en
en

Abschlussprüfer

Florian Hirschberger & Maximilian Jochim
Die Chancen und Risiken teilen
Lesen Sie mehr
Corporate Governance

Der Konzernabschluss der ProSiebenSat.1 Group für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr wurde mit den am Abschlussstichtag gültigen Internationalen Financial Reporting Standards („IFRS“), wie sie in der Europäischen Union anzuwenden sind, und den nach § 315e Abs. 1 HGB ergänzend zu beachtenden handelsrechtlichen Vorschriften aufgestellt. Der Jahresabschluss der ProSiebenSat.1 Media SE wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und des Aktiengesetzes (AktG) in Verbindung mit Art. 61 der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 (SE-VO) aufgestellt. Sowohl der Konzern- als auch der Jahresabschluss des ProSiebenSat.1 Group bzw. der ProSiebenSat.1 Media SE sind auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar, wobei der Jahresabschluss der ProSiebenSat.1 Media SE ab Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens abrufbar ist: www.ProSiebenSat1.com

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2024
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets
Investor Relations
Hauptversammlung 2025

Beide Abschlüsse werden von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und testiert. Für das Geschäftsjahr 2023 sind sie von der EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („Ernst & Young“) mit Nathalie Mielke als verantwortliche Wirtschaftsprüferin ordnungsgemäß geprüft und am 5. März 2024 jeweils mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen worden. Zudem hat Tobias Schlebusch den Bestätigungsvermerk unterschrieben. Nathalie Mielke ist seit dem Geschäftsjahr 2019 als verantwortliche Wirtschafsprüferin von Ernst & Young für die Gesellschaft tätig.
Bericht des Aufsichtsrats

THEMEN IM FOKUS
Publikationen
Online-Geschäftsbericht 2024
Vorstand
Interview mit Group CEO Bert Habets
Investor Relations
Hauptversammlung 2025
SEITENANFANG
#OneTomorrow
„Bleiben wir zusammen – Deine Demokratie“
Mit unserer #OneTomorrow Kampagne wollen wir die Wichtigkeit der Demokratie in das öffentliche Bewusstsein rücken.
„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum”: Vom TV-Hit zum 360-Grad-Erlebnis
Es ist der 29. März 2006, Prime Time auf ProSieben. Lena Gercke verbirgt ihr Gesicht in ihren Händen, die Spannung ist greifbar. Dann brechen alle Dämme und Freudentränen kullern über ihre Wangen. Die 18-Jährige aus Cloppenburg hat es geschafft. Heidi Klum und ihre Jury krönen die blonde Schönheit zur allerersten Siegerin von "Germany's Next Topmodel".
Die Zukunft des Fernsehens
Unser Vorstandsvorsitzender Bert Habets wirft einen Blick auf die Zukunft des Fernsehens, seine anhaltende Bedeutung und sein transformatives Potenzial.