PRESSEMITTEILUNG
Datum:
31.10.2004
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Marktanteile ProSiebenSat.1-Gruppe: Bester Oktober seit vier Jahren

- Senderfamilie erreicht 30,9 Prozent Zuschauermarktanteil (14-49)- Steigerung um 0,6 Prozentpunkte- Sat.1 und ProSieben legen jeweils um 0,3 Prozentpunkte zu- N24 zum ersten Mal vor n-tv

München, 1. November 2004. Die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe sind erfolgreich ins vierte Quartal des Jahres gestartet. Die Senderfamilie verzeichnet mit 30,9 Prozent Zuschauermarktanteil nach vorläufig gewichteten Daten den besten Oktober seit vier Jahren. Damit haben Sat.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte zugelegt. Im Oktober 2003 kam die Gruppe auf 30,3 Prozent, im Oktober 2002 auf 29,1 Prozent und im Oktober 2001 auf 29,3 Prozent. Auch im Vergleich zum erfolgreich verlaufenen September konnte die Senderfamilie sich nochmals steigern. Gegenüber dem Vormonat legte die Gruppe um 0,5 Prozentpunkte zu.

Sowohl Sat.1 als auch ProSieben verzeichneten Marktanteilsgewinne. Sat.1 steigerte seine Quoten im Oktober im Vergleich zum Oktober 2003 um 0,3 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent. Noch besser sieht der Vergleich zum September aus: Gegenüber dem Vormonat stieg der Marktanteil sogar um 0,4 Prozentpunkte. Zu diesem Erfolg trugen maßgeblich die neu gestarteten Herbstformate wie "Mein großer dicker peinlicher Verlobter" (bis zu 23,9%) oder "Schillerstraße" (bis zu 21,7 Prozent) oder auch die Champions League bei.

ProSieben erreichte im Oktober mit 12,9 Prozent den zweitstärksten Marktanteil des Jahres (März 2004: 13,0%). Sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Oktober 2003 legte der Sender um 0,3 Prozentpunkte zu. Zu den Quotenhighlights zählten die Blockbuster "Das fünfte Element" (23,4%) und "Save the last Dance" (19,4%) sowie die Serie "Sex and the City" (bis zu 20,3%) und "Popstars" (bis zu 15,1%).

Kabel 1 kam im Oktober auf 5,3 Prozent und verzeichnet damit einen stabilen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im September 2004 lag Kabel 1 bei 5,5 Prozent. Der Nachrichtensender N24 lag mit einem Marktanteil von 0,5 Prozent erstmals in einem Monat vor dem Mitbewerber n-tv, der einen Rückgang um 0,1 Prozentpunkte auf 0,4 Prozent hinnehmen musste.

RTL erreichte bei den 14- bis 49-Jährigen im Oktober 17,7 Prozent nach 17,6 Prozent im September. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verlor der Sender 0,6 Prozentpunkte. Vox verfehlte mit 6,0 Prozent knapp das Vormonatsniveau von 6,1 Prozent (Oktober 2003: 5,3%). Super-RTL erreichte 2,6 Prozent nach 2,5 Prozent im September und 2,4 Prozent im Vorjahresmonat. n-tv lag im Oktober 2003 bei 0,5 Prozent. RTL 2 verlor 1,0 Prozentpunkte gegenüber September und erzielte einen Marktanteil von 7,3 Prozent, den selben Wert, den der Sender auch im Oktober 2003 erreicht hatte.


ProSiebenSat.1 Group
Konzernkommunikation
Mediallee 7
85774 Unterföhring
Tel. +49 [0]89-9507-1145
Fax:+49 [0]89-9507-1159
info@prosiebensat1.com
www.prosiebensat1.com

SEITENANFANG
Daniel Koller
»Die verschlammten Flaschen sind ein Stück deutsche Geschichte.«
Im Interview erzählt Daniel Koller, Director Strategy, Content & Creation der Seven.One AdFactory, wie die Idee zur Kampagne entstand, wie deren Umsetzung im Creative House der AdFactory ablief und warum Flutwein für ein Stück deutsche Geschichte steht.
Frank Wolkenhauer
Win-Win: Wie Mitarbeiter:innen und der Arbeitgeber von der Elternzeit profitieren
Elternzeit ist eine großartige Chance, die intensive Anfangszeit mit dem eigenen Baby zu verbringen und eine starke Bindung aufzubauen, findet Frank Wolkenhauer, Senior Redakteur Kommunikation/PR Entertainment bei ProSiebenSat.1 und Familienvater.
Interview mit ProSiebenSat.1 Group CEO Bert Habets
»Wir bauen Joyn stark aus.«
Interview mit ProSiebenSat.1 Group CEO Bert Habets
© 2025 ProSiebenSat.1 Media SE