PRESSEMITTEILUNG
Datum:
14.05.2018
Schlagwörter:
Presseportal, Galileo Wissenspreis
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

​Pilze statt Plastik! Der „Galileo Wissenspreis 2018“ geht an das „BioLab Eberswalde“

Unterföhring, 14. Mai 2018. Fastfood-Verpackungen, Schuhsohlen und einArmaturenbrett aus Pilzen? Fatih Böyük und Malte Larsen vom „BioLab Eberswalde“ gewinnen für ihre Pilz-Werkstoffe den „Galileo Wissenspreis 2018“ bei den „GreenTec Awards“ in München. Der Clou: Die

Unterföhring, 14. Mai 2018. Fastfood-Verpackungen, Schuhsohlen und einArmaturenbrett aus Pilzen? Fatih Böyük und Malte Larsen vom „BioLab Eberswalde“ gewinnen für ihre Pilz-Werkstoffe den „Galileo Wissenspreis 2018“ bei den „GreenTec Awards“ in München. Der Clou: Die Kunststoff-Alternative ist komplett schadstofffrei abbaubar. Der „Galileo Wissenspreis“ zeichnet seit 2008 Erfindungen aus, die einen verantwortungsvollen Lebensstil im Einklang mit der Umwelt unterstützen und das Thema Nachhaltigkeit vorantreiben. Die „GreenTec Awards“ haben sich in elf Jahren zu einem der wichtigsten Umweltpreise der Welt entwickelt.
Multitalent: Das Pilz-Material ist nicht nur nachhaltig, sondern kann auch technisch mit Plastik mithalten. Es besitzt u.a. eine hohe strukturelle Stabilität und gute Wärmedämmfähigkeit, es ist feuerfest und hat eine hohe Bieg- und Stoßfestigkeit. Da es in jede beliebige Form wachsen kann, findet es unter anderem in Verpackungen, in Schuhen oder eben bei der Innenausstattung von Autos Verwendung.
Laudator Stefan Gödde: „Was mir an der Pilz-Idee besonders imponiert: Egal, ob als Armaturenbrett oder als Ersatz für Styropor bei Verpackungen – nach der Nutzung kehrt dieses Bio-Material wieder dahin zurück, wo es herkommt: zur Natur. Es ist Teil des biologischen Kreislaufs, ohne beim Zerfall Schadstoffe zu produzieren. Das macht für mich Nachhaltigkeit aus.“ Zum Vergleich: Über die Hälfte der handelsüblichen Kunststoffe (53 Prozent*) werden in Deutschland nach der Nutzung zur Energiegewinnung unter dem Ausstoß von CO2 und der Entstehung von umweltschädlichen Schadstoffen, wie sauren Gasen, Metallsalzen und organischen Giften (z.B. Dioxin), verbrannt. „Galileo“-Moderator Stefan Gödde übergab den „Galileo Wissenspreis“ bei der Gala der „GreenTec Awards“ in München. Der „Galileo Wissenspreis“ zeichnet Erfindungen und Initiativen aus, die das Leben mit der Umwelt harmonischer gestalten oder helfen, die Umwelt zu schützen. Im Fokus stehen Ideen für einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Lebensstil und insbesondere die Verbindung von Alltag, Engagement und Technologie. Fotos der Preisverleihung stehen unter www.greentec-awards.com zum Download bereit und können kostenfrei verwendet werden.
*Quelle: Bundesumweltamt 2015 (online)

Download
a2e84cb4-1d4c-4e61-aced-061adb79f908
Ansprechpartner
Business Communications
Eva Gradl
CvD Communication Joyn
+49 89 9507-1127
Eva.Gradl@seven.one
SEITENANFANG
Künstliche Intelligenz made by ProSiebenSat.1
AI-Lösungen der ProSiebenSat.1 Tech Solutions im Einsatz
Artificial Intelligence (AI), also Künstliche Intelligenz, ist eines der bestimmenden Zukunftsthemen unserer Zeit. Bei ProSiebenSat.1 setzen wir neueste Technologien ein, um unsere Reichweite zu erhöhen und die Monetarisierung unserer Produkte voranzutreiben.
Heinrich von Hoessle
Wetter-Targeting macht TV-Werbung noch relevanter
Seven.One Media und wetter.com arbeite zusammen an einer Targeting -Option: im TV werden genau die Produkte beworben, die zur Wetterlage passen. Dies erschließt zusätzliches Umsatzpotenzial im Werbemarkt.
»Joyn ist ein lokaler Bewegtbild-Garant«
Der Bewegtbildkonsum der Zuschauer:innen wird zunehmend digital, hochwertige Vermarktungsumfelder gab es im Streaming bis dato wenige.