PRESSEMITTEILUNG
Datum:
29.07.2014
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Lange überlegen? Fehlanzeige! „Was weiß ich?!“, die vielleicht schnellste Quizshow im deutschen Fernsehen

​Unterföhring, 30. Juli 2014. Dynamisch, temporeich, spannend. In der neuen Quizshow „Was weiß ich?!“ werden drei prominente Gäste zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Beantwortet werden Fragen aus allen Wissensbereichen. Von Sport bis Geschichte, von Popmusik bis Politik – und das blitzschnell. Außerdem raten 300 Studenten mit, die als Publikum im Studio sitzen. Der beste Prominente und der beste Student ziehen in die Finalrunde ein. Moderiert wird die Quizshow von Stefan Gödde: „Allgemeinwissen abrufen aus den verschiedensten Bildungsbereichen – und das auch noch in rasanter Geschwindigkeit. Da ist höchste Konzentration gefragt. Ich bin sehr gespannt, wie sich unsere Promis und Studenten schlagen werden.“ „Was weiß ich?!“, vier Folgen ab 10. September 2014, 20:15 Uhr in Sat.1. Ganz Deutschland kann mitspielen Richtig oder falsch? Was gehört wozu? Oder welche Behauptung ist richtig? Jetzt sind die Prominenten, Studenten und auch die Zuschauer an den Bildschirmen gefragt. Denn wer Zuhause nicht nur mitraten sondern auch mitspielen möchte, kann das tun. Einfach die kostenlose App „Was weiß ich?!“ herunterladen und seinen Wissenstand mit allen Teilnehmern vergleichen. Lange überlegen? Fehlanzeige! Die Bedenkzeit variiert je nach Fragetyp zwischen vier und 20 Sekunden. Da ist ein schneller Geist gefragt. Ein wenig durchatmen können die Mitspieler bei lustigen und interessanten Einspielfilmen und den spektakulären Studioaktionen. Am Ende stellt sich die Frage: Wer ist schlauer? Die Promis, die 300 Studenten oder die Zuschauer Zuhause vor dem Bildschirm? „Was weiß ich?!“ läuft bereits sehr erfolgreich in Niederlanden und Frankreich. Die Quizshow wurde von John de Mol und seiner Firma Talpa Media entwickelt. Der deutsche Produzent ist Schwartzkopff TV in Koproduktion mit Talpa Media.  Beispielfragen (Lösungen am Ende):  1. Wie lautet das italienische Pendant zum deutschen Nachnamen „Schmidt“? (5 Sekunden) 
​a. Ferrari
​b. Spaghetti
​c. Berlusconi d. Ragazzi
​ 2. Welche Behauptung stimmt? (4 Sekunden)
​a. Bei Facebook können Privatpersonen unbegrenzt viele Freunde haben.
​b. Marc Zuckerberg wählte für das Facebook-Logo die Farbe Blau, weil er rot-grün-blind ist?
​ 3. Welches Tier gibt es wirklich? (4 Sekunden)
​a. Dumpfbacke
​b. Großmaul
​c. Blödauge
​ 4. Das „Knöllchen“ wurde nach dem bayerischen Verkehrsminister Ferdinand Knolle benannt. (4 Sekunden)
​a. Wahr
​b. Falsch
​ 5. Ordnen Sie zu! Welches Maskottchen unterstützt welchen Fußball-Bundesliga-Verein? (20 Sekunden)
​A. Fohlen Jünter 1. 1. FC Köln
​B. Geißbock Hennes
​2. Borussia Mönchengladbach
​C. Krokodil Fritzle 3. VfB Stuttgart
​ 6. Wer heiratete wie oft? Bringen sie diese Promis in eine Reihenfolge, beginnend mit dem größten „Wiederholungstäter”! (12 Sekunden)
​a. Dieter Bohlen
​b. Lothar Matthäus
​c. Oskar Lafontaine
​ Frage 1: Lösung: a
​Frage 2: Lösung: b
​Frage 3: Lösung: c
​Frage 4: Lösung: b
​Frage 5: Lösung: A2-B1-C3
​Frage 6: Lösung: b-c-a (Matthäus 4x, Lafontaine 3x, Bohlen 2 x)
​ “Was weiß ich?!„ – ab 10. September 2014, mittwochs um 20:15 Uhr in SAT.PR-Redakteurin Entertainment, Kommunikation/PR
Tina Land
089 / 9504 - 1192
tina.land@prosiebensat1.com

Leiterin Bildredaktion, Kommunikation/PR
Stephanie Schulz
089 / 9507-1166
stephanie.schulz@prosiebensat1.com

Download
a274f023-5291-465c-b3b6-84ef8df65767
SEITENANFANG
»Für das Fernsehen bricht gerade ein neues Zeitalter an.«
Vorstandsvorsitzender Bert Habets im Interview
startsocial
»ProSiebenSat.1-Mitarbeiter leisten als Coaches tolle Arbeit.«
Seit über 20 Jahren unterstützen ProSiebenSat.1 Mitarbeiter:innen soziale Initiativen mit ihrer Expertise in unterschiedlichsten Bereichen.
Bert Habets
»Das ist das Schöne am Markennamen: Joyn steht für das Gemeinsame!«
Unser Vorstandsvorsitzender Bert Habets war im „Late Night Berlin“-Studio zu Gast und hat mit Moderator Klaas Heufer-Umlauf über seinen Start bei ProSiebenSat.1, seine Pläne für das Unternehmen und die Rolle der Streaming-Plattform Joyn gesprochen.