en
en

Geschichte

Florian Hirschberger & Maximilian Jochim
Die Chancen und Risiken teilen
Lesen Sie mehr
Wer wir sind

MAI 2025

MARIA KYRIACOU NEUE AUFSCIHTSRATSVORSITZENDE VON PROSIEBENSAT.1

Maria Kyriacou mit Hintergrund

Maria Kyriacou (54) ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der ProSiebenSat.1 Media SE. Bei der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am 28. Mai wurde die international erfahrene Medienmanagerin mit einer Zustimmung von über 98 Prozent neu in den Aufsichtsrat gewählt. Im Anschluss an die Versammlung wählte der Aufsichtsrat Kyriacou zur neuen Vorsitzenden des Gremiums. Sie folgt damit auf Dr. Andreas Wiele, der zuvor angekündigt hatte, nach dreijähriger Amtszeit bei der Hauptversammlung nicht erneut zur Wahl anzutreten.

MAI 2025

PROSIEBENSAT.1 ÜBERNIMMT MEHRHEIT AN DER STUDIO BUMMENS GMBH

Studio Bummens

Mit Vertrag vom 15. Mai 2025 und wirtschaftlicher Wirkung zum 30. Mai 2025 hat die Seven.One AdFactory die Anteilsmehrheit an Studio Bummens gekauft und hält nun 65 Prozent am Berliner Podcast-Publisher. Mit diesem Schritt erweitert ProSiebenSat.1 das hauseigene Podcast-Produktionsgeschäft und sorgt für eine noch engere Verzahnung von Produktion und Vermarktung. Ziel ist es, die Marktposition im deutschsprachigen Podcast-Geschäft auszubauen und vom dynamischen Marktwachstum zu profitieren.

MAI 2025

PROSIEBENSAT.1 RICHTET ORGANISATION KOSEQUENT AUF DIGITALE TRANSFORMATION AUS

Nachdem der Konzern trotz einer herausfordernden konjunkturellen Lage zuletzt wichtige strategische Fortschritte erzielt hat und sich noch stärker auf das Entertainment-Geschäft fokussiert, folgt nun die Weiterentwicklung des Entertainment-Geschäfts und der Holding. Vor diesem Hintergrund ist auch eine Reduzierung der Belegschaft um rund 430 Vollzeitstellen erforderlich. Der Stellenabbau erfolgt sozialverträglich durch ein Freiwilligen-Programm. Ziele der Restrukturierung sind eine Verschlankung der Prozessstruktur sowie eine höhere Kosteneffizienz.

MÄRZ 2025

PROSIEBENSAT.1 SETZT PORTFOLIOSTRATEGIE KONSEQUENT UM

Mit Vertrag vom 21. März 2025 hat ProSiebenSat.1 Verivox an ein Tochterunternehmen der Moltiply Group S.p.A. verkauft. Der Verkauf von Verivox ist ein wichtiger Meilenstein in der Strategie von ProSiebenSat.1, sich auf das Entertainment-Geschäft zu fokussieren und die finanzielle Basis des Unternehmens zu stärken.

Der Konzern hat zudem im ersten Quartal 2025 seine Minderheitsbeteiligung an Urban Sports Club an die GPDE GmbH („Wellhub“), eine weltweit führende Wellbeing-Plattform für Unternehmen, veräußert. Urban Sports Club ist ein weiteres Beispiel für den Erfolg unseres Media-for-Equity-Ansatzes. Das Unternehmen hat erheblich von der Reichweite unserer Kanäle und unserer Expertise im Markenaufbau profitiert – und ProSiebenSat.1 profitiert nun wiederum von der deutlichen Wertsteigerung unserer Minderheitsbeteiligung in nur wenigen Jahren.

MÄRZ 2025

MATTHEW GAIN NEUER CEO DER PARSHIPMEET GROUP

Matthew Gain

Am 1. März 2025 trat Matthew Gain die Position des CEO der ParshipMeet Group, des weltweit drittgrößten Dating- und Video-Unternehmens, an. Zuvor war der Australier neun Jahre in Führungspositionen bei der Amazon-Tochter Audible tätig, zuletzt als Head of Europe mit Sitz in Berlin. In seiner neuen Funktion übernahm er die Verantwortung für Marken wie Parship und eharmony sowie für Social-Entertainment-Apps wie MeetMe und Tagged.

Er folgte auf Marc Schachtel, der das Unternehmen nach 14 Jahren erfolgreicher Tätigkeit aus persönlichen Gründen verließ.

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2024
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets
Investor Relations
Hauptversammlung 2025

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2024
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets
Investor Relations
Hauptversammlung 2025
SEITENANFANG
Thilo Mischke
Über diese Reportage spricht die Welt
„ProSieben Spezial: Rechts, Deutsch, Radikal."
Florian Hirschberger & Maximilian Jochim
Die Chancen und Risiken teilen
SevenVentures, der Investment-Arm von ProSiebenSat.1, investiert erfolgreich in Start-ups. In den Mittelpunkt rücken immer mehr nachhaltige Unternehmen.
Nina Kaiser
»Gemeinsam geht es besser!«
Wir haben mit Nina Kaiser, Co-Founderin des 4GAMECHANGERS Festivals, gesprochen – über die turbulenten Anfänge im Jahr 2016, ihre ganz persönlichen Festival-Highlights sowie Hürden, die es zu überwinden galt.