PRESSEMITTEILUNG
Datum:
12.05.2015
Schlagwörter:
KJM
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

ProSieben begrüßt die Prüfung von „Germany’s next Topmodel“ durch die KJM

Unterföhring, 13. Mai 2015. Die mabb hat angekündigt, die ProSieben-Show „Germany’s next Topmodel“ durch die Kommission für Jugendmedienschutz(KJM) überprüfen zu lassen. ProSieben begrüßt die Prüfung durch die KJM. Warum? ProSieben nimmt das Thema Jugendschutz sehr ernst, arbeitet seit der ersten Folge gewissenhaft an dem Programm. Bislang wurde „Germany's next Topmodel“ bei allen Prüfungen durch unabhängige Aufsichtsgremien so eingestuft, auf dass das Programm Kinder ab sechs Jahren sehen dürfen. Es wurde in zehn Jahren kein einziger Verstoß festgestellt. Das ist ein Beleg für das verantwortungsvolle Arbeiten von ProSieben.Schon 2006 betonte Prof. Dr. Ring (ehemaliger Vorsitzender der KJM) in einer Presseerklärung, dass das Format keine Beeinträchtigung für Kinder und Jugendliche darstelle.stellv. Geschäftsführer & Sendersprecher ProSieben / Vice President Entertainment, Kommunikation/PR
Christoph Körfer
+49 89 9507-1178
christoph.koerfer@prosiebensat1.com

Downloada2beafa0-2105-49ab-ab69-48646b614a29
SEITENANFANG
Germany's next Topmodel
Wie unsere Wertschöpfungskette rund um #GNTM die Show erfolgreich macht
Bei „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ geht es schon lange nicht mehr nur um klassisches Fernsehen. Das TV-Format hat sich in den letzten Jahren plattformübergreifend zu einer multimedialen Marke entwickelt.
Künstliche Intelligenz made by ProSiebenSat.1
AI-Lösungen der ProSiebenSat.1 Tech Solutions im Einsatz
Artificial Intelligence (AI), also Künstliche Intelligenz, ist eines der bestimmenden Zukunftsthemen unserer Zeit. Bei ProSiebenSat.1 setzen wir neueste Technologien ein, um unsere Reichweite zu erhöhen und die Monetarisierung unserer Produkte voranzutreiben.
Kristin & Walter Bierlmaier
Kind und Karriere unter einem Hut
Kristin und Walter haben sich vor 15 Jahren bei ProSiebenSat.1 kennengelernt. Heute haben sie drei Kinder. Wie sie durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine Kita auf dem Campus, Kinder und Karriere unter einen Hut bringen.