschichte.«
Im Interview erzählt Daniel Koller, Director Strategy, Content & Creation der Seven.One AdFactory, wie die Idee zur Kampagne entstand, wie deren Umsetzung im Creative House der AdFactory ablief und warum Flutwein für ein Stück deutsche Geschichte steht.