PRESSEMITTEILUNG
Datum:
12.05.2015
Schlagwörter:
KJM
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

ProSieben begrüßt die Prüfung von „Germany’s next Topmodel“ durch die KJM

Unterföhring, 13. Mai 2015. Die mabb hat angekündigt, die ProSieben-Show „Germany’s next Topmodel“ durch die Kommission für Jugendmedienschutz(KJM) überprüfen zu lassen. ProSieben begrüßt die Prüfung durch die KJM. Warum? ProSieben nimmt das Thema Jugendschutz sehr ernst, arbeitet seit der ersten Folge gewissenhaft an dem Programm. Bislang wurde „Germany's next Topmodel“ bei allen Prüfungen durch unabhängige Aufsichtsgremien so eingestuft, auf dass das Programm Kinder ab sechs Jahren sehen dürfen. Es wurde in zehn Jahren kein einziger Verstoß festgestellt. Das ist ein Beleg für das verantwortungsvolle Arbeiten von ProSieben.Schon 2006 betonte Prof. Dr. Ring (ehemaliger Vorsitzender der KJM) in einer Presseerklärung, dass das Format keine Beeinträchtigung für Kinder und Jugendliche darstelle.stellv. Geschäftsführer & Sendersprecher ProSieben / Vice President Entertainment, Kommunikation/PR
Christoph Körfer
+49 89 9507-1178
christoph.koerfer@prosiebensat1.com

Downloada2beafa0-2105-49ab-ab69-48646b614a29
SEITENANFANG
Commerce & Ventures
Gemeinsam die Zukunft des Sports gestalten
Mit einer Kombination aus Kapital und Media-Volumen investierte das Investitionsvehikel SevenGrowth im Juni 2021 in Urban Sports Club – die am schnellsten wachsende Sport- und Fitness-Plattform in Europa.
Heidi Brückl
»An Heraus­forder­ungen wachsen ist mehr als eine Floskel.«
Wie Heidi Brückl, Henning Kruse und Tobias Gramann das Format "The Taste" unter Pandemie-Bedingungen produziert haben und welche Herausforderungen sie dabei meistern mussten, erzählen sie im Interview.
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache
Barrierefreie Inhalte: ProSiebenSat.1 als Vorreiter unter den privaten Medien
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache