Mit dieser Haltung rückt ProSiebenSat.1 in seinen Programmen in Unterhaltungssendungen mit eigenen Formaten, Themenfilmen und Kampagnen auch gesellschaftlich relevante Aspekte in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und generiert damit Public Value. Unter Public Value versteht man allgemein den Wertbeitrag und Nutzen, den eine Organisation für eine Gesellschaft erbringt. Bereits in den Programmgrundsätzen des Medienstaatsvertrags (MStV) ist für den privaten Rundfunk festgeschrieben, dass dieser inhaltlich die Vielfalt der Meinungen zum Ausdruck bringen und wichtige politische, weltanschauliche und gesellschaftliche Akteure in angemessener Art und Weise zu Wort kommen lassen soll. Die Landesmedienanstalten haben zudem im Herbst 2021 eine Public-Value-Satzung verabschiedet, nach der Medienangeboten eine bevorrechtigte Auffindbarkeit gewährt wird, wenn sie für die öffentliche Meinungsbildung besonders relevant sind.

Girls' Day

First Steps
Zur Wahrung der journalistischen Unabhängigkeit sowie grundlegender publizistischer Bestimmungen hat der Konzern Leitlinien formuliert, denen alle Programmschaffenden des Unternehmens in Deutschland verpflichtet sind. Die „Leitlinien zur Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit“ konkretisieren das Verständnis der publizistischen Grundsätze des Pressekodex des Deutschen Presserates. Für die ProSiebenSat.1 Group arbeitende Journalist:innen und Redakteur:innen haben gemäß den internen Leitlinien die Verhaltensgrundsätze für Journalisten der Internationalen Journalistenvereinigung („Principles on the Conduct of Journalists“) zu befolgen. Sie sind demnach in der Gestaltung ihrer Beiträge grundsätzlich frei und berichten unabhängig von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder politischen Interessensgruppen. Als Medienunternehmen ist politische Unabhängigkeit für uns von größter Bedeutung. Geld- und Sachspenden an politische Parteien sind daher verboten, sofern die Spende nicht zuvor vom Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE genehmigt wurde. Generell dürfen redaktionelle Beiträge nicht durch private oder geschäftliche Interessen Dritter oder durch persönliche bzw. wirtschaftliche Interessen der Mitarbeiter:innen beeinflusst werden. Gleichzeitig sind sich die Journalist:innen und Redakteur:innen der Verantwortung bewusst, die ihnen in Bezug auf die Verbreitung von Informationen sowie ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zukommt.

startsocial
Die ProSiebenSat.1 Group unterstützt zudem Mitarbeiter:innen, die sich sozial und ehrenamtlich engagieren wollen. Im Rahmen unserer Corporate-Volunteering-Angebote fördern wir zum Beispiel den 2001 von uns mitbegründeten Wettbewerb startsocial. Dabei unterstützen bundesweit rund 500 Expert:innen aus Wirtschaft, öffentlichem Sektor und sozialen Institutionen ehrenamtliche Projekte mit verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten wie Migration, soziale Gerechtigkeit oder Bildung in ihrer praktischen Umsetzung. In einer viermonatigen Coaching-Phase erhalten insgesamt 100 ausgewählte Initiativen fachliche Beratung, persönliche Kontakte und detailliertes Feedback, um ihre Ideen weiter zu entwickeln und zu verwirklichen. ProSiebenSat.1-Mitarbeiter:innen engagieren sich hierbei als Juror:innen und Coaches und bringen ihre Expertise in unterschiedlichen Bereichen ein.