PRESSEMITTEILUNG
Datum:
10.08.2011
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

ProSiebenSat.1 Digital erwirbt europaweite Lizenz an L.A.W Living After War

München, den 11. August 2011. ProSiebenSat.1 Digital baut das Online-
Games-Portfolio mit einem weiteren Top-Titel aus: Das postnukleare
Action-MMOG (Massively-Multiplayer-Online-Game) L.A.W Living After
War wird den Usern im ersten Quartal 2012 unter www.livingafterwar.de
oder www.law.alaplaya.net zur Verfügung stehen. L.A.W ist clientbasiert
und stammt vom südkoreanischen Entwickler-Studio Nitrozen.

ProSiebenSat.1 erweitert Online-Games-Portfolio
Nitrozen arbeitet bereits seit über zweieinhalb Jahren an L.A.W. Unser
neues Action-MMOG stammt von einem erfahrenen Entwickler-Team mit
beeindruckenden Referenzen, erklärt Markus Büchtmann, Head of Games
bei ProSiebenSat.1 Digital. Wir sind davon überzeugt, dass der gelungene
Mix aus Bekanntem und Neuem das Portfolio unserer Free-to-Play-Spiele
für Core-Gamer perfekt erweitert. L.A.W integrieren wir in alaplaya.net und
befeuern es zudem mit der Reichweite von SevenGames.

Neben L.A.W bietet ProSiebenSat.1 Digital noch weitere clientbasierte
Online-Spiele: Das Fantasy-MMORPG Maestia und das Renn-MMOG
Drift City finden die User auf www.sevengames.de. Weitere Titel wie
LOCO oder S4-League stehen auf www.alaplaya.net zur Verfügung. Ein
Zukauf von weiteren Eigenlizenzen ist geplant.

L.A.W Living After War Die Geschichte
L.A.W thematisiert den Krieg zwischen Menschen und Nak. Nach einem
atomaren Krieg flüchten Überlebende mit dem Raumschiff Tomorrow von
der radioaktiv verseuchten Erde. 200 Jahre später kehren sie zurück, um
die Hinterbliebenen zu retten und die Zivilisation neu zu errichten. Doch auf
der Erde finden sie sich den naturverbundenen Nak genetisch mutierten
Nachkommen der Menschen gegenüber.

Das Gameplay in der postnuklearen Spielwelt von L.A.W vereint
klassische MMO-Elemente wie umfangreiche Skill-Sets, Gildensystem,
instanzierte Dungeons oder User Interface (UI) mit Echtzeitstrategie-
Features im PvP-Modus (Player versus Player). Im ständigen Kampf um
das Ressourcen-Monopol, der im Vordergrund der epischen Geschichte in
L.A.W steht, können durch taktisch geschickte Schachzüge auch kleinere
Spielergruppen siegreich aus den Schlachten hervorgehen. Dabei steuern
Spieler Fahrzeuge wie mächtige Panzer oder wendige Helikopter sogar
aktiv über die Schlachtfelder der verwüsteten Erde. Außerdem baut die
gesamte Ökonomie in L.A.W auf Angebot und Nachfrage der
Spielergemeinde auf. Der Ressourcen-Markt ähnelt dabei dem täglichen
Börsengeschäft. Ansprechpartner:

ProSiebenSat.1 Digital GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 6
D-85774 Unterföhring

Christina Flanze
Unternehmenskommunikation
Tel. +49 [0] 89/9507-8934
Fax +49 [0] 89/9507-8923
christina.flanze@prosiebensat1digital.de

Marcus Prosch
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel. +49 [0] 89/9507-8920
Fax +49 [0] 89/9507-8923
marcus.prosch@prosiebensat1digital.de

www.prosiebensat1digital.de

Download
1108_pm_prosiebensat1digital_erwirbt_law-lizenz.pdf
SEITENANFANG
Florian Hirschberger & Maximilian Jochim
Die Chancen und Risiken teilen
SevenVentures, der Investment-Arm von ProSiebenSat.1, investiert erfolgreich in Start-ups. In den Mittelpunkt rücken immer mehr nachhaltige Unternehmen.
Frank Wolkenhauer
Win-Win: Wie Mitarbeiter:innen und der Arbeitgeber von der Elternzeit profitieren
Elternzeit ist eine großartige Chance, die intensive Anfangszeit mit dem eigenen Baby zu verbringen und eine starke Bindung aufzubauen, findet Frank Wolkenhauer, Senior Redakteur Kommunikation/PR Entertainment bei ProSiebenSat.1 und Familienvater.
Heidi Brückl
»An Heraus­forder­ungen wachsen ist mehr als eine Floskel.«
Wie Heidi Brückl, Henning Kruse und Tobias Gramann das Format "The Taste" unter Pandemie-Bedingungen produziert haben und welche Herausforderungen sie dabei meistern mussten, erzählen sie im Interview.