PRESSEMITTEILUNG
Datum:
22.02.2015
Schlagwörter:
Boxen, ran
NEUESTE ARTIKEL
Presse-Archiv
Alle Meldungen sortiert im
Presse-Archiv

Starke 15,0 Prozent Marktanteil! SAT.1 und Box-Champion Arthur Abraham feiern erfolgreiche Premiere

Unterföhring, 22. Februar 2015. WM-Titel verteidigt – Zuschauer begeistert: „King Arthur“ Abraham feiert eine erfolgreiche Premiere als SAT.1-Boxer und besiegt den Engländer Paul Smith in einem hochklassigen Kampf klar nach Punkten. „ran Boxen“ erzielt mit dem WM-Kampf im Supermittelgewicht starke 15,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt verfolgten 4,09 Millionen Zuschauer im Schnitt den spektakulären Fight um den WBO-Gürtel (MA gesamt: 18,8 Prozent).

Die Zuschauer blieben in der Nacht der Weltmeister dran. Die Box-Übertragung aus Monaco erreicht einen guten Marktanteil von 11,1 Prozent (Z. 14-49 J.). Mittelgewicht-Champion Gennady Golovkin triumphierte mit einem K.o.-Sieg über Martin Murray.

Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU)
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research
Erstellt: 22.02.2015 (vorläufig gewichtet: 21.02.2015)

Senior-Redakteur Factual/Sports, Kommunikation/PR
Michael Ulich
+49 89 9507-7296
michael.ulich@prosiebensat1.com

Downloada23bb70b-8244-4ad0-bc31-7fc0359dfebc
SEITENANFANG
15 Minuten Aufmerksamkeit
15 Minuten Aufmerksamkeit
15 Minuten Prime-Time-Sendezeit für Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, die in ihrer Show „Joko & Klaas gegen ProSieben“ gegen die bekanntesten ProSieben-Sendergesichter gewonnen haben.
Heinrich von Hoessle
Wetter-Targeting macht TV-Werbung noch relevanter
Seven.One Media und wetter.com arbeite zusammen an einer Targeting -Option: im TV werden genau die Produkte beworben, die zur Wetterlage passen. Dies erschließt zusätzliches Umsatzpotenzial im Werbemarkt.
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache
Barrierefreie Inhalte: ProSiebenSat.1 als Vorreiter unter den privaten Medien
Barrierefreiheit von Untertitelung bei „Forrest Gump“ bis zur Gebärdensprache